Warum sollten Türen vom Profi gedämmt werden?
Das Dämmen einer Tür hat viele Vorteile. Wird eine Isolierung jedoch nicht sachgerecht ausgeführt, birgt sie Risiken, da die Dämmung Einfluss auf die Luftzirkulation im Raum nimmt. Die Luftzufuhr kann durch eine fehlerhaft gedämmte Tür stark eingeschränkt werden und das führt in vielen Fällen zu erhöhter Feuchtigkeit in den betroffenen Räumen sowie Schimmel. Im schlimmsten Fall nimmt auch die Gesundheit durch eine unsaubere Dämmung Schaden. Um Probleme und Folgeschäden beim Dämmen zu vermeiden, sollten Laien ohne Fachkenntnisse das Dämmen einer Tür besser einem Profi überlassen. Indem Sie einen Fachmann beauftragen stellen Sie sicher, dass Sie die Dämmung erhalten, die Sie sich wünschen und sorgen gleichzeitig dafür, dass keine nachfolgenden Komplikationen auftreten.
Was ist bei einer Dämmung zu beachten?
Beachten Sie, dass nicht jede Dämmung auch für jede Tür geeignet ist. Damit die Dämmung gelingt, spielt vor allem das Ausgangsmaterial der Tür eine Rolle. So hat eine Tür aus Kunststoff eine andere Grunddichte als eine Tür aus Holz und benötigt deshalb auch eine andere Dämmung. Zusätzlichen Einfluss auf die Dämmung nehmen Verglasungen. Das Dämmen einer Tür mit Verglasung sollten Sie einem Profi überlassen, da durch das falsche Vorgehen das Glas leicht beschädigt werden kann. Tipp: Wer seine Haustür dämmen möchte, sollte darüber nachdenken, die Dämmung mit ergänzendem Einbruchschutz einzubauen. Da sich der Einbruchschutz diskret unter der Dämmung verbergen lässt, kann das Risiko eines Einbruchs so schnell und preiswert verringert werden.
Welche Vorteile hat das Dämmen einer Tür?
Das Dämmen einer Tür hat viele positive Effekte. Ein grosses Plus: Durch eine professionelle Dämmung lässt sich die Raumtemperatur besser regulieren. Wärme geht nicht mehr durch Durchzug und luftdurchlässige Türen verloren. Das spart Ihnen während der kalten Monate ein Vielfaches an Energie und somit auch bares Geld. Aber durch eine Dämmung lässt sich nicht nur Energie sparen. Auch bei Lärm ist eine Dämmung von Vorteil. Lärmdämmungen senken den Geräuschpegel in Ihrem Zuhause und dämpfen auch Geräusche die von draussen in die Wohnung dringen, wie Strassenlärm, deutlich ab.
Was muss noch vor dem Dämmen getan werden?
Auch wenn sich eine neue Dämmung in den meisten Fällen lohnt: Falls an Ihrer Tür bereits eine Dämmung vorhanden ist, kann es ausreichen, beschädigte oder durchlässige Stellen auszubessern. Prüfen Sie deshalb vorab, ob eine komplett neue Dämmung tatsächlich benötigt wird. Im Zweifelsfall sollten Sie dafür einen Experten zurate ziehen. Falls eine schadhafte Dämmung nicht mehr saniert werden kann, oder Sie sich eine modernere Variante wünschen, muss vor dem Montieren der neuen Dämmung die alte Dämmung restlos entfernt werden.
Wie viel Zeit sollte für das Dämmen einer Tür eingeplant werden?
Ein Profi kann das Dämmen einer Tür im Normalfall innerhalb weniger Stunden erledigen. Zeitaufwendiger ist die Dämmung bei speziellen Türen, wie Türen mit Verglasung, Sicherheitstüren oder Brandschutztüren. Auch wenn eine alte Dämmung vorab entfernt werden muss, erhöht sich der Zeitaufwand. Trotzdem können Sie davon ausgehen, dass ein Fachmann für das Dämmen Ihrer Tür nicht mehr als einen Tag benötigt.
Wie viel kostet eine Dämmung beim Profi?
Die die Preise für die Dämmung einer Tür variieren und auch stark von den gegeben Umständen abhängig sind, bietet es sich für Sie an, vorab unterschiedliche Angebote einzuholen und zu vergleichen. Durch das Vergleichen von verschiedenen Offerten finden Sie mühelos den besten Preis, zugeschnitten auf Ihre Tür und Ihre Vorstellungen. Vergleichen Sie vorab auch, ob für Sie ein Angebot mit Fixpreis Sinn macht, oder ob eine Abrechnung nach Stundenlohn für Sie günstiger ist.