Ofri
  • Anfrage eingeben
  • Auftrag suchen
  • Kostenrechner
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • Firma eintragen
DeutschFrançais
Ofri
  • Anfrage eingeben
  • Auftrag suchen
  • Kostenrechner
Ofri
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • Firma eintragen

Start » Ratgeber » Gesetze Hecken schneiden in der Schweiz

Gesetze Hecken schneiden in der Schweiz

Das Schneiden von Hecken unterliegt in der Schweiz kantonalen Gesetzen, die sich signifikant unterscheiden können. Dieser Abschnitt bietet Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Vorschriften zu Pflanzabständen und Heckenhöhen. Informieren Sie sich immer nach den aktuellen Regelungen Ihres Kantons, um sicherzustellen, dass Ihre Heckenpflege den gesetzlichen Anforderungen entspricht.

Ofri Redaktion
27. März 2025 - 2 Min. Lesezeit

Hecke

  • Hecken schneiden – die Gesetze in der Schweiz
  • Gesetzliche Regelungen zum Heckenschnitt in den verschiedenen Kantonen der Schweiz

Hecken schneiden – die Gesetze in der Schweiz

Die gesetzlichen Regelungen zu Pflanzabständen und Heckenhöhen sind in der Schweiz auf kantonaler Ebene festgelegt. Diese weichen zum Teil erheblich voneinander ab. Es empfiehlt sich, im Zweifel die entsprechenden Verordnungen und Richtlinien Ihres Kantons einzuholen. Falls Sie ein Ferienhaus oder einen Zweitwohnsitz in einem anderen Kanton besitzen, beachten Sie, dass hier die Bestimmungen durchaus anders sein können, als bei Ihnen zu Hause.

Gesetzliche Regelungen zum Heckenschnitt in den verschiedenen Kantonen der Schweiz

Das Gesetz zum Schneiden von Hecken in der Schweiz ist also kantonal geregelt:

In Zürich muss ein Strauch einen Mindestabstand von 60 Zentimeter zur Grundstücksgrenze haben. Die Höhe des Gewächses darf dann maximal den doppelten Abstand zur Grenze aufweisen, bei 60 Zentimeter wären das also 120 cm. Bei einem Abstand von einem Meter darf eine Hecke beispielsweise bis zu zwei Meter Höhe erreichen.

Im Tessin beträgt der minimale Abstand nur einen halben Meter bei einer maximalen Wuchshöhe von 1,25 Meter. Im Kanton Aargau darf eine Hecke mit einem Grenzabstand von einem Meter bis zu 1,80 Meter hoch werden.

Wenn Sie sich informieren möchten, zu welchem Zeitpunkt Hecken in der Schweiz beschnitten werden dürfen, dann werfen Sie gerne einen Blick in unseren Artikel.

Die Einspruchsfristen sind ebenfalls kantonal geregelt. Im Kanton Zürich können Bürger bis zu fünf Jahre nach dem unsachgemässen Anpflanzen einer Hecke verlangen, dass diese wieder entfernt wird. In anderen Kantonen gilt diese Frist bis zu zehn Jahren und kann sich zum Teil sogar durch eingewendete Proteste verlängern.

Eigentümer müssen Hecken mindestens einmal im Jahr zurückschneiden. Geschieht dies nicht, kann der Nachbar eine angemessene Frist zur Erledigung setzen. Wenn diese Frist ungenutzt verstreicht, hat der Nachbar das Recht, die Hecke auf Kosten des Eigentümers schneiden zu lassen.

Bevor Sie loslegen, sollten Sie sich noch mal ausgiebig in den kantonalen Verordnungen Ihres Wohnorts informieren.

*Alle Angaben sind ohne Gewähr von Richtigkeit und Vollständigkeit.

Ist dieser Artikel lesenswert?
Ja
Nein
Ist dieser Artikel lesenswert?
62%
Ja
38%
Nein

Einfach gratis mehrere Offerten einholen

  • 100% gratis für Sie
  • Geprüfte Handwerker & Dienstleister
  • Mit Nutzerbewertungen

Komplett kostenlos & unverbindlich.

Kategorien
  • Architektur, Planung, Statik (21)
  • Autoreparatur, Autoservice (1)
  • Bad (36)
  • Baugrube, Erdbau, Fundament (6)
  • Dach (17)
  • Elektriker, Elektroinstallation (1)
  • Endreinigung, Umzugsreinigung (4)
  • Entsorgung, Entrümpelung (1)
  • Fenster & Türen (18)
  • Folierungen, Beschriftungen (2)
  • Garten & Umgebung (36)
  • Gerüstbau, Gerüste (1)
  • Glasbau, Verglasungen (1)
  • Heizung, Lüftung, Klima, Kälte (17)
  • Internet & Multimedia (1)
  • Isolation, Dichtung, Dämmung (12)
  • Küche (1)
  • Maler- & Gipserarbeiten (19)
  • Metallbau (4)
  • Parkett, Laminat, Teppich (5)
  • Pflasterarbeiten, Wege und Strassen (6)
  • Platten, Plättli, Fliesen (10)
  • Polsterei & Sattlerei (1)
  • Putzkraft, sonstige Reinigungen (2)
  • Rechtliches (5)
  • Schädlingsbekämpfung (4)
  • Schreiner, Möbel, Innenausbau (6)
  • Solar, Photovoltaik (7)
  • Sonstige Arbeiten (10)
  • Spenglerarbeiten, Blecharbeiten (5)
  • Storen, Rollläden, Markisen (1)
  • Transporte, Kleintransporte (1)
  • Umbau, Totalrenovation, Anbau (13)
  • Umzug, Zügeln (10)
  • Zäune, Tore, Sichtschutz (9)
  • Zimmerei, Holzbau (7)
Neuste Artikel
Gartenhaus selber bauen: So gelingt Ihr DIY-Projekt
19. September 2025
So finden Sie einen vertrauenswürdigen Gärtner in der Schweiz
19. September 2025
Rasenpflege: So pflegen Sie Ihren Rasen optimal
17. September 2025
Staubläuse bekämpfen: So werden Sie das Ungeziefer los
16. September 2025
Zaun selber bauen - Anleitung, Tipps & Tricks
10. September 2025
Ähnliche Artikel
Garten & Umgebung
Gartenhaus selber bauen: So gelingt Ihr DIY-Projekt
Garten & Umgebung
So finden Sie einen vertrauenswürdigen Gärtner in der Schweiz
Garten & Umgebung
Rasenpflege: So pflegen Sie Ihren Rasen optimal
Garten & Umgebung
Baum fällen in der Schweiz: Alles, was Sie über Vorschriften, Kosten, Sicherheit und Ablauf wissen müssen

Einfach gratis mehrere Offerten einholen

100% gratis für Sie

Geprüfte Handwerker & Dienstleister

Mit Nutzerbewertungen

Offerten einholen
Kostenlos Offerten einholen

Ofri
Tragen Sie sich für unseren Newsletter ein
ofri.ch
  • Über uns
  • Medienmitteilungen
  • Ofri in den Medien
  • Karriere bei Ofri
  • Blog
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FÜR AUFTRAGGEBER
  • Auftraggeber - so geht's
  • Gratis für Auftraggeber
  • Anfrage eingeben
  • Kosten schätzen
  • Dienstleistungen
  • Firmenverzeichnis
  • Berufe
  • Standorte
  • Themen
  • Gemeindeverzeichnis
  • Ratgeber
Für Auftragnehmer
  • Auftragnehmer - so geht's
  • Gebühren für Auftragnehmer
  • Handwerker-Akademie
  • Anfragen-Archiv
  • Anfragen suchen
  • RSS-Feed - beendete Aufträge
Hilfe
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Ofri Internet GmbH. Copyright © 2025. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschFrançais