Sie stehen vor der Herausforderung, Ihre Möbel für eine Weile einzulagern? Egal, ob Sie zügeln, renovieren, ausmisten und entsorgen oder einfach Platz schaffen möchten, eine sorgfältige Planung ist besonders wichtig, um Ihre Möbel in einwandfreiem Zustand zu erhalten. Mit unseren 10 Tipps sind Sie bestens ausgerüstet, um Ihre wertvollen Stücke zu schützen und ihre Langlebigkeit zu gewährleisten.
Das Einlagern von Möbeln kann aus verschiedenen Gründen notwendig werden. Vielleicht planen Sie einen längeren Auslandsaufenthalt, ziehen in eine kleinere Wohnung oder renovieren Ihr Zuhause.
Auch saisonale Gründe wie das Einlagern von Gartenmöbeln im Winter fallen darunter. Die richtige Lagerung schützt Ihre Möbel vor Schäden durch Umwelteinflüsse, Schädlinge und Abnutzung. Indem Sie Ihre Möbel fachgerecht einlagern, erhalten Sie deren Wert und Ästhetik für die Zukunft.
Die Wahl des Lagerorts ist für die Sicherheit und den Erhalt Ihrer Möbel von entscheidender Bedeutung - dies beginnt bereits beim Transport. Folgende Optionen stehen Ihnen zur Verfügung:
Vor dem Einlagern sollten alle Möbel gründlich gereinigt werden. Die Reinigung schützt nicht nur vor Schäden, sondern verhindert auch unangenehme Gerüche und Schädlingsbefall:
Die Demontage bringt einige Vorteile:
Extra-Tipp: Bewahren Sie Schrauben und Kleinteile sicher auf. Idealerweise in beschrifteten Beuteln, die Sie am Möbelstück befestigen.
Schützen Sie Ihre Möbel mit den richtigen Materialien. Die richtige Verpackung ist wichtig, um Kratzer, Dellen und andere Schäden zu vermeiden:
Grundsätzlich können Sie fast alles einlagern, aber es gibt wichtige Ausnahmen. Bei der Anmietung eines Lagers erhalten Sie üblicherweise eine Liste der Lagerbedingungen, die genau festlegt, was eingelagert werden darf und was nicht.
Um die Kosten beim Einlagern von Möbeln effektiv zu reduzieren, sollten Sie folgende Strategien beachten:
Prüfen Sie die Angebote verschiedener Lageranbieter und wählen Sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Übernehmen Sie, wo möglich, den Transport und das Verpacken selbst, um Kosten zu sparen. Dies ist besonders sinnvoll, wenn Sie auf ein Fahrzeug zugreifen können und handwerklich geschickt sind.
Lagern Sie ähnliche Artikel zusammen, um die Raumausnutzung zu maximieren und die Kosten für zusätzlichen Platz zu vermeiden. Einige Lageranbieter bieten in Nebenzeiten günstigere Tarife an. Informieren Sie sich über solche Angebote und planen Sie Ihre Einlagerung entsprechend. Wenn Sie wissen, dass Sie Ihre Möbel für eine längere Zeit einlagern müssen, können langfristige Verträge oft zu besseren Konditionen führen.
Eine Versicherung bietet Ihnen zusätzliche Sicherheit. Sie schützt Sie vor finanziellen Verlusten bei Beschädigung oder Diebstahl.
Planen Sie den Lagerplatz so, dass Sie jederzeit Zugang zu Ihren Möbeln haben. Das erleichtert die Handhabung und verhindert Schäden beim Bewegen der Möbel.
Das richtige Einlagern Ihrer Möbel kann deren Lebensdauer erheblich verlängern und stellt sicher, dass sie auch nach Jahren der Lagerung noch in gutem Zustand sind.
Mit den vorgestellten Tipps – von der Auswahl des richtigen Lagerorts über die sachgerechte Vorbereitung und Verpackung bis zu speziellen Schutzmassnahmen gegen Feuchtigkeit und Schädlinge – können Sie Ihre Möbel effektiv schützen. Zudem helfen Ihnen unsere Spartipps dabei, die Kosten für die Einlagerung zu minimieren.
Für alle anfallenden Arbeiten stehen Ihnen die bei Ofri angeschlossenen Profibetriebe zur Verfügung. Sie müssen lediglich eine Offertenanfrage stellen und die passenden Angebote aus Ihrer Region flattern in Ihren elektronischen Briefkasten.
Das Thema Nachhaltigkeit geht uns alle an – davon zumindest ist Oliver, der bereits ein Buch zu dem Thema veröffentlicht hat, fest überzeugt. Es geht nicht darum, sich vollkommen einzuschränken, es geht vielmehr darum, alles bewusster und in Massen zu tun. Jeder kann seinen Teil dazu beitragen, die Welt für unsere Nachkommen lebenswert zu erhalten.
100% gratis für Sie
Geprüfte Handwerker & Dienstleister
Mit Nutzerbewertungen