Welche Renovierungsarbeiten fallen in einem Haus an?
- Bad
- Küche
- Fussboden
- Fenster
- Fassade
- Heizung
- Treppe
Wenn Sie überlegen, Ihr Haus renovieren zu lassen, sollten Sie auf fachmännische Unterstützung nicht verzichten. Sie können Ihren Fachmann über Ofri finden. Laden Sie dafür Ihren Auftrag bei uns hoch und vergleichen Sie im Anschluss Offerten aus Ihrer Region.
Bad renovieren: Was muss ich wissen?
Die Modernisierung Ihres Badezimmers ist mit einer Schönheitskur zu vergleichen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Badezimmer reif für eine Schönheitskur ist. Und Sie sich mehr Wohnlichkeit und Komfort wünschen, muss nicht gleich das ganze Badezimmer modernisiert werden. Fangen Sie mit Arbeiten an, die Ihnen am wichtigsten sind. Die Lebensdauer der verschiedenen Elemente Ihres Badezimmers unterscheidet sich enorm. Deshalb macht es Sinn, regelmässige Renovierungs- und Sanierungsarbeiten vorzunehmen. WC und Waschbecken aus Keramik halten in der Regel circa 35 Jahre. Das Mobiliar hält je nach Qualität zwischen zehn und 25 Jahre in der feuchten Umgebung Ihres Badezimmers aus. Armaturen halten sich etwa 20 Jahre. Duschen und Badewannen haben eine Lebenserwartung zwischen 20 und 35 Jahren. Eine Gesamterneuerung sollten Sie ungefähr nach 30 Jahren ins Auge fassen. Tolle Tipps finden Sie in diesem Ratgeberartikel.
Wann muss ich meine Küche renovieren?
Mit der Zeit kommt auch die schönste Küche in die Jahre und bedarf einer Renovierung. Jedoch ist es nicht unbedingt notwendig, gleich die ganze Küche auszutauschen. Sie können Ihre bestehende Küche auch einfach modernisieren. Eine Gesamterneuerung ist nach circa 25 Jahre angebracht.
Denken Sie immer daran, die Wasser und Stromleitungen prüfen zu lassen. Dies trifft in der Küche wie im Badezimmer zu, egal, ob Sie auf Standard oder Luxusausstattung setzen. Abwasserleitungen halten in der Regel 40 bis 60 Jahre und müssen unbedingt alle fünf Jahre gewartet werden.
Lesen Sie hier weiter, wenn Sie ein paar Tipps zum Küchenumbau benötigen.
Parkettboden ersetzen oder aufarbeiten?
Im Normalfall hält ein massives Holzparkett circa 40 Jahre. Durch schleifen können Sie das bereits vorhandene Parkett auffrischen. Die Nutzschicht von circa vier bis sechs Millimeter erlaubt ein zweimaliges Abschleifen. Ausserdem können Sie bei Bedarf das Parkett auch einfärben lassen.
Selbst gemacht: Dielenboden schleifen
Dielenboden selbst zu renovieren ist kein Hexenwerk. Zunächst sollten Sie diagonal zur Laufrichtung schleifen. Im zweiten Arbeitsgang quer dazu. Im dritten Schleifgang erfolgt die Ausführung parallel zu den Dielen. Um Unreinheiten im Holz besser zu erkennen, sollten Sie unbedingt gegen das Licht schleifen. Um den Dielenboden etwas mehr Schutz vor Kratzern und Stössen zu bieten, kann eine Lasur aufgetragen werden.
Wann sollten Sie Ihre Heizung erneuern?
Grundsätzlich kann eine Renovierung sinnvoll sein, wenn Ihr vorhandenes Heizsystem älter als 25 Jahre ist. Eine sehr gute Alternative beim Umstieg der Heizungsanlage ist die Wärmepumpe. Sie lohnt sich auch in Bestandsgebäuden, vor allem dann, wenn diese grosszügig saniert worden sind und grosse Heizflächen (beispielsweise durch eine Fussbodenheizung) aufweisen. Denn in diesen Gebäuden werden niedrige Heizwassertemperaturen gebraucht. Dadurch muss die Wärmepumpe deutlich weniger arbeiten und ist effizienter.
Fenster renovieren, wann ist es Zeit?
Fenster können aus verschiedenen Gründen renovierungsbedürftig werden. Sie sind dauerhaft Sonnenstrahlung, Wind und mechanischer Belastung ausgesetzt. Das Rahmenprofil und die Verglasung können im Laufe der Jahre Schaden nehmen und verschiedene Verschleisserscheinungen treten hervor. Bei folgenden Anzeichen sollten Sie über eine Renovierung Ihrer Fenster nachdenken.
- Zugluft dringt durchs Fenster
- Kondenswasser bildet sich an der Scheibeninnenseite
- Mangelhaftes Schliessen des Fensters
- Schwergängiges bedienen des Beschlages
- Sichtbare Schäden am Rahmen wie Risse oder Spalte
- Es ist nur eine Einfachverglasung
Wenn ein oder mehrere Punkte zutreffen, ist das Fenster in seiner Funktion eingeschränkt. Unangenehme Zugluft oder ein massiver Wärmeverlust bis hin zu Feuchtigkeit, die Schimmel hervorrufen und im schlimmsten Fall auch Schäden an der Bausubstanz verursachen kann, können Folgen eines renovierungsbedürftigen Fensters sein. Das sieht weder schön aus, noch hebt es den Wohnkomfort. Ausserdem sind hohe Energiekosten die Folge. Generell gilt es, Fenster, die älter als 20 Jahre sind, vollständig auszutauschen. Alternativ reicht es manchmal, die Dichtungen und Beschläge oder den Glasersatz zu erneuern. Hier finden Sie ein paar Kostenbeispiele.
Tipp: Bestellen Sie Ihre neuen Fenster mindestens drei Monate vor Beginn der Arbeiten, um unnötige Bauverzögerungen und Wartezeiten zu vermeiden.
Wie können Sie Ihre Treppen renovieren?
Es gibt diverse Möglichkeiten, unkompliziert eine Holztreppe zu renovieren. Für eine professionelle Wangenverkleidung bis hin zum kompletten Neubau der Treppe können Sie einen gelernten Treppenbauer beauftragen. Sie können Ihren Fachmann direkt über Ofri finden. Laden Sie dafür Ihren Auftrag bei uns hoch und vergleichen Sie im Anschluss Offerten aus Ihrer Region. Die einfachste und schnellste Möglichkeit, Ihre Treppe zu renovieren, ist mit Farbe. Der robuste Treppenlack deckt gut und ist mit etwas Geschick sehr schnell auf den Stufen zu verarbeiten.