In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Pflanzen bestmöglich auf den Umzug vorbereiten und sicherstellen, dass sie den Standortwechsel unbeschadet überstehen. Von der Wahl des richtigen Zeitpunkts über die notwendigen Materialien bis hin zu spezifischen Tipps für verschiedene Pflanzentypen – wir begleiten Sie Schritt für Schritt durch den Prozess
Pflanzen sind empfindsam und können sensibel auf Umwelteinflüsse reagieren. Ein Umzug bedeutet für sie puren Stress.
Temperaturunterschiede, Lichtverhältnisse und Transportbedingungen können die Pflanzen stark belasten. Jede Pflanze hat ihre eigenen Bedürfnisse hinsichtlich Licht, Wasser und Temperatur. Das muss beim Umzug berücksichtigt werden, um Schäden zu vermeiden.
Wussten Sie übrigens, dass Pflanzen Geräusche bei Stress abgeben?
Ein erfolgreicher Pflanzenumzug beginnt mit der richtigen Vorbereitung. Planen Sie das Zügeln sorgfältig, um Stress zu minimieren und Ihre Pflanzen optimal zu schützen.
Der Zeitpunkt des Umzugs ist nicht unbedeutend – zumindest, wenn es um das Wohl Ihrer Pflanzen gehen soll. Ideal ist der Frühling oder Herbst. In beiden Jahreszeiten sind die Temperaturen moderat und die Pflanzen weniger aktiv, was das Zügeln erleichtert. Vermeiden Sie hingegen extreme Hitze im Sommer oder Frost im Winter.
Stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Materialien parat haben:
Der Umzug mit Pflanzen erfordert sorgfältige Vorbereitung und Planung, um sicherzustellen, dass Ihre grünen Begleiter den Standortwechsel unbeschadet überstehen. Hier sind die wichtigsten Schritte, die Sie beachten sollten:
Da Zimmerpflanzen in ihren Pflanzkübeln bleiben, müssen Sie sicherstellen, dass diese während des Transports nicht beschädigt werden. Wickeln Sie die Töpfe in Folie oder Luftpolsterfolie, um sie vor Stössen zu schützen.
Grosse Pflanzen sollten zusätzlich mit Bändern gesichert werden, um ein Umkippen zu verhindern.
Der Transport Ihrer Pflanzen sollte gut geplant sein. Verwenden Sie stabile Kartons oder spezielle Pflanzentransportbehälter. Achten Sie darauf, dass die Pflanzen nicht umkippen können und genügend Luft bekommen.
Stellen Sie die Pflanzen im Fahrzeug so auf, dass sie gesichert sind und nicht umfallen. Vermeiden Sie extreme Temperaturen im Fahrzeug und sorgen Sie für eine gute Belüftung.
Wenn Ihnen das alles zu heikel ist und Sie lieber einen Profi mit dem Transportieren Ihrer Zimmerpflanzen beauftragen wollen, stehen Ihnen die Unternehmen bei Ofri gerne zur Seite.
Sie möchten mehr über die Konditionen und Kosten erfahren? Dann fordern Sie jetzt ein unverbindliches Angebot an. Starten Sie hier Ihre Offertenanfrage und vergleichen Sie die Angebote ganz in Ruhe.
Beim Umzug mit Pflanzen gibt es einige besondere Herausforderungen zu beachten, um sicherzustellen, dass Ihre Pflanzen den Transport unbeschadet überstehen.
Grosse Zimmerpflanzen benötigen besondere Sorgfalt. Stellen Sie sicher, dass sie ausreichend Platz im Fahrzeug haben und stabil stehen. Verwenden Sie bei Bedarf zusätzliche Stützen oder binden Sie die Pflanze fest, um sie während der Fahrt zu sichern.
Empfindliche und seltene Pflanzen erfordern besondere Aufmerksamkeit. Informieren Sie sich im Vorfeld über die speziellen Bedürfnisse dieser Pflanzen.
Überlegen Sie, ob Sie sehr empfindliche Exemplare eventuell besser separat transportieren, zum Beispiel in Ihrem Privatfahrzeug und nicht im Umzugstransporter. Achten Sie darauf, dass sie nicht direkter Sonneneinstrahlung oder extremen Temperaturen ausgesetzt sind.
Nehmen Sie die Stecklinge aus dem Glas und wickeln Sie das untere Ende in Küchenpapier. Besprühen Sie das Papier leicht mit Wasser aus einer Sprühflasche, um es feucht zu halten und umschliessen Sie das Ganze mit einer Tüte.
Falls eine Ihrer Pflanzen bereits sichtbar erkrankt ist oder kurzfristig vor dem Zügeln noch Schädlinge bekommen hat, sollten Sie diese in eine separate Kiste packen. Andernfalls riskieren Sie, dass sie während des Transports die gesunden Pflanzen ansteckt.
Nach einem erfolgreichen Zügeln sollten Sie Ihre Pflanzen so schnell wie möglich wieder an ihren neuen Platz bringen. Hier sind einige Tipps, um sicherzustellen, dass Ihre Pflanzen weiterhin gut gedeihen und sich erholen.
Lassen Sie die Pflanzen zunächst einige Stunden bis zu einem Tag im Schatten stehen, damit sie sich an die neue Umgebung gewöhnen können. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, da die Pflanzen nach dem Transport gestresst sein können und empfindlicher auf Sonnenlicht reagieren.
Wählen Sie die geeignetsten Standorte für Ihre Pflanzen.. Manche mögen es eher sonnig, andere schattig. Manche sind lediglich gegen Zug unempfindlich und wieder andere sind kleine «Mimöschen».
Stellen Sie sicher, dass die Töpfe an ihrem neuen Standort sicher stehen und genügend Licht und Wasser erhalten. Überprüfen Sie, ob die Pflanzen zusätzliche Erde oder Düngemittel benötigen und passen Sie die Pflege entsprechend an.
Besuchen Sie Ihre neue Wohnung vor dem Zügeln zu verschiedenen Tageszeiten, um am besten einschätzen zu können, wie der Sonnenverlauf ist. So wissen Sie schnell, an welche Stelle Ihre Pflanzen hingehören.
Geben Sie den frisch umgezogenen Pflanzen ausreichend Wasser. Achten Sie darauf, dass die Erde gleichmässig feucht, aber nicht zu nass ist. Düngen Sie die Pflanzen erst nach einigen Wochen, wenn sie sich gut eingewöhnt haben. Überwachen Sie die Pflanzen regelmässig auf Anzeichen von Stress oder Krankheiten und handeln Sie entsprechend.
Sie müssen bald umziehen und benötigen Informationen zu den einzelnen Transportdienstleistungen neben dem Umziehen von Pflanzen? Dann lesen Sie gerne in die folgenden Artikel rein:
Das Thema Nachhaltigkeit geht uns alle an – davon zumindest ist Oliver, der bereits ein Buch zu dem Thema veröffentlicht hat, fest überzeugt. Es geht nicht darum, sich vollkommen einzuschränken, es geht vielmehr darum, alles bewusster und in Massen zu tun. Jeder kann seinen Teil dazu beitragen, die Welt für unsere Nachkommen lebenswert zu erhalten.
100% gratis für Sie
Geprüfte Handwerker & Dienstleister
Mit Nutzerbewertungen