Welchen Vorteil hat es, wenn ich einen Profi mit dem Errichten einer Mauer beauftrage?
Wie legt man eine Mauer im Garten an? Was muss man bei der Errichtung beachten? Eine Mauer im eigenen Garten zu errichten scheint auf den ersten Blick zwar einfach, doch es gibt trotzdem einige knifflige Situationen beim Bauen. Sie müssen die Wetterbedingungen, die Umgebung und die Natur beachten. Wir empfehlen Ihnen, sich von einem Fachbetrieb beraten und sogar die Mauer errichten zu lassen. So sind Sie auf der sicheren Seite, dass alle Faktoren berücksichtigt werden und Ihre Mauer schlussendlich zur Verschönerung des Gesamtbilds Ihres Gartens beiträgt.
Was ist beim Errichten der Mauer zu beachten?
Beachten Sie Faktoren wie z.B. das Wetter. Eine Mauer, die bei einem stärkeren Windstoss umkippt, braucht niemand. Die Lösung dafür ist, dass Sie ein Fundament errichten, auf welchem Sie die Mauer stellen und ihr so Schutz und Halt bieten. Damit die Mauer nicht auseinanderfällt, brauchen Sie zwischen all den verschiedenen Steinen Mörtel. Zum Schluss müssen Sie ebenfalls verhindern, dass Wasser in die Mauer gelangt. Hier empfiehlt sich farbloses Silikon, mit dem Sie die oberste Steinreihe der Mauer verfugen. Auch ist sehr wichtig, dass Sie die Mauer frostsicher errichten.
Warum sollte ich eine Mauer bauen?
Eine Mauer bietet Ihnen zum Einen Schutz, wenn Sie z.B. nicht wollen, dass jeder in Ihren Garten oder auf Ihr Haus blickt, wenn Sie draussen sitzen. Eine kleinere Mauer kann aber auch viele weitere Vorteile haben. Sie können Sie als Dekoration gebrauchen und auf die Mauer Pflanzen, Töpfe etc. stellen. Eine Mauer können Sie aber auch dazu brauchen, um ein Hochbeet zu errichten. Die Steine, welche Sie für die Mauer bzw. das Hochbeet brauchen, gibt es in vielen Arten, Farben und Formen.
Was ist vor dem Errichten der Mauer zu erledigen?
Das sichere Fundament ist die Basis für Ihre Gartenmauer. Deshalb ist es sehr wichtig, dass Sie einen Fundamentgraben anlegen. Diesen legen Sie unabhängig von der Mauer oder den Steinen an - der Graben ist Pflicht. Ausserdem zu beachten ist, dass Sie etwa fünf Zentimeter Abstand auf allen Seiten lassen sollten. Richtschnüre und Holzpflöcke helfen Ihnen bei der Markierung und erleichtern Ihnen den Aushub. Dieser Aushub sollte ca. 80 cm tief sein und muss dann mit einer Frostschutzschicht (z.B. Kies) bis zur Hälfte gefüllt werden. Benutzen Sie hierfür eine Wasserwaage. Danach sollten weitere 30 Zentimeter mit Gartenbaubeton gefüllt werden - dies muss etwa einen Tag trocknen.
Welches Material wird für eine Mauer benötigt?
Wichtig sind die Steine für die Mauer, Mörtel und Silikon. Weiter benötigen Sie Richtschnüre und Holzpflöcke, um die Kennzeichnung des Fundaments zu ermöglichen. Auch brauchen Sie Kies oder Schotter und Gartenbaubeton, um das Fundament für die Mauer zu errichten. Ausserdem dürfen Sie Werkzeuge wie einen Spachtel, Wasserwaage, Auspresspistole etc. nicht vergessen.
Wie viel kostet es, eine Mauer errichten zu lassen?
Die Preise sind hier extrem von der Grösse der Mauer abhängig, die Sie errichten lassen wollen. Einen kleinen Überblick finden Sie z.B. hier beim Kostenrechner. Der Durchschnitt, um eine Mauer von einem Experten errichten zu lassen, liegt bei etwa Fr. 6’000.–
