Das benötigen Sie, um eine Fensterdichtung zu ersetzen
Haben Sie bemerkt, dass es in einem Ihrer Zimmer zieht, obwohl alle Fenster geschlossen sind? Die Schuld könnte ein undichtes Fenster tragen. Dieses Problem kann zum Glück ganz einfach von einem Dienstleister behoben werden. Alles, was repariert werden muss, ist vermutlich die Dichtung des Fensters.
Wenn Sie ein Fenster beispielsweise gegen Kälte isolieren möchten, dann brauchen Sie einige Dinge. Zunächst sollten Sie entscheiden, ob Sie den Job selbst übernehmen, oder ob Sie lieber einen Profi engagieren wollen. Dieser würde sich dann in den meisten Fällen auch um die Beschaffung der Materialien kümmern.
Wenn Sie die Fensterdichtung selbst ersetzen wollen, dann brauchen Sie auf jeden Fall Material, das als Dichtung verwendet werden kann. Es gibt Lösungen aus Schaumstoff, aber auch aus TPE. Hier können Sie sich im Baumarkt beraten lassen, um zu identifizieren, welches Material für Ihr Fenster am besten geeignet ist. Eine Spachtel hilft Ihnen dabei, die alte Dichtung zu entfernen. Zudem werden Sie Putzmittel brauchen, um den Fensterrahmen gründlich reinigen zu können, bevor Sie den neuen Rahmen anbringen.

So ersetzt ein Profi die Fensterdichtung
Spannend ist auch zu wissen, wie ein Profi den Job erledigt. [Einen Dienstleister in Ihrer Nähe können Sie übrigens auf Ofri finden. Holen Sie sich ganz einfach unverbindlich Offerten von verschiedenen Fachbetrieben ein.
Übrigens: Die Dichtung hält nicht nur Kälte draussen, sondern auch Lärm und Staub. Eine gute Dichtung am Fenster kann die Lebensqualität in einer Wohnung also stark verbessern! Auch das Schimmelrisiko in einer Wohnung sinkt, wenn ein Fenster gut isoliert ist.
Ausserdem ist eine Fensterdichtung nur dafür ausgelegt, zwischen fünf und fünfzehn Jahre zu halten. Wer es also richtig dicht haben will, wird diesen Service früher oder später durchführen lassen müssen.
Im ersten Schritt wird die alte Dichtung entfernt. Danach wird der Bereich gereinigt, um die neue Dichtung gut anbringen zu können. Anschliessend wird die neue Dichtung angebracht. Es gibt ganze Rahmen, die der Dienstleister dann anbringt, aber auch selbstklebende Materialien. Die Optionen sind hier relativ vielfältig und gross. Wenn alles gut angebracht ist, dann ist der Prozess abgeschlossen und Ihre Fensterdichtung ist ersetzt! Hoffentlich hält Ihnen die Dichtung dann gute 15 Jahre, bevor Sie sich wieder mit dem Thema beschäftigen müssen. So halten Sie Ihre Wohnung warm und müssen nicht unnötig heizen.

