Ofri
  • Anfrage eingeben
  • Auftrag suchen
  • Kostenrechner
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • Firma eintragen
DeutschFrançais
Ofri
  • Anfrage eingeben
  • Auftrag suchen
  • Kostenrechner
Ofri
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • Firma eintragen

Start » Ratgeber » Berufskunde: Was macht ein Plattenleger?

Berufskunde: Was macht ein Plattenleger?

Ein Plattenleger verlegt Boden- und Wandbeläge in Küchen, Bädern, Terrassen und im Wohnbereich. Zum Beruf des Plattenlegers  gehört die Kundenberatung, das Planen der Platteneinteilung, das Zuschneiden der Rohmaterialien, das Präparieren des Unterbodens und das exakte Verlegen der Beläge. Die Rohmaterialien bestehen aus Kunststein oder Naturstein sowie aus Mosaik. In Privathaushalten verlegt der Plattenleger meist im Badezimmer, in der Küche, im Gang und im Wohnzimmer.  

Ofri Redaktion
02. August 2022 - 4 Min. Lesezeit

Interview Plattenleger

  • Was muss ein Plattenleger können?
  • Wo arbeitet ein Plattenleger?
  • Ausbildung zum Plattenleger
  • Für welche Arbeiten benötigen Sie einen Plattenleger?
  • Was verdient ein Plattenleger in der Schweiz?
  • In welchen Verbänden sind Plattenleger organisiert?
  • Wie werden Plattenleger ebenfalls genannt?
  • Das meint der Experte

Was muss ein Plattenleger können?

Die Herausforderung des Plattenlegers ist es, die Platten exakt und symmetrisch zu verlegen und trotzdem einen geringen Schnittabfall zu produzieren.  Um dies zu erfüllen, benötigt es die folgenden Eigenschaften:

  • Körperliche Belastbarkeit: Plattenleger arbeiten meist auf den Knien und müssen schwere Säcke mit Klebermischung und die Platten selber tragen. Eine körperliche Ausdauer ist unabdingbar.
  • Handwerkliches Geschick: Das Schneiden der Platten, das Verteilen des Klebemör­tels, der Umgang mit dem Plattenlegerhammer, das Füllen der Fugen: Diese Arbeiten erfordern handwerkliches Geschick.
  • Genauigkeit: Das Verlegen eines Plattenboden ist Millimeterarbeit. Er sieht bereits unsauber aus, wenn es auch nur kleine Abweichungen gibt.
  • Zahlenaffinität: Die Berufsleute müssen vorab kalkulieren, wie viele Platten sie benötigen und wie sie diese zuschneiden möchten. Dies erfordert eine detaillierte Planungsarbeit und Zahlenaffinität.

Wo arbeitet ein Plattenleger?

Die meiste Zeit arbeitet der Plattenleger auf der entsprechenden Baustelle. Dies können private Wohnungen oder Einfamilienhäuser sein.  Er ist einerseits in Neubauten tätig, saniert aber auch Gebäude, die bereits bewohnt sind. Im öffentlichen Bereich arbeiten die Plattenleger insbesondere in Schwimmbädern, Krankenhäusern und Schulen. Diese benötigen aus Hygiene- und Sicherheitsgründen Platten und Fliesen.  Die Planungs- und Kalkulationsarbeit tätigt der Plattenbauer in seinem Büro.

Ausbildung zum Plattenleger

Die Lehre zum Plattenleger dauert in der Schweiz drei Jahre. Der Lehrling arbeitet in einer Plattenleger-Firma und absolviert an einem Tag pro Woche die Berufsfachschule. Dort erwirbt er die fachlichen Fähigkeiten zur Kundenberatung und Administration, zur Arbeitssicherheit, zu Gesundheits- und Umweltschutz sowie zu den Servicearbeiten. Begleitend zur Lehre haben die Lehrlinge die Möglichkeit die Berufsmittelschule zu besuchen. Dies ermöglicht es ihnen, sich im Anschluss akademisch weiterzubilden und beispielsweise den Bachelor of Science (FH) in Bauingenieur­wesen zu absolvieren. Ohne Berufsmittelschule sind folgende Weiterbildungsmöglichkeiten möglich:

  • Berufsprüfung (BP): Plattenlegerchef/in mit eidg. Fachausweis
  • Höhere Fachprüfung (HFP): Plattenlegermeister/in
  • Höhere Fachschule: Bildungsgänge in verwandten Fachbereichen, z. B. dipl. Techniker/in HF Bauführung

Für welche Arbeiten benötigen Sie einen Plattenleger?

Sobald Sie bei einem Neubau oder einer Renovation eine Wand, einen Gang oder ein Bad verkleiden möchten, benötigen Sie einen Plattenleger. Gesucht werden diese vermehrt online.

Was verdient ein Plattenleger in der Schweiz?

Der Lohn für die Plattenleger ist im LGAV für das Plattenleger- und Ofenbaugewerbe  reguliert. Ein Plattenleger mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis verdient CHF 5’170.00.

Die untenstehende Mindestlohntabelle des GAV’s gibt einen Überblick:

Berufserfahrung Monatlicher Mindestlohn
Plattenleger / Ofenbauer, 1. Lehrjahr CHF 750.00
Plattenleger / Ofenbauer, 2. Lehrjahr CHF 900.00
Plattenleger / Ofenbauer, 3. Lehrjahr CHF 1’200.00
Plattenleger / Ofenbauer Hilfsarbeiter CHF 4’215.00
Plattenleger/Ofenbauer ohne EFZ CHF 4’670.00
Plattenleger/Ofenbauer EFZ CHF 5’170.00

Fliesenleger Verdienst, Stand Dezember 2018 Quelle: LGAV für das Plattenleger- und Ofenbaugewerbe

In welchen Verbänden sind Plattenleger organisiert?

Die Schweizer Plattenleger sind im Schweizerischen Plattenverband SPV organisiert:

Schweizerischer Plattenverband SPV
Keramikweg 3
6252 Dagmersellen

Tel.: +41 62 748 42 52
https://plattenverband.ch/

Wie werden Plattenleger ebenfalls genannt?

Gerade in Deutschland ist der Begriff Fliesenleger verbreitet. Wenn der Plattenleger alle Bodenbeläge verlegt, wird er Bodenleger genannt. Falls der Plattenleger hauptsächlich Mosaikfliesen verlegt, heisst er Mosaikleger oder Mosaiker.

Das meint der Experte

Interview mit Dobromir Marinov von Plattenexperte Dobromir Marinov

Bearbeitet ein Plattenleger auch Gehwege und Terrassen? Ja, ein Plattenleger verarbeitet auch Gehwege und Terassem. In den letzten zwei, drei Jahren sind Feinsteinplatten sehr populär geworden. Diese haben ähnliche Charakteristik wie Keramikplatten für den Innenbereich.

Was sind die wichtigsten Eigenschaften, die ein Plattenleger mitbringen muss? Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, logisches Denken und Kundenorientierung sind der Schlüsse für eine erfolgreiche Arbeit. Gepaart natürlich mit den fachlichen Kenntnissen.

Was gefällt Ihnen an Ihrem Beruf als Plattenleger besonders? Die Zufriedenheit meiner Kundenschaft, die Zusammenarbeit mit verschiedenen Kunden. Ich möchte die Wünsche meiner Kundenschaft optimal zu erfüllen und darum involviere ich meine Kunden im Arbeitsprozess

Was war Ihr spannendstes Projekt? Für mich ist jedes Projekt eine neue Herausforderung und darum auch sehr spannend. Ich erwarte das erste Treffen mit meinen Kunden immer ungeduldig und freue mich auf jeden Auftrag. Für mich ist Platten legen nicht nur ein Job – für mich ist eine Berufung. Die Zufriedenheit meiner Kundenschaft macht mich glücklich.

Wird bereiten Sie sich auf zukünftige Veränderungen in Ihrem Beruf  Ihr Beruf in der Zukunft verändern? Wenn ja, wie? Ich interessiere mich für die Neuigkeiten in meinem Bereich und setze diese in Praxis um.

Ist dieser Artikel lesenswert?
Ja
Nein
Ist dieser Artikel lesenswert?
100%
Ja
0%
Nein

Einfach gratis mehrere Offerten einholen

  • 100% gratis für Sie
  • Geprüfte Handwerker & Dienstleister
  • Mit Nutzerbewertungen

Komplett kostenlos & unverbindlich.

Kategorien
  • Architektur, Planung, Statik (22)
  • Autoreparatur, Autoservice (2)
  • Bad (36)
  • Baugrube, Erdbau, Fundament (6)
  • Dach (18)
  • Elektriker, Elektroinstallation (2)
  • Endreinigung, Umzugsreinigung (4)
  • Entsorgung, Entrümpelung (2)
  • Fenster & Türen (18)
  • Folierungen, Beschriftungen (3)
  • Garten & Umgebung (38)
  • Gerüstbau, Gerüste (1)
  • Glasbau, Verglasungen (1)
  • Heizung, Lüftung, Klima, Kälte (18)
  • Internet & Multimedia (1)
  • Isolation, Dichtung, Dämmung (12)
  • Küche (2)
  • Maler- & Gipserarbeiten (20)
  • Maurer, Verputz, Beton, Fugen (2)
  • Metallbau (4)
  • Parkett, Laminat, Teppich (5)
  • Pflasterarbeiten, Wege und Strassen (6)
  • Platten, Plättli, Fliesen (12)
  • Polsterei & Sattlerei (1)
  • Putzkraft, sonstige Reinigungen (3)
  • Rechtliches (7)
  • Sanitärarbeiten (1)
  • Schädlingsbekämpfung (4)
  • Schreiner, Möbel, Innenausbau (7)
  • Solar, Photovoltaik (7)
  • Sonstige Arbeiten (23)
  • Spenglerarbeiten, Blecharbeiten (5)
  • Storen, Rollläden, Markisen (1)
  • Transporte, Kleintransporte (2)
  • Umbau, Totalrenovation, Anbau (14)
  • Umzug, Zügeln (11)
  • Zäune, Tore, Sichtschutz (9)
  • Zimmerei, Holzbau (8)
Neuste Artikel
Handwerker im Sommer buchen: Was Sie wissen sollten
14. November 2025
Rechtsschutzversicherung bei Handwerkerprojekten: Brauche ich das?
14. November 2025
So gehen Sie vor, wenn Sie Ihren Garten winterfest machen
13. November 2025
Rasenpflege: So pflegen Sie Ihren Rasen optimal
13. November 2025
Handwerker im Winter buchen: Was Sie wissen sollten
12. November 2025
Ähnliche Artikel
Platten, Plättli, Fliesen
So finden Sie einen vertrauenswürdigen Boden- und Plattenleger in der Schweiz
Platten, Plättli, Fliesen
Terrassenplatten reinigen – dauerhaft schöne Platten
Platten, Plättli, Fliesen
Polygonalplatten verlegen – in 6 einfachen Schritten
Platten, Plättli, Fliesen
Terrassendielen selber verlegen: So geht's

Einfach gratis mehrere Offerten einholen

100% gratis für Sie

Geprüfte Handwerker & Dienstleister

Mit Nutzerbewertungen

Offerten einholen
Kostenlos Offerten einholen

Ofri
Tragen Sie sich für unseren Newsletter ein
ofri.ch
  • Über uns
  • Medienmitteilungen
  • Ofri in den Medien
  • Karriere bei Ofri
  • Blog
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FÜR AUFTRAGGEBER
  • Auftraggeber - so geht's
  • Gratis für Auftraggeber
  • Anfrage eingeben
  • Kosten schätzen
  • Dienstleistungen
  • Firmenverzeichnis
  • Berufe
  • Standorte
  • Themen
  • Gemeindeverzeichnis
  • Ratgeber
Für Auftragnehmer
  • Auftragnehmer - so geht's
  • Gebühren für Auftragnehmer
  • Handwerker-Akademie
  • Anfragen-Archiv
  • Anfragen suchen
  • RSS-Feed - beendete Aufträge
Hilfe
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Ofri Internet GmbH. Copyright © 2025. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschFrançais