Punktfundament erstellen lassen in der Schweiz

plaster

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Tanja
11. Juli 2018 - 4 Min. Lesezeit

Warum sollte ein Profi Ihr Punktfundament erstellen?

Egal, ob Sie vorhaben einen Gartenzaun, ein Gartenhaus oder die Kinderschaukel zu errichten, ein Punktfundamen kann hier für den richtigen Halt im Boden sorgen. Ein Punktfundament kann mit einer Fertigbetonmischung auch selbst erstellt werden. Doch wenn Sie noch nie etwas betoniert haben, dann könnten Ihnen bei dieser relativ einfachen Arbeit jedoch einige entscheidende Fehler unterlaufen. Deshalb gehen Sie lieber auf Nummer sicher und holen Sie sich einen Fachmann zur Hilfe.

Was ist zu beachten, wenn Sie ein Punktfundament erstellen?

Zuerst müssen Sie die Anzahl der Punktfundamente für das Gewicht und die Belastung des geplanten Bauwerks errechnen. Wenn Sie einen Bausatz für eine Kinderschaukel oder einen Spielturm kaufen, dann erhalten Sie mit der Bauanleitung alle notwendigen Angaben für die Fundamente. Bei jedem Gartenbauwerk sollten Sie jedoch auch bei der Gemeinde nachfragen, ob Sie eine Baugenehmigung benötigen.

Was sind die Vorteile von einem Punktfundament?

Ein grosser Vorteil ist der geringen Arbeits- und Zeitaufwand in Vergleich zu einer bodenplatte. Bei einem Gartenhaus ermöglicht es sogar eine konstante Bodenbelüftung, sodass sich dort keine Feuchtigkeit festsetzen kann. Ein Punktfundament eignet sich jedoch nur für ebene und harte Böden und benötigt eine symmetrische Anlegung. Das Punktfundament benötigt auch eine hohe Mindesttiefe von mindestens 80 cm, damit es frostsicher ist und an seinem Platz bleibt. Wenn Ihr Untergrund eher bröcklig und sandig ist, braucht es vor dem Giessen eine Schalung, doch wenn der Boden fest ist, dann können Sie den Beton direkt in die Erde giessen. Wenn Sie vorhaben Holzbauten aufzusetzen, dann empfiehlt sich, die Punktfundamente etwas auf dem Boden ragen zu lassen.

Welche Vorbereitungen müssen Sie treffen, bevor Sie die Punktfundamente anlegen?

Zuerst müssen Sie ein Loch ausheben und die Wände bei einem lockeren Boden abstützen. Bevor mit den Betonarbeiten begonnen wird, sollte mittels einer Sauberkeitsschicht eine Trennung von Mutterboden und dem geplanten Fundament hergestellt werden. Diese unterstützt den Wasserabfluss und vermeidet damit die Bildung von Stauwasser und vermeidet Frostschäden und kann aus Schotter oder einem Mineralgemisch bestehen.

Mit welchen Materialien kann ein Punktfundament erstellt werden?

Sie können eine Beton-Fertigmischung verwenden oder den Beton aus einem ein Werkstoffgemisch aus Zement, Zuschlagstoffen in unterschiedlichen Korngrössen, wie Schotter, Kies oder Sand und Wasser selber mischen. Die Mischung des Betons beeinflusst auch die Festigkeit des Fundaments. Wenn Sie keine Mischmaschineausleihen wollen, dann können Sie den Beton auch in einem Maurerkübel mit der Maurerkelle anrühren. Für das Bauen einer Schalung können Sie Schalungsbretter verwenden. Sie können jedoch auch eine eigene Schalung aus Materialien bauen, die im Boden bleiben können, nachdem der Beton gegossen wurde. Sie können Holzbalken auch mit metallenen Balkenschuhen versehen, um die Haltbarkeit der Holzpfosten zu erhöhen.

Welche Arten von Punktfundament gibt es?

Welcher Beton und welche Fundament-Grösse zum Einsatz kommen, hängt vom jeweiligen Bauprojekt ab. Punktfundamente unterscheiden sich nur in Ihrer Grösse und Tiefe und sind in der Regel zwischen 30 x 30 cm und 50 x 50 cm gross. Ein klassisches Punktfundament für ein Gartenhaus besteht in der Regel aus neun Einzelfundamenten, die symmetrisch entlang der Aussenwänden und in der angeordnet werden.

Wie lange kann das Bauen von einem Punktfundament dauern?

Wenn die zu bebauende Fläche nicht begradigt werden muss und der Untergrund schön fest ist, dann kann diese Arbeit schnell erledigt werden. Ein kleines Punktfundament kann innerhalb eines Tages fertiggestellt werden, doch Sie sollten 2 bis 3 Tage warten bis der Beton ausgetrocknet ist und Sie mit Ihrem Bauprojekt fortfahren können.

Punktfundament erstellen, mit welchen Kosten ist zu rechnen?

Die Kosten für ein Punktfundament hängen von der Grösse und Tiefe ab, sowie auch von der Bodenbeschaffenheit. Denn wenn der Untergrund erst begradigt werden muss, dann erhöht dies natürlich den Arbeitsaufwand. Lassen Sie sich am besten von einer Bauerfirma oder einem Gartenunternehmen einen Festpreis geben und holen Sie mehrere Angebote ein.

Ähnliche Aufträge

3 x Betonfundament erstellen in Reinach AG

3 Stk. Punktfundament 30cm x 30cm x 85cm tief erstellen. (Für Pfostenmontage)

5734 Reinach AG (Aargau)

Fundament für Gartenhaus erstellen in Küsnacht

Guten Tag Für den Aufbau eines Gartenhauses benötigen wir ein fachgerecht ausgeführtes Fundament mit einer Fläche von 3 x 2.5 m. Laut Hersteller sind unterschiedliche Fundamenttypen möglich: ein durchgehend gegossenes Betonfundament, ein Streif...

8700 Küsnacht (Zürich)

Punktfundament erstellen in Regensdorf

Zwei Punktfundamente für Terassenüberdachung. ca. 50cm breit 80cm tief. Kann gerne mit Betonrohren gemacht werden.

8105 Regensdorf (Zürich)

Streifen- und Punktfundament in Biberist

Wir wollen einen Wintergarten und ein Vordach erstellen lassen. dafür benötigen wir ein Streifen- sowie Punktfundament. Damit die Stützen und Verglasungsschiene montiert werden können.

4562 Biberist (Solothurn)