Ofri
  • Anfrage eingeben
  • Auftrag suchen
  • Kostenrechner
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • Firma eintragen
DeutschFrançais
Ofri
  • Anfrage eingeben
  • Auftrag suchen
  • Kostenrechner
Ofri
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • Firma eintragen

Start » Ratgeber » Statiker – Kosten und Aufgabengebiet

Statiker – Kosten und Aufgabengebiet

Der korrekte Begriff für den umgangssprachlichen Statiker lautet Tragwerksplaner. Statiker sind de facto Bauingenieure. Welche Aufgaben sie erledigen und was das kostet, erfahren Sie hier.

Ofri Redaktion
02. August 2022 - 6 Min. Lesezeit

Statiker bei einer Besichtigung für ein Baugutachten

  • Welche Arbeiten erledigt ein Statiker?
  • Statiker Kosten: Wie viel zahle ich wofür?
  • Wann macht es Sinn, einen Statiker zu engagieren?
  • Wie finde ich den passenden Statiker?

Kein gelungener Neubau oder Hausumbau kommt ohne die Gesetze der Statik aus. Bauingenieure klären deshalb alle Fragen, die mit der Tragfähigkeit der Konstruktion zu tun haben. Ihre Aufgaben betreffen dabei nicht nur das Gebäude, sondern reichen vom Bodengutachten über den Korrosionsschutz der Baumaterialien bis zum Brandschutz. Hier finden Bauherren die wichtigsten Aufgaben eines Statikers sowie die Kosten für deren Ausführung.

Sie wollen ein Haus planen, bauen oder sanieren und einen Statiker engagieren? Dann stellen Sie hier eine kostenlose Offert-Anfrage und finden Sie mit Ofri den passenden Partner für Ihr Bauprojekt!

Welche Arbeiten erledigt ein Statiker?

Das Arbeitsfeld eines Statikers ist breit gefächert und reicht von der Planung von Neubauten bis zur Überprüfung und Sanierung von Bestandsgebäuden. Was sich kurz baustatische Prüfung nennt, kann allerhand komplexe Arbeiten und Berechnungen beinhalten. Die Aufgaben von Tragwerksplanern und Bauingenieuren lassen sich grob in die Bereiche Bodengutachten, Tragfähigkeit und Gebäudezustand aufteilen.

Aufgaben von Statikern:

  • Bodengutachten erstellen: Der Statiker ermittelt die Tragfähigkeit des Bodens.
  • Tragfähigkeit kalkulieren: Kennwerte und Berechnungsmethoden dienen als Basis für die Sicherheit von Materialien und Konstruktionen im Bau.
  • Gebäudezustand begutachten: Egal ob Neubau, Altbau oder Umbau, hier geht es um alles, was die Tragfähigkeit eines bestehenden Gebäudes betrifft, beispielsweise Baumängel und notwendige Sanierungen.

Eine Statikerin bei der Planung

Ausserdem kümmern sich Statiker um Nachweise für den Korrosionsschutz und die Feuerbeständigkeit von tragenden Bauteilen. Selbstverständlich berechnen Statiker auch, wie die Lasten durch verschiedene Bauteile geleitet werden und welche Konstruktionen nötig sind, um nachträgliche Anbauten oder Umbauten sicher auszuführen. Schliesslich übernehmen Statiker die Abnahme von Bauarbeiten aus ingenieurstechnischer Perspektive.

Statiker Kosten: Wie viel zahle ich wofür?

Was Bauherren für den Einsatz eines Statikers zahlen, hängt natürlich wesentlich vom konkreten Auftrag ab. Ausgangspunkt für ein für beide Seiten angemessenes Honorar bildet die Leistungsbeschreibung, die Art und Umfang der Arbeiten genau auflistet. Doch das preiswerteste Angebot hilft wenig, wenn die Bauingenieure ihre Arbeit nicht fachgerecht ausführen. Folgeschäden von Baumängeln können richtig teuer werden, gerade weil sie häufig erst nach Ablauf bestehender Garantien und Verjährungsfristen auftreten.

Orientierung boten bis 2017 die Empfehlungen des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins (SIA) sowie der öffentlichen Bauherren (Koordinationskonferenz der Bau- und Liegenschaftsorgane, KBOB). Wegen einer Forderung der Eidgenössischen Wettbewerbskommission (Weko) haben beide Institutionen die jährliche Aktualisierung der empfohlenen Honorare eingestellt. Trotzdem bietet die letzte Veröffentlichung noch eine gewisse Orientierung.

Je nachdem, welche Anforderungen der Auftrag an die Kompetenz des Statikers stellt, sollten Bauherren auch einen entsprechend qualifizierten Partner auswählen. In den Empfehlungen der KBOB von 2017 sind die maximalen Stundensätze deshalb nach der Ausbildung, Funktion und Erfahrung der Architekten und Bauingenieure gestaffelt.

Stundensätze für Architekten und Bauingenieure:

Aufgabe/ Funktion Stundensatz
Projektleitung und Chefingenieure CHF 182.- bis CHF 233.-
Leitende Bauingenieure CHF 157.- bis CHF 182.-
Ingenieur für administrative Aufgaben CHF 133.- bis CHF 157.-

Bei Einfamilienhäusern kostet ein Baugrundgutachten in der Regel zwischen CHF 5000.- und CHF 6000.-. Für baustatische Gutachten liegt die Preisspanne abhängig vom jeweiligen Auftrag zwischen CHF 300.- und CHF 12’000.-. Die in der folgenden Tabelle angegebenen Preise beziehen sich jeweils auf Einfamilienhäuser.

Auftragsart Preisspanne
Gutachten Umbau CHF 300-10’000.-
Gutachten Neubau CHF 4’000-12’000.-
Erdbebennachweis Umbau CHF 3’000-10’000

Wann macht es Sinn, einen Statiker zu engagieren?

Bauherren, die ein neues Gebäude planen, müssen das Projekt nicht zwingend von einem Statiker prüfen lassen. Schliesslich wird der Hausbau ohnehin von Profis geplant: Architekten achten bei ihren Entwürfen selbstverständlich ebenfalls auf die Statik.

Ein Bodengutachten ist meistens trotzdem empfehlenswert. Denn die Qualität des Baugrunds beeinflusst nicht nur Tragfähigkeit des geplanten Hauses, sondern seine Gestaltung: Ist beispielsweise der Grundwasserspiegel zu hoch, macht eine Unterkellerung keinen Sinn.

Statiker begutachten die Mängel eines Altbaus

Vor dem Kauf oder der Sanierung eines Altbaus empfiehlt sich der Einsatz eines Statikers vor allem, wenn das Haus so stark beschädigt ist, dass die Tragfähigkeit beeinträchtigt sein könnte. Meistens genügt hierfür eine allgemeine Untersuchung und es ist kein baustatisches Gutachten nötig.

Schäden des Mauerwerks, bei denen Sie einen Statiker hinzuziehen sollten:

  • Setzungen
  • Rissbildung
  • Verschiebungen

Auch wenn Sie einen Umbau oder Anbau planen und dabei beispielsweise Wände entfernen lassen wollen, ist es sinnvoll, einen Statiker für die Planung zu engagieren. Bei Umbauten ist laut dem schweizerischen Ingenieurs- und Architektenverein (SIA) die Erdbebensicherheit sogar zwingend zu prüfen. In gewissen Kantonen fordern die Behörden eine Bestätigung des Statikers, bevor sie eine Bezugsbewilligung erteilen.

Wie finde ich den passenden Statiker?

Mit unserer Checkliste machen Sie den passenden Statiker für die Tragwerksplanung ausfindig. Einfach folgende Punkte recherchieren beziehungsweise abklären:

  • Eintrag im Handelsregister (Einzelfirma, GmbH, AG)
  • Arbeitserfahrung und Fachgebiete
  • Referenzen und Erfahrungsberichte oder Bewertungen von Kunden
  • fairer und nachvollziehbarer Preis per Stundensatz oder Pauschale
  • eventuelle Nebenkosten und Abwicklung von nicht geplanten Zusatzaufgaben

Ofri erleichtert die Suche nach einem geeigneten Statiker aus mehreren Gründen: Alle bei uns registrierten Handwerksbetriebe und Unternehmen für Architektur, Planung und Statik sind zertifiziert und verfügen über einen Eintrag im Handelsregister. Die Bewertungen früherer Kunden helfen dabei, die Einsatzgebiete, Arbeitserfahrung und Arbeitsweise abzuschätzen.

Über eine kostenlose Offert-Anfrage können Sie Ihr geplantes Projekt mit all seinen Eigenheiten und Details beschreiben. Im Anschluss erhalten Sie unverbindliche Angebote, die direkt zu Ihrem Auftrag passen und die Sie bequem vergleichen können. Dabei können Sie auch eine Besichtigung vor Ort als Option auswählen und so direkt herausfinden, ob die Chemie zwischen Ihnen und Ihrem Statiker in spe stimmt.

Sie wollen einen Statiker für eine Baugrunduntersuchung, ein baustatisches Gutachten oder andere Aufgaben engagieren? Dann hier klicken und Offerte erstellen!

Ist dieser Artikel lesenswert?
Ja
Nein
Ist dieser Artikel lesenswert?
100%
Ja
0%
Nein

Einfach gratis mehrere Offerten einholen

  • 100% gratis für Sie
  • Geprüfte Handwerker & Dienstleister
  • Mit Nutzerbewertungen

Komplett kostenlos & unverbindlich.

Kategorien
  • Architektur, Planung, Statik (21)
  • Autoreparatur, Autoservice (1)
  • Bad (36)
  • Baugrube, Erdbau, Fundament (6)
  • Dach (17)
  • Elektriker, Elektroinstallation (1)
  • Endreinigung, Umzugsreinigung (4)
  • Entsorgung, Entrümpelung (1)
  • Fenster & Türen (18)
  • Folierungen, Beschriftungen (2)
  • Garten & Umgebung (35)
  • Gerüstbau, Gerüste (1)
  • Glasbau, Verglasungen (1)
  • Heizung, Lüftung, Klima, Kälte (17)
  • Internet & Multimedia (1)
  • Isolation, Dichtung, Dämmung (12)
  • Küche (1)
  • Maler- & Gipserarbeiten (19)
  • Metallbau (4)
  • Parkett, Laminat, Teppich (5)
  • Pflasterarbeiten, Wege und Strassen (6)
  • Platten, Plättli, Fliesen (10)
  • Polsterei & Sattlerei (1)
  • Putzkraft, sonstige Reinigungen (2)
  • Rechtliches (5)
  • Schädlingsbekämpfung (3)
  • Schreiner, Möbel, Innenausbau (6)
  • Solar, Photovoltaik (7)
  • Sonstige Arbeiten (10)
  • Spenglerarbeiten, Blecharbeiten (5)
  • Storen, Rollläden, Markisen (1)
  • Transporte, Kleintransporte (1)
  • Umbau, Totalrenovation, Anbau (13)
  • Umzug, Zügeln (10)
  • Zäune, Tore, Sichtschutz (9)
  • Zimmerei, Holzbau (7)
Neuste Artikel
Zaun selber bauen - Anleitung, Tipps & Tricks
10. September 2025
Dachfenster einbauen: Vorteile, Arten und Kosten auf einen Blick
05. September 2025
Wintergarten anbauen: So gelingt Ihr Projekt garantiert
01. September 2025
Fensterrahmen & Holzfenster streichen: So einfach geht’s
13. August 2025
Erdsonde in der Schweiz: Planung, Bewilligung & Wirtschaftlichkeit
07. August 2025
Ähnliche Artikel
Architektur, Planung, Statik
Die wichtigsten Küchentrends 2025 auf einen Blick
Architektur, Planung, Statik
Die ultimativen Wohntrends 2025
Architektur, Planung, Statik
Die wichtigsten Interior Design Trends 2025 für Ihr Zuhause
Architektur, Planung, Statik
Postmoderne Architektur: Merkmale, Geschichte und Einfluss auf die Schweiz

Einfach gratis mehrere Offerten einholen

100% gratis für Sie

Geprüfte Handwerker & Dienstleister

Mit Nutzerbewertungen

Offerten einholen
Kostenlos Offerten einholen

Ofri
Tragen Sie sich für unseren Newsletter ein
ofri.ch
  • Über uns
  • Medienmitteilungen
  • Ofri in den Medien
  • Karriere bei Ofri
  • Blog
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FÜR AUFTRAGGEBER
  • Auftraggeber - so geht's
  • Gratis für Auftraggeber
  • Anfrage eingeben
  • Kosten schätzen
  • Dienstleistungen
  • Firmenverzeichnis
  • Berufe
  • Standorte
  • Themen
  • Gemeindeverzeichnis
  • Ratgeber
Für Auftragnehmer
  • Auftragnehmer - so geht's
  • Gebühren für Auftragnehmer
  • Handwerker-Akademie
  • Anfragen-Archiv
  • Anfragen suchen
  • RSS-Feed - beendete Aufträge
Hilfe
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Ofri Internet GmbH. Copyright © 2025. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschFrançais