Ofri
  • Anfrage eingeben
  • Auftrag suchen
  • Kostenrechner
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • Firma eintragen
DeutschFrançais
Ofri
  • Anfrage eingeben
  • Auftrag suchen
  • Kostenrechner
Ofri
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • Firma eintragen

Start » Ratgeber » Der richtige Zeitpunkt zum Hecke schneiden lassen

Der richtige Zeitpunkt zum Hecke schneiden lassen

Besitzer einer Gartenhecke als Grundstücksbegrenzung sind von Gesetz wegen verpflichtet, diese mindestens einmal pro Jahr zurückzuschneiden.

Ofri Redaktion
25. Juli 2025 - 2 Min. Lesezeit

Gärtner schneidet Hecke mit einer Heckenschere

  • Wann darf ich meine Hecken (radikal) beschneiden?
  • Welches Gesetz bestimmt über den Zeitpunkt zum Schneiden von Hecken?
  • Der richtige Zeitpunkt zum Schneiden Ihrer Hecke

Wann darf ich meine Hecken (radikal) beschneiden?

Die Hecke ist nicht nur ein Sichtschutz oder Zaunersatz, sondern auch ein wichtiger Lebensraum für einheimische Tiere – insbesondere für Vögel während der Brutzeit. Deshalb ist beim Schneiden besondere Rücksicht geboten.

In der Schweiz gibt es kein einheitliches Bundesgesetz, das einen klaren Zeitraum für den Heckenschnitt vorschreibt (z. B. 1. Oktober bis 28./29. Februar, wie in anderen Ländern). Dennoch gilt: Brütende Tiere dürfen nicht gestört werden. Das ergibt sich aus verschiedenen Regelungen zum Natur- und Tierschutz – etwa dem Verbot, Nistplätze zu zerstören oder Lebensräume erheblich zu beeinträchtigen.

Aus diesem Grund wird empfohlen, Hecken nur ausserhalb der Brutzeit – also im Spätherbst bis Winter – zu schneiden.

Welches Gesetz bestimmt über den Zeitpunkt zum Schneiden von Hecken?

Die Verordnung über den Natur- und Heimatschutz, das Gesetz über Jagd und Vogelschutz sowie die Verordnung zum Schutze der einheimischen Tier- und Pflanzenwelt schränken die Pflegemassnahmen und das Holzen an Hecken und Feldgehölzen (während der Brutsaison) wie folgt ein:

  • Gemäss Art. 20 Abs. a der Verordnung über den Natur- und Heimatschutz NHV 451.1 ist es verboten, “(…) Nester oder Brutstätten zu beschädigen, zu zerstören oder wegzunehmen”.
  • Laut § 50 des Gesetzes über Jagd und Vogelschutz 922.1 ist die “widerrechtliche und vorsätzliche Zerstörung von Vogelnestern während der Brutzeit verboten”.
  • Gemäss § 1 der Verordnung zum Schutze der einheimischen Tier- und Pflanzenwelt 702.13 “(…) benötigt es eine Bewilligung des Amtes für Landschaft und Natur, wenn eine Massnahme zu einer Verminderung, Beseitigung oder Veränderung der den geschützten Tieren und Pflanzen als Nahrungsquellen, Brut- und Nistgelegenheiten dienenden Biotope wie Tümpel, Sumpfgebiete, Riede, Hecken und Feldgehölze führt.”

Der richtige Zeitpunkt zum Schneiden Ihrer Hecke

Wir empfehlen, einen Heckenschnitt ein bis zweimal im Jahr auszuführen. Der richtige Zeitpunkt, um Ihre Hecke zu schneiden, hängt von der Art des Gewächses ab. Manche Hecken sollten Sie Anfang des Jahres, andere wiederum Ende des Jahres beschneiden. Hecken, die im Frühjahr blühen, Forsythien oder Hamamelis zum Beispiel, müssen Sie im Winter beschneiden. Dadurch haben die Knospenansätze genug Zeit, sich im Frühjahr zu entwickeln. Andere Arten sollten Sie, noch bevor sie austreiben, Anfang des Jahres beschneiden.

Führen Sie niemals radikale Rückschnitte an einer kompletten Hecke durch. So zerstören Sie den gesamten Lebensraum der Tiere nicht auf einen Schlag. Gehen Sie hier besser abschnittsweise vor.

Auch im Winter ist empfohlen, einige Zweige mit Früchten und Samen stehen zu lassen. Denn überwinternde Tierarten nutzen sie gern als Nahrungsquelle und sichern so ihr Überleben.

Informieren Sie sich hier über weitere Regelungen, wie etwa erlaubte Mindestabstände zur Grundstücksgrenze oder Höhenbegrenzungen der Hecke.

*Alle Angaben sind ohne Gewähr von Richtigkeit und Vollständigkeit.

Ist dieser Artikel lesenswert?
Ja
Nein
Ist dieser Artikel lesenswert?
75%
Ja
25%
Nein

Einfach gratis mehrere Offerten einholen

  • 100% gratis für Sie
  • Geprüfte Handwerker & Dienstleister
  • Mit Nutzerbewertungen

Komplett kostenlos & unverbindlich.

Kategorien
  • Architektur, Planung, Statik (21)
  • Autoreparatur, Autoservice (1)
  • Bad (36)
  • Baugrube, Erdbau, Fundament (6)
  • Dach (17)
  • Elektriker, Elektroinstallation (1)
  • Endreinigung, Umzugsreinigung (4)
  • Entsorgung, Entrümpelung (1)
  • Fenster & Türen (18)
  • Folierungen, Beschriftungen (2)
  • Garten & Umgebung (36)
  • Gerüstbau, Gerüste (1)
  • Glasbau, Verglasungen (1)
  • Heizung, Lüftung, Klima, Kälte (17)
  • Internet & Multimedia (1)
  • Isolation, Dichtung, Dämmung (12)
  • Küche (1)
  • Maler- & Gipserarbeiten (19)
  • Metallbau (4)
  • Parkett, Laminat, Teppich (5)
  • Pflasterarbeiten, Wege und Strassen (6)
  • Platten, Plättli, Fliesen (10)
  • Polsterei & Sattlerei (1)
  • Putzkraft, sonstige Reinigungen (2)
  • Rechtliches (5)
  • Schädlingsbekämpfung (4)
  • Schreiner, Möbel, Innenausbau (6)
  • Solar, Photovoltaik (7)
  • Sonstige Arbeiten (10)
  • Spenglerarbeiten, Blecharbeiten (5)
  • Storen, Rollläden, Markisen (1)
  • Transporte, Kleintransporte (1)
  • Umbau, Totalrenovation, Anbau (13)
  • Umzug, Zügeln (10)
  • Zäune, Tore, Sichtschutz (9)
  • Zimmerei, Holzbau (7)
Neuste Artikel
Gartenhaus selber bauen: So gelingt Ihr DIY-Projekt
19. September 2025
So finden Sie einen vertrauenswürdigen Gärtner in der Schweiz
19. September 2025
Rasenpflege: So pflegen Sie Ihren Rasen optimal
17. September 2025
Staubläuse bekämpfen: So werden Sie das Ungeziefer los
16. September 2025
Zaun selber bauen - Anleitung, Tipps & Tricks
10. September 2025
Ähnliche Artikel
Rechtliches
Musterofferte erstellen lassen in der Schweiz
Rechtliches
Coronavirus und Handwerker: Information für Ofri Auftraggeber
Rechtliches
An- und Vorauszahlungen
Rechtliches
Coronavirus: Information für Ofri Handwerker

Einfach gratis mehrere Offerten einholen

100% gratis für Sie

Geprüfte Handwerker & Dienstleister

Mit Nutzerbewertungen

Offerten einholen
Kostenlos Offerten einholen

Ofri
Tragen Sie sich für unseren Newsletter ein
ofri.ch
  • Über uns
  • Medienmitteilungen
  • Ofri in den Medien
  • Karriere bei Ofri
  • Blog
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FÜR AUFTRAGGEBER
  • Auftraggeber - so geht's
  • Gratis für Auftraggeber
  • Anfrage eingeben
  • Kosten schätzen
  • Dienstleistungen
  • Firmenverzeichnis
  • Berufe
  • Standorte
  • Themen
  • Gemeindeverzeichnis
  • Ratgeber
Für Auftragnehmer
  • Auftragnehmer - so geht's
  • Gebühren für Auftragnehmer
  • Handwerker-Akademie
  • Anfragen-Archiv
  • Anfragen suchen
  • RSS-Feed - beendete Aufträge
Hilfe
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Ofri Internet GmbH. Copyright © 2025. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschFrançais