Parkett sanieren lassen in der Schweiz

floors

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Sara
10. Juli 2018 - 3 Min. Lesezeit

Durchgeführte Aufträge

Warum ist es ratsam, einen Profi mit dem Sanieren meines Parketts zu beauftragen?

Bei der Sanierung eines Parketts wird dieses zunächst abgeschliffen, anschliessend wird eine Versiegelung aufgetragen und ein weiterer, feinerer Schliff erfolgt. Zu guter Letzt wird das Parkett fein poliert. Das ist nicht nur sehr zeit- und arbeitsaufwändig, sondern bedarf auch spezieller Geräte, die wohl kaum ein Heimwerker daheim hat sowie ausreichender Kenntnisse, um keine Dellen ins Parkett zu schleifen. Daher ist es ratsam, die Parkettsanierung einem Experten zu überlassen, der noch dazu kleinere Schäden makellos und professionell beheben kann.

Was ist bei der Sanierung von Parkett zu beachten?

Bei der Parkettsanierung sollten mindestens 0,2 bis 0,5 mm abgeschliffen werden, um sämtlichen alten Lack zu entfernen. Weiterhin sind Parkettschleifmaschinen mit viel Feingefühl zu führen, damit keine Dellen ins Parkett geschliffen werden. Einem Laien ist es meist nicht möglich, die Schleifmaschine derart zu führen, dass das Parkett absolut gleichmässig abgeschliffen wird. Weiterhin ist beim Abschleifen das Verlegemuster des Parketts in Relation zum Lichteinfall zu beachten. Beim Versiegeln sollten Sie stets rückwärts aus dem Zimmer herausarbeiten und hier ebenfalls penibel darauf achten, dass die Versiegelung gleichmässig verteilt wird.

Wann sollte ich mein Parkett sanieren lassen?

Eine Parkettsanierung ist in mehreren Fällen sinnvoll: -die Farbe des Parketts hat sich verändert und sie wollen es wieder aufhellen -das Parkett hat unansehnliche Flecken -das Parkett weist zahlreiche Kratzer auf Beim Sanieren von Parkett wird die obere Schicht abgeschliffen, sodass der originale Farbton wieder zum Vorschein kommt sowie Verfärbungen und kleine Kratzer verschwinden. Weist das Parkett tiefe Kratzer auf, muss eventuell zusätzlich mit Wachs verspachtelt werden. Achtung: Da beim Schleifen etwas von der Oberfläche des Parketts abgetragen wird, sollten Sie Ihr Parkett nur dann abschleifen, wenn es wirklich notwendig ist. Insgesamt sollte ein normal starkes Parkett nicht öfter als zwei Mal abgeschliffen werden.

Welche Vorbereitungen sind vor dem Sanieren von Parkett zu treffen?

Damit Sie Ihr Parkett vollständig bis an den Rand sanieren können, sollten Sie vor Arbeitsbeginn die Sockelleisten entfernen. Weiterhin sollten Sie Ihr Parkett gründlich reinigen, damit die Parkettschleifmaschine nicht zusätzlich mit Schmutz kämpfen muss.

Welche Werkzeuge und Materialien benötigen Sie, um Ihr Parkett zu sanieren?

Die Material- und Leihkosten für eine Parkettsanierung sind erheblich: Ein weiterer Grund, warum es sich lohnt, diese einem Profi zu überlassen. Sie benötigen eine Parkettschleifmaschine, die Sie sich mit etwas Glück im Baumarkt um die Ecke ausleihen können. Weiterhin brauchen Sie Schleifscheiben, Schleifbänder, Polierpads, Parkettlack, Wachs oder Öl sowie einen Staubsauger, um nach jedem Schleifvorgang den Schleifstaub zu entfernen.

Welche Arbeiten werden bei der Parkettsanierung durchgeführt?

Die Parkettsanierung unterteilt sich in mehrere Unterschritte, deren Reihenfolge etwas variieren kann: - Grobschliff - Zwischenschliff - Endschliff - Versiegelung

Wie lange dauert es, Parkett zu sanieren?

Eine Parkettsanierung zieht sich meist über mehrere Tage hin. Zum einen, weil die Schleifarbeiten recht aufwendig sind, zum anderen, weil Trockenzeit von Lack und Co. zu beachten sind.

Was kostet eine Parkettsanierung durch einen Fachmann?

Für das Abschleifen und Versiegeln von einer Fläche von 33qm haben wir bei Ofri Offerten zwischen 1100 und 1300 Franken festgestellt. Ein Quadratmeterpreis von CHF 40.00 bis CHF 50.00 ist üblich. Allerdings variieren die Preise je nach Anbieter. Stellen Sie daher am besten gleich bei Ofri eine Anfrage und geben Sie dabei unbedingt an, wie gross die zu sanierende Fläche ist.

Ähnliche Aufträge

Parkett sanieren in Luzern

Im Bereich Balkon sind Wasser Flecken

6003 Luzern (Luzern)

Parkett sanieren in Bremgarten bei Bern

Geölter Parkettboden, mit ein paar verschmutzten Stellen; muss vom Fachmann begutachtet + erledigt werden, ab 30.10.-2.11. ganzer Boden muss geölt werden.

3047 Bremgarten bei Bern (Bern)

Parkett sanieren in Aegerten

Dunkle Flecken auf dem Parkettboden durch Wasser.

2558 Aegerten (Bern)

Parkett sanieren in Urdorf

Sehr geehrte Damen und Herren Wir möchten unseren Parkettboden sanieren. Wir haben in der ganzen Wohnung Parkett (Sucupira) und sind daran interessiert, diesen aufzufrischen (einige Stellen evtl. abschleifen, reinigen, ölen). Es gibt einige Krat...

8902 Urdorf (Zürich)