Wintergarten bauen lassen in der Schweiz

construction_work

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

19. November 2021 - 4 Min. Lesezeit

Durchgeführte Aufträge

Welche Vorteile hat es, wenn ich einen Profi meinen Wintergarten bauen lasse?

Um einen Wintergarten zu bauen, sind verschiedene Arbeitsschritte auszuführen: Er braucht einen Abluftkanal und dieser wiederum einen Graben. Steht das Fundament, geht es an Aufbau und Fixierung von Wänden und Dach. Heizung installieren, Boden verlegen und Elektroarbeiten für Stromleitungen, Steckdosen und Lichter erfordern jeweils die Arbeiten eines Wintergarten-Allrounders oder verschiedener Handwerker und Handwerkerinnen. Zwar werben Baumärkte damit, dass mit ihren Wintergartenbausätzen selbst Laien auch einen Wintergarten bauen können. Wenn Sie allerdings wenig Erfahrung mit derartigen Arbeiten haben, sollten Sie sich lieber professionelle Unterstützung suchen.

Wenn Sie schon sicher sind, dass Sie sich einen Wintergarten bauen lassen wollen, geben Sie gleich hier eine Offert-Anfrage ein. Im Anschluss erhalten Sie Angebote von Experten in Ihrere Nähe und können diese in aller Ruhe vergleichen, bevor Sie sich entscheiden.

Wintergarten bauen: Was ist zu beachten?

Wichtig ist, dass Sie vorab eine Baubewilligung bei der Stadt einholen. Einen Wintergarten zu bauen, ist genehmigungspflichtig! Bei der Auswahl des Glases achten Sie darauf, dass modernes Mehrscheiben-Isolierglas für die Seitenwände und Sicherheitsglas für das Dach verwendet wird. So entspricht Ihr Wintergarten garantiert den Anforderungen der Energieeinsparverordnung und das Dach ist ausreichend gegen die Einwirkung von mechanischen Kräften wie Sturm, Hagel und herunterfallenden Ästen geschützt.

Warum sollte ich mir einen Wintergarten bauen lassen?

Lassen Sie einen Wintergarten bauen und holen Sie sich den ewigen Sommer in die Wohnung: Dank des schützenden Glases und der eingebauten Heizung können Sie bei jedem Wetter zu jeder Jahreszeit mitten im Grünen im Warmen sitzen. Durch die riesigen Fensterfronten und das Glasdach fällt viel natürliches Licht in den Wintergarten und man hat das Gefühl, auf einer Terrasse zu sitzen – nur eben im Warmen.

Welche Vorbereitungen muss ich treffen, bevor ich einen Wintergarten bauen lasse?

Das Wichtigste beim Wintergartenbauen ist die Planung. Dazu gehören nicht nur Überlegungen zum Design und Material sondern auch die Planung der Grösse, Himmelsausrichtung und Beschattungssysteme. Überlegen Sie sich vorher gut, wofür Sie den Wintergarten nutzen möchten. Wollen Sie dort vor allem frühstücken und vormittags lesen, ist eine Ausrichtung nach Osten sinnvoll. Soll er am Nachmittag als Ruheoase dienen, sollten Sie ihn eher nach Westen ausrichten. Bei einer Ausrichtung nach Süden sind gute Beschattungs- und Lüftungssysteme einzuplanen, damit sich der Wintergarten im Sommer nicht zu sehr aufheizt. Von einer Ausrichtung nach Norden ist eher abzuraten, es sei denn, Sie wollen partout keine direkte Sonne in Ihrem Wintergarten.

Wintergarten bauen: Welches Werkzeug kommt zum Einsatz?

Beim Bau eines Wintergartens kommen viele unterschiedliche Hilfsmittel zum Einsatz: Ein Bagger ist sinnvoll, um den Graben auszuheben. Eine Bohrmaschine, Schraubenzieher, Putzkellen, Wasserwaage und Hammer gehören zur Grundausrüstung beim Bau eines Wintergartens. Entscheiden Sie sich für einen Bausatz, sind die benötigten Einzelteile wie etwa Schrauben bereits enthalten.

Welche Varianten gibt es, um Wintergärten zu bauen?

Hauptsächlich besteht ein Wintergarten bekanntlich aus Glas. Beim Material des Grundgerüstes jedoch haben Sie die Wahl zwischen Holz, Aluminium und Kunststoff. Während Holz am natürlichsten aussieht, ist Aluminium widerstandsfähiger, aber Kunststoff ist am beständigsten gegen Feuchtigkeit. Sehen Sie sich am besten verschiedene Modelle an, bevor Sie sich für ein Material für den Bau Ihres Wintergartens entscheiden. Am wichtigsten ist letzten Endes die Optik und dass das Material gut zu dem Rest Ihres Hauses passt.

Wie lange dauert es, einen Wintergarten zu bauen?

Als Laie sollten Sie auf jeden Fall mit bis zu einer Woche Arbeit rechnen. Allein für den Rohbau benötigen Heimwerker meist zwei oder drei Tage. Schneller geht es, wenn Sie im Team arbeiten: Drei oder vier Helfer können die Arbeit enorm erleichtern und entsprechend den Wintergarten schneller bauen.

Wie viel kostet es, sich einen Wintergarten bauen zu lassen?

Für das Legen des Fundaments für den Wintergarten haben wir bei Ofri Angebote in Höhe von CHF 1’700.- und CHF 1’800.- beziehungsweise CHF 45.- pro Stunde gefunden. Generell hängen die Kosten für den Bau eines Wintergartens natürlich hauptsächlich von der Grösse des Wintergartens ab. Pro Quadratmeter Fensterfläche können Sie derzeit mit CHF 450.- bis CHF 700.- rechnen.

Ähnliche Aufträge

Wintergarten bauen in Wetzikon

Wir möchten einen Wintergarten bauen, aus Holz oder Kunststoff, der isoliert ist und ganzjährig genutzt werden kann. Die Masse sollen H 250 cm x B 450 cm x T 280 cm betragen. Sie können eine Offerte machen Freundliche Grüsse

8620 Wetzikon (Zürich)

Wintergarten bauen in Egerkingen

Guten Tag Ich benötige eine Verglasung für einen unbeheizten Wintergarten. Es sind 2 Seiten zu verglasen 1x 235cm x 320cm und 1x 235cm x 330cm. Die Glasdicke sollte 6-10mm sein und es sollten Schiebetüren sein die sich öffnen lassen.

4622 Egerkingen (Solothurn)

Wintergarten bauen in Liestal

Wintergarten ca. 20 m2. Bei dem Projekt handelt es sich um einen neu zu erstellenden Wintergarten (Alles in Metall/Glas). Ein Fundament müsste ebenfalls erstellt werden. Beiliegend ein Foto mit dem vorgesehenen Standort (rote Markierung).

4410 Liestal (Basel-Land)

Wintergarten bauen in Eglisau

Wir würden gerne einen Wintergarten bauen. Wir brauchen Unterstützung mit der Planung und Umsetzung. Breite 9m, Tiefe 4m, Höhe 2.2m

8193 Eglisau (Zürich)