Schritt-für-Schritt: Kinderzimmer malern
Wir haben Ihnen eine kleine Schritt-für-Schritt Anleitung zum Malern eines Kinderzimmers zusammengestellt, falls Sie den Job selbst machen wollen oder falls Sie schlichtweg wissen möchten, was auf Sie zukommt, wenn Sie das Projekt Kinderzimmer Malern angehen.
- Zunächst brauchen Sie ein Konzept. Welche Wände sollen gestrichen werden, welche Farbe sollen es werden, sollen manche Wände weiss bleiben? Das Konzept brauchen Sie in jedem Fall, egal, ob Sie selbst streichen oder einen Profi beauftragen.
- Dann sollten Sie sich die Wände ansehen. Können Sie über die Tapete streichen, muss tapeziert werden und in welchem Zustand sind die Wände? All das sind Fragen, die entscheiden, was für Materialien benötigt werden. Falls Sie selbst streichen möchten, steht hiernach ein Trip in den Baumarkt an.
- Anschliessend wird die Wand vorbereitet und es kann gestrichen werden. Hierbei sollten Sie die Trockenzeiten nicht vergessen und unbedingt auf eine Farbe achten, die besonders schonend ist und keine Schadstoffe enthält. Gerade im Kinderzimmer ist das wichtig, da Sie Ihre Kleinsten ja sicherlich nicht durch die gewählte Wandfarben belasten wollen.

Tipps und Ideen fürs Kinderzimmer Malern
Auch wenn Sie einen Profi beauftragen, ist es gut, wenn Sie ein Konzept haben und wissen, was Sie ungefähr für das Kinderzimmer haben wollen. Deswegen haben wir ein paar Ideen für Sie gesammelt, vielleicht ist ja etwas für Ihr Kind dabei!
- Ruhig auf kräftige Farben setzen Mit der Farbe muss man im Kinderzimmer wirklich nicht schüchtern sein und kann hier gerne etwas Fröhliches und Buntes wählen. Das kommt am Ende natürlich auch immer auf das Kind und dessen Geschmack an, also fragen Sie das Kind je nach Alter ruhig, was es sich wünscht.
- Blautöne für die Entspannung Ist Ihr Kind eher unruhig? Blautöne können entspannend wirken und eignen sich daher gut bei Kindern, die unruhig sind. Die Farbe regt die Kinder nicht noch zusätzlich an oder unterbewusst auf. Grün hingegen kann Erholung und Harmonie vermitteln. Sie sehen, die Wahl der Farbe tut weit aus mehr als nur optisch gut auszusehen.
- Rote Wand? Wir würden Ihnen empfehlen, nicht alle vier Wände rot zu streichen, weil das aktivierend wirken kann. Lieber bei Rot nur Akzente setzen. Sicherlich wird ein Maler oder eine Malerin sie diesbezüglich beraten können.
- Neutral halten? Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Kind oft die Meinung ändert, ergibt es Sinn, das Kinderzimmer ganz einfach neutral zu gestalten. So können durch Dekoartikel Akzente gesetzt werden.
- Farbmuster Auch Farbmuster sind eine Option! Hier gibt es viel Inspiration auf Pinterest und ähnlichen Webseiten. Eine kleine Recherche kann sich sehr lohnen.

Mit welchen Kosten müssen Sie für das Malern des Kinderzimmers rechnen?
Ein wichtiger Aspekt bei der Entscheidung, ob Sie einen Profi einstellen, um das Kinderzimmer malern zu lassen, ist mit Sicherheit der Kostenpunkt. Dieser unterscheidet sich je nachdem, wie gross das Kinderzimmer ist und was Ihre Vision für den Anstrich ist. Es lohnt sich, Offerten einzuholen und miteinander zu vergleichen.
Auf Ofri können Sie das unkompliziert machen, um das für Sie beste Angebot zu finden. Finden Sie Ihren kompetenten Malerbetrieb also effizient auf Ofri. Im Durchschnitt können Sie mit CHF 490.- rechnen, aber die Angebote reichen von einem Tiefstpreis, der bei CHF 400.- liegt, bis zu einem Höchstpreis, der CHF 900.- betragen kann.
Sie möchten sich über die Preise für Malerarbeiten im Allgemeinen informieren? Dann schauen Sie sich doch mal diese Artikel näher an.
