Warum sollte ich einen Profi beauftragen, einen Kaminofen anzuschliessen?
Ein Kamin kann für jedes Haus sehr wertvoll sein. Es ist doch einfach toll, wenn man den kalten Winterabend vor dem Kamin und mit der Familie verbringen kann. Trotz vieler Vorteile des Kamins, gibt es wichtige Faktoren, welche Sie beim Anschliessen des Kamins beachten müssen. Diese wären zum Beispiel die erforderliche Abgasstrecke des Kamins oder die Verbrennungsluftversorgung. Wenn Sie auf diesem Gebiet ein Laie sind, sollten Sie sich von Ihrem Schornsteinfeger beraten lassen. Dieser gibt Ihnen Ratschläge, wie Sie den Anschluss am besten über die Bühne bringen, ohne danach Probleme zu haben.
Was ist beim Anschliessen eines Kamins zu beachten?
Am besten wäre es selbstverständlich, dass Sie den Kamin mit einem Schornsteinzug verbinden und all der Rauch dann eben über den Schornstein nach Aussen gelangen kann. Dies ist nunmal nicht bei allen Häusern möglich. Dann muss das Abzugsrohr durch eine Aussenwand führen. Hierzu müssen Sie ein Loch in Ihre Wand machen und das Rohr dementsprechend durch dieses Loch in der Mauer führen, damit der Rauch nach Aussen gelangen kann. Sehr wichtig ist aber, dass Sie das Rohr danach mit feuerfestem Mörtel in die Mauer einarbeiten. Allenfalls müssen Sie diese Stelle noch isolieren. Dann empfiehlt es sich, Mineralwolle zu nehmen. Da die meisten Dämmsysteme nicht feuerfest sind, sollten Sie sich auch hier beraten lassen.
Welche Vorteile bietet ein Kamin?
Ein Kaminofen sorgt zum Einen für eine tolle atmosphärische Stimmung in Ihrem Wohnzimmer. Zum Anderen jedoch heizt so ein Kaminofen vergleichsweise günstig. Je nach Art und Material der Beheizung (Holzpellets etc.) kann der Preis aber extrem schwanken. Ebenfalls gibt es heutzutage eine extrem grosse Auswahl an verschiedenen Kaminöfen. Egal ob die Designs modern, altmodisch oder abstrakt sind - Ihren Wünschen sind fast keine Grenzen gesetzt. So können Sie zum Beispiel einen Kaminofen auswählen, welcher perfekt zur restlichen Einrichtung im Wohnzimmer passt.
Welche Vorbereitungen sollten Sie vor dem Anschliessen eines Kaminofens treffen?
Die vorherige Absprache mit Ihrem Schornsteinfeger ist unumgänglich. Denn dieser berät Sie, wo Sie Ihren neuen Kaminofen am besten platzieren. Er achtet auf wichtige Faktoren wie zum Beispiel die Abgasstrecke oder die Verbrennungsluftversorgung, so dass weder Ihr Kamin noch Ihr Schornstein beschädigt wird. Der Schornsteinfeger ist es zudem, der den Kamin nach der Installation und vor der Inbetriebnahme abnimmt, so dass Sie keine Probleme mit diesem haben werden.
Wie lange dauert es, einen Kamin anzuschliessen?
In der Regel müssen Sie hier mit einem Aufwand von einigen Stunden rechnen. Hinzukommt die Prüfung durch den Schornsteinfeger und allenfalls Korrekturen, welche Sie vornehmen müssen.
Was kostet es, einen Kamin anschliessen zu lassen?
Grundsätzlich ist es schwierig, hier einen Fixpreis für den Anschluss zu nennen. Aber Sie können wohl mit Kosten von Fr. 300.– und aufwärts rechnen. Je nach Grösse und Art des Kaminofens kann der Preis sehr variieren. Holen Sie aber unbedingt eine Offerte ein und überprüfen Sie diese genau.
