Ein Umzug bringt viele Aufgaben mit sich, und eine der wichtigsten ist, sicherzustellen, dass Ihre Post Sie an Ihrer neuen Adresse erreicht. Ein Nachsendeauftrag bei der Schweizerischen Post garantiert, dass Ihre Briefe und Pakete nahtlos nachgesendet werden. Ob Sie bereits umgezogen sind oder noch vor der grossen Veränderung stehen, es ist ratsam, diesen Service rechtzeitig zu beantragen.
Für die Erteilung eines Nachsendeauftrags bei der Schweizerischen Post haben Sie mehrere Möglichkeiten: online, oder direkt in einer Post- bzw. Partner-Filiale. Online benötigen Sie ein Log-in auf der Webseite post.ch. Für eine persönliche Erteilung besuchen Sie eine Filiale mit einem gültigen Ausweis. Planen Sie Ihren Umzug sorgfältig und erteilen Sie den Auftrag idealerweise mindestens vier Werktage vor Ihrem Umzugstermin. So vermeiden Sie zusätzliche Gebühren (CHF 10.-) für einen Eilauftrag und stellen sicher, dass Ihre Post ab dem nächsten Werktag an Ihre neue Adresse geleitet wird.
Sie können Ihren Nachsendeauftrag für verschiedene Laufzeiten einrichten: 6, 12 oder 18 Monate für Inlandsumzüge und 12 Monate für Umzüge ins Ausland. Die Preise variieren je nach Laufzeit und Bestellmethode. Online-Aufträge sind günstiger, mit Grundpreisen von CHF 35.- für 6 Monate, CHF 45.- für 12 Monate und CHF 55.- für 18 Monate. In der Filiale bezahlen Sie etwas mehr. Weitere Kosten entstehen für zusätzliche Personen oder Firmen sowie für Eilaufträge. Die Post bietet auch eine kostenlose Zusatzleistung an, die Ihre Vertragspartner wie Versicherungen und Banken über Ihren Umzug informiert.
Nachdem Sie Ihren Nachsendeauftrag erteilt haben, erhalten Sie eine Bestätigung von der Schweizerischen Post. Diese Bestätigung enthält alle relevanten Details Ihres Auftrags, einschliesslich der Start- und Enddaten der Nachsendung. Es ist wichtig, dass Sie alle Angaben in dieser Bestätigung überprüfen, um sicherzustellen, dass keine Fehler vorliegen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Auftrag aktiviert ist und ab dem gewünschten Startdatum funktioniert, um eine unterbrechungsfreie Zustellung Ihrer Post zu gewährleisten.
Idealerweise erteilen Sie den Nachsendeauftrag mindestens vier Werktage vor Ihrem Umzug. Bei kürzeren Fristen gilt der Auftrag als Eilauftrag und es entstehen zusätzliche Kosten von CHF 10.-.
Sie können Ihren Nachsendeauftrag nachträglich ändern oder stornieren. Dies ist bis zu zwei Tage vor Ablauf des Auftrags online oder in der Filiale möglich.
Ja, die Schweizerische Post bietet neben dem Nachsendeauftrag auch Alternativen wie die Postumleitung an eine temporäre Adresse, das Zurückbehalten Ihrer Post während Ihrer Abwesenheit und die Möglichkeit, ein Postfach zu mieten. Diese Optionen sind besonders nützlich, wenn Sie in die Ferien fahren oder Ihre Wohnung zeitweise untervermieten.
Nicht alle Sendungen können durch einen Nachsendeauftrag weitergeleitet werden. Ausgeschlossen sind Sendungen mit Postlager- oder Militäradresse, Innight-Sendungen, die ausschliesslich auf Paketboten-Touren ausgeliefert werden, PromoPost-Sendungen, Gratiszeitungen sowie Sendungen anderer Zustellorganisationen. Wichtig zu wissen ist auch, dass Betreibungsurkunden nur innerhalb des jeweiligen Betreibungskreises nachgesendet werden können.
Bei Ihrem Umzug stehen Sie sicher noch vor vielen weiteren Herausforderungen. Die bei Ofri angeschlossenen Fachbetriebe unterstützen Sie dabei:
Stellen Sie ganz einfach eine Offertenanfrage und die passenden Angebote aus Ihrer Region erreichen Sie in Ihrem elektronischen Briefkasten.
Das Thema Nachhaltigkeit geht uns alle an – davon zumindest ist Oliver, der bereits ein Buch zu dem Thema veröffentlicht hat, fest überzeugt. Es geht nicht darum, sich vollkommen einzuschränken, es geht vielmehr darum, alles bewusster und in Massen zu tun. Jeder kann seinen Teil dazu beitragen, die Welt für unsere Nachkommen lebenswert zu erhalten.
100% gratis für Sie
Geprüfte Handwerker & Dienstleister
Mit Nutzerbewertungen