Schwedenofen einbauen lassen in der Schweiz

fireplace

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Fisnik
09. August 2023 - 6 Min. Lesezeit

Was sollten Sie unbedingt vor dem Kauf beachten?

Der Schwedenofen verwandelt jeden Raum in eine kuschelig warme Wohlfühloase. Die abgestrahlte Wärme ist angenehm und trägt zur Entspannung bei. Und ganz nebenbei spart man durch die Nutzung eines Schwedenofens auch noch Heizkosten.

Leider kann nicht jeder, der sich einen Schwedenofen in seinen vier Wänden wünscht, auch einen einbauen. Die Grundvoraussetzung für einen funktionstüchtigen Kamin ist, dass das Ofenrohr an einen Schornstein angeschlossen werden kann. Anders können die Abgase nicht entweichen. Wenn zunächst ein Zugang geschaffen werden muss, dann handelt es sich um eine bauliche Veränderung, diese muss immer erst mit dem Vermieter besprochen und genehmigt werden. Es sollte immer ein Experte zurate gezogen werden, um zu klären, ob der Anschluss am Schornstein überhaupt umsetzbar ist. Auch sollte geklärt werden, wie die Verbrennungsluft in den Ofen gelangen soll.

Sie wollen einen Schwedenofen einbauen? Dann lassen Sie sich zunächst von fachkundigem Personal beraten. Sie können Ihren Fachmann über Ofri finden. Laden Sie dafür Ihren Auftrag bei uns hoch und vergleichen Sie im Anschluss Offerten aus Ihrer Region.

Was macht einen Schwedenofen aus?

Der Schwedenofen wird im Volksmund oft Kaminofen genannt und ist immer mit einem Ofenrohr an einem Schornstein angeschlossen. In einer geschlossenen Brennkammer werden Holz und andere Brennstoffe verfeuert. Diese Brennkammer ist mit einer Schutzscheibe ausgestattet. So kann man dem knisternden Treiben entspannt zuschauen, während das brennende Feuer eine gemütliche Wärme verbreitet.

Füsse am Schwedenofen aufwärmen

Gefertigt werden Schwedenöfen aus Gusseisen oder Stahlblech. Die Sichtfenster werden aus Glaskeramik hergestellt. Um eine gute Wärmequelle abgeben zu können, muss Ihr Ofen für Ihre Bedürfnisse richtig dimensioniert sein.

Günstige Schwedenöfen – nicht immer eine gute Wahl!

Die Angebote sind verlockend. Oft können Sie einen Schwedenofen auch gebraucht für ein paar hundert Franken erwerben. Doch hier ist ein Wort der Warnung angebracht. Sie sollten bei einem für Sie günstig wirkenden Angebot nicht sofort zuschlagen, sondern zuvor einige wichtige Fragen klären. Auch sollten Sie an die zusätzlich anfallenden Kosten denken.

Generell können Sie davon ausgehen, dass günstige Modelle in der Preisklasse von CHF 1‘500.- bis CHF 7‘000.- vergleichsweise wenig Wärme spenden, auch wenn diese ein gemütliches Ambiente hervorrufen. Sie sollten nach geschlossenen Systemen Ausschau halten. Denn durch die Glastür und dem Wärmespeicher wird eine deutlich bessere Heizleistung erzeugt. Mit so einem System können Sie Ihre Räume auch über einen längeren Zeitraum schön warmhalten. Hier müssen Sie ungefähr CHF 10‘000.- einplanen.

Schwedenöfen mit oder ohne Ummantelung?

Schwedenöfen kann man mit und ohne Ummantelung erwerben. Systeme ohne Ummantelung geben die Wärme direkt an ihre Umgebung ab und werden aus Stahlblech oder Gusseisen gefertigt.

Modelle mit Ummantelung sind ebenfalls aus Stahlblech gefertigt, sind jedoch zusätzlich mit einer Verkleidung beispielsweise aus Natursteinen, Kachel oder Specksteinen ausgestattet. Diese dienen zur Wärmespeicherung und geben diese Wärme dann nach und nach ab. Das bedeutet, Schwedenöfen mit Ummantelung geben noch reichlich Wärme ab, obwohl das Feuer darin bereits erloschen ist.

Brandschutz - das müssen Sie beachten

Die Sicherheit sollte wie immer an oberster Stelle stehen, deshalb ist nicht nur ein intakter Kaminabzug wichtig, sondern auch die Fragen zum Brandschutz sollten von vornherein geklärt werden. Damit Sie Ihren Schwedenofen in vollen Zügen geniessen können, sollten Sie sich gut bei einem Fachberater über die vorgegebenen Sicherheitsabstände, zu brennbaren Materialien informieren. Es gibt Öfen, die zusätzlich auf eine Metall- oder Glasplatte gestellt werden. Damit werden empfindliche Holzfussböden geschont.

Welche Vorbereitungen können Sie vor dem Kamineinbau treffen?

Wenn Sie sich im Vorfeld beraten lassen haben und dem Einbau eines Schwedenofens steht nichts im Weg, dann sollten Sie unbedingt für ausreichend Platz sorgen. Die Einzelteile des Kamins sind sehr schwer. Überlegen Sie genau, wo vielleicht Möbel zur Seite gerückt werden sollten oder Gegenstände entfernt werden. So erleichtern Sie die Lieferung und den Einbau enorm. Auch Treppenhäuser und Flure sollten einmal besichtigt werden, ob es dort zu Schwierigkeiten kommen könnte.

Gemuetlicher Schwedenofen in einem Haus

Wie lange dauert der Einbau eines Schwedenofens?

Wie lange der Einbau dauert, hängt vom jeweiligen Modell ab. Natürlich ist ein einfacher Schwedenofen zügig eingebaut, soll dieser jedoch noch mit einer Verkleidung versehen werden, dann dauert es selbstverständlich deutlich länger, da die Kacheln oder Natursteine erst noch angebracht werden müssen.

Genau wie die Kosten eines Schwedenofeneinbaus ist auch die Zeit, die dafür aufgewendet werden muss, von verschiedenen Faktoren abhängig. Zum einen hängt es von dem Geschick und der Routine des Installateurs ab und zum anderen spielt das Modell eine ausschlaggebende Rolle. Ein einfacher Kamin ist in kürzester Zeit installiert, während ein Schwedenofen etwas komplizierter im Einbau ist und deshalb zusätzlich Zeit in Anspruch nimmt.

Deshalb ist eine gute Vorbereitung von Ihrer Seite auch so wichtig, um nicht unnötigerweise Zeit zu verschwenden. Sie sollten immer bedenken, die Zeit, die der Installateur bei Ihnen verbringt, ist Arbeitszeit und wird dementsprechend abgerechnet. Da können Sie, wenn Sie alles gut vorbereiten, eine Menge Geld sparen.

Schwedenofen fachgerecht von Experten einbauen

Wenn Sie einen Experten beauftragen, einen Schwedenofen einzubauen, dann ist die Lieferung des Ofens oft schon mit dabei. Nötiges Werkzeug und den Untergrundschutz bringen diese ebenfalls mit.

Noch heute Offertanfrage bei Ofri hochladen und kostenlos und unverbindlich den passenden Experten für Ihr Bauvorhaben finden. Wichtig ist immer, dass Sie vorab alles gut mit dem Fachmann absprechen, so dass es keine Missverständnisse gibt. Sie haben schon einen Schwedenofen parat und benötigen nur Hilfe für den Einbau? Dann können Sie das direkt in Ihrer Offertanfrage dazuschreiben. Nur so können die Experten Ihnen auch ein genaues Angebot unterbreiten!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was kostet ein Schwedenofen mit Installation?

Die reinen Kosten für das Schwedenofen einbauen liegen durchschnittlich bei CHF 800.-. Dies ist abhängig von den Fahrtkosten und dem Stundenlohn, die der Installateur berechnet.

Wie installiert man einen Schwedenofen?

Wenn man den Standort bestimmt hat, kann der Schwedenofen laut Brandschutzbestimmung aufgestellt werden. Wenn alles ausgemessen wurde, kann der Schwedenofen angeschlossen und der Schornsteinfeger für die Abnahme beauftragt werden.

Ist ein Schwedenofen sinnvoll?

Ein Schwedenofen erzeugt wohlig warme Räume in Ihrem Heim. Er ist nachhaltig, günstig und lässt sich problemlos in den meisten Gebäuden einbauen.

Wie lange darf man einen Schwedenofen betreiben?

Seit 2014 dürfen alle Öfen, die vor 1974 gebaut wurden, nicht mehr betrieben werden. Generell gilt es, die Bestimmungen im Auge zu behalten.

Wie weit muss ein Schwedenofen von der Wand weg sein?

Der seitliche Abstand zur Wand muss mindestens 20 cm betragen. Wenn der Kamin an den Seiten über Sichtscheiben verfügt, vergrössert sich der Abstand auf 80 cm. Vor dem Kamin müssen 80 cm Sicherheitsabstand eingehalten werden.

Was ist der Unterschied zwischen Kaminofen und Schwedenofen?

Die Bezeichnung Kaminofen, Schwedenofen oder Cheminéeofen beschreibt ein und dasselbe Produkt. Es handelt sich um ein im Wohnraum freistehender Kamintyp, der über ein Rohr mit dem Schornstein verbunden wird.

Ähnliche Aufträge

Schwedenofen einbauen in Walzenhausen

Anschliessen eines vorhandenen Schwedenofens. Den Ofen haben wir noch nicht bestellt, würden aber gerne diesen hier: https://www.ofenseite.ch/Kaminofen-Aduro-12-schwarz-6-kW-Holzkohleofen-Dauerbrandofen oder diesen hier: https://www.hornbach.ch...

9428 Walzenhausen (Appenzell Ausserrhoden)

Schwedenofen einbauen in Bern

Guten Tag. Ich möchte in meiner Wohnung einen Schwedenofen einbauen lassen. Der Schornstein wurde ewig nicht in Gebrauch genommen. Ich selber habe auch keine Ahnung von der Montage etc. und bräuchte ein wenig Unterstützung beim Kauf des Schwedenof...

3007 Bern (Bern)

Schwedenofen einbauen in Berneck

Schwedenofen mit Bodenplatte ausbauen in TG transportieren und einbauen in SG.

9442 Berneck (St. Gallen)

Schwedenofen einbauen in Kollbrunn

Wir möchten einen günstigen Schwedenofen einbauen lassen.

8483 Kollbrunn (Zürich)