Ski entsorgen lassen in der Schweiz

disposal

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Oliver Schlupp
30. Juli 2024 - 4 Min. Lesezeit

Durchgeführte Aufträge

Gesetzliche Vorschriften in der Schweiz für das Entsorgen von Skiern

In der Schweiz gibt es klare gesetzliche Regelungen zur Entsorgung von Sportgeräten wie Skiern. Es ist verboten, diese über den normalen Hausmüll zu entsorgen. Stattdessen müssen sie als Sperrgut (mit Abfallaufkleber) oder über spezialisierte Recyclinghöfe entsorgt werden. Diese Vorschriften sollen sicherstellen, dass die Materialien fachgerecht recycelt und wiederverwertet werden, um die Umwelt zu schonen.

Optionen zur Entsorgung

Sperrmüll

Die Entsorgung von Skiern über den Sperrmüll ist eine bequeme Option. In vielen Gemeinden können Sie den Sperrmüll direkt vor die Haustür stellen, und er wird zu einem festgelegten Termin abgeholt.

Die Kosten variieren je nach Gemeinde und der Menge des zu entsorgenden Sperrguts. In der Regel müssen Sie mit Gebühren zwischen CHF 5.- und CHF 20.- rechnen. In Luzern kostet beispielsweise: 1 Bogen à 5 Marken: CHF 9.– (pro 5 kg Sperrgut 1 Marke). Hier einige Tipps für Sie:

  • Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde über die genauen Termine und Modalitäten der Sperrmüllabholung.
  • Melden Sie Ihren Sperrmüll rechtzeitig an, oft sind Anmeldefristen von mehreren Wochen zu beachten.
  • Stellen Sie sicher, dass die Ski gut sichtbar und leicht zugänglich bereitgestellt werden, um die Abholung zu erleichtern.

Recyclinghöfe

Recyclinghöfe sind eine umweltfreundliche Alternative zur Entsorgung von Skiern. Hier werden die Materialien fachgerecht getrennt und recycelt. In der Schweiz gibt es viele Annahmestellen, die in der Regel grosszügige Öffnungszeiten bieten, oft auch samstags.

Die Gebühren für die Entsorgung von Skiern in Recyclinghöfen sind meist moderat und variieren je nach Hof und Menge des Abfalls. Oft ist die Abgabe von Skiern sogar kostenlos, wenn es sich nur um ein Paar handelt. Informieren Sie sich vorab über die Bedingungen und eventuelle Kosten.

Alte Skier aus Holz

Professionelle Entsorgungsdienste

Wenn Sie keine Zeit oder keine Möglichkeit haben, Ihre Ski selbst zu entsorgen, können Sie auch einen professionellen Entsorgungsdienst gleich hier bei Ofri beauftragen. Diese holen Ihre alten Ski direkt bei Ihnen zu Hause ab und kümmern sich um die umweltgerechte Entsorgung. Dies bietet drei entscheidende Vorteile:

  1. Keine Anfahrt zu Recyclinghöfen oder Warten auf Sperrmülltermine.
  2. Sie müssen sich um nichts kümmern, die Dienstleister erledigen alles für Sie.
  3. Professionelle Dienste stellen sicher, dass alle Materialien ordnungsgemäss recycelt werden.

Was kostet das Entsorgen von Ski?

Die Kosten für professionelle Entsorgungsdienste variieren je nach Anbieter und Region. In der Regel liegen die Preise zwischen CHF 50.- und CHF 100.- für die Abholung und Entsorgung von Skiern. Einige Anbieter bieten auch Pauschalpreise für die Entsorgung mehrerer Gegenstände an. Stellen Sie am besten gleich hier eine Offertenanfrage und vergleichen Sie die Angebote.

Wiederverwendung und Spenden

Ski spenden an Vereine oder Schulen

Eine nachhaltige Möglichkeit, alte Ski loszuwerden, ist das Spenden. Viele Schulen und Vereine sind dankbare Abnehmer für gebrauchte Ski, insbesondere für ihre Sportprogramme oder Skikurse. Bevor Sie die Ski entsorgen, fragen Sie also bei einer Schule in Ihrer Nähe, Sportvereinen oder Jugendorganisationen nach, ob Bedarf besteht. Spenden Sie nur gut erhaltene Ski, die sicher und funktionsfähig sind.

Kreative Upcycling-Ideen

Upcycling ist eine tolle Möglichkeit, alten Ski neues Leben einzuhauchen. Mit etwas Kreativität lassen sich Ski in einzigartige Möbelstücke oder Dekorationsgegenstände verwandeln. Hier sind einige Ideen:

  • Garderoben: Befestigen Sie Haken an einem alten Paar Ski und montieren Sie diese mit einem Abstandhalter an der Wand als Garderobe.
  • Möbel: Verwenden Sie die Ski als Beine für einen Tisch oder eine Bank.
  • Dekoration: Hängen Sie die Ski als Dekorationsstück an die Wand oder nutzen Sie sie als Rahmen für Spiegel und Bilder.

Abgabe beim Händler

Manche Händler bieten an, Ihre alten Skier zur weiteren Entsorgung anzunehmen, wenn Sie dort neue Ski kaufen. Fragen Sie einfach beim Händler Ihres Vertrauens einmal nach.

Fazit

Nutzen Sie die Möglichkeiten, die Ihnen zur Verfügung stehen – von Sperrmüll und Recyclinghöfen über Spenden bis zu Upcycling-Projekten. Wenn Sie keine Zeit haben, können Sie professionelle Entsorgungsdienste in Anspruch nehmen. Auf diese Weise tragen Sie dazu bei, unsere Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.

Oliver Schlupp
Autor

Das Thema Nachhaltigkeit geht uns alle an – davon zumindest ist Oliver, der bereits ein Buch zu dem Thema veröffentlicht hat, fest überzeugt. Es geht nicht darum, sich vollkommen einzuschränken, es geht vielmehr darum, alles bewusster und in Massen zu tun. Jeder kann seinen Teil dazu beitragen, die Welt für unsere Nachkommen lebenswert zu erhalten.

Ähnliche Aufträge

Ski entsorgen in Port

Mehrere Ski in gutem zustand

2562 Port (Bern)

Ski entsorgen in Uetikon am See

Ein paar kinderski und kindersitz.

8707 Uetikon am See (Zürich)

Entsorgung klein in Stallikon

Entsorgung s. Foto Rechts die Holzbalken sind nicht zu entsorgen. Es verbleiben 4 Pnö (Kleinstwagen), Ski, kleiner Tisch hauptsächlich Nur gegen Pauschale.

8143 Stallikon (Zürich)

Entsorgung in Schwerzenbach

Ich möchte ein altes Velotrainer, Ski, altes Computer und Grümpel aus den Keller entsorgen.

8603 Schwerzenbach (Zürich)