Ofri
  • Anfrage eingeben
  • Auftrag suchen
  • Kostenrechner
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • Firma eintragen
DeutschFrançais
Ofri
  • Anfrage eingeben
  • Auftrag suchen
  • Kostenrechner
Ofri
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • Firma eintragen

Start » Ratgeber » Die ultimativen Wohntrends 2025

Die ultimativen Wohntrends 2025

Die Wohntrends 2025 spiegeln den Zeitgeist einer modernen, bewussten und nachhaltigen Lebensweise wider. Sie verbinden Ästhetik mit Funktionalität und setzen auf natürliche Materialien, innovative Designs und smarte Technologien. Der Fokus liegt dabei auf Räumen, die zum Wohlfühlen und Entspannen einladen – ohne Kompromisse bei Stil und Qualität.

Oliver Schlupp
24. Dezember 2024 - 7 Min. Lesezeit

Wohntrends 2025

  • Allgemeine Design-Richtlinien und Konzepte
  • Farbschema: Welche Farben dominieren?
  • Materialien: Nachhaltigkeit und Qualität im Fokus
  • Wohnzimmertrends 2025: Die Highlights

Allgemeine Design-Richtlinien und Konzepte

Wohnräume im Jahr 2025 folgen dem Prinzip «Weniger ist mehr». Der Minimalismus bleibt präsent, wird jedoch durch wohnliche Akzente ergänzt. Grosszügige, offene Raumkonzepte dominieren, die Platz für Bewegung und Flexibilität bieten. Multifunktionale Möbel und clevere Stauraumlösungen sorgen dafür, dass selbst kleine Wohnungen optimal genutzt werden können.

Natürliche Elemente spielen dabei eine zentrale Rolle. Durch den Einsatz von Holz, zum Beispiel für einen schicken Raumteiler, Stein und recycelten Materialien wird eine Brücke zwischen Innen- und Aussenbereich geschaffen. Das Ziel: Eine harmonische Verbindung von Natur und Wohnkultur.

Farbschema: Welche Farben dominieren?

Die Farben der Wohntrends 2025 sind geprägt von ruhigen, erdigen Tönen und sanften Pastellfarben. Beige, Sand und Terrakotta verleihen Räumen eine warme Atmosphäre. Akzentfarben wie tiefes Blau, Waldgrün oder Ocker setzen gezielte Highlights, ohne den Raum zu überladen.

Die Farben der Wohntrends 2025

Ein weiterer Trend ist die Rückkehr von Farbverläufen. Ombre-Wände und Textilien mit sanften Übergängen verleihen Räumen Tiefe und Eleganz. Hierbei kommt es darauf an, mit dezenten Farbwechseln zu arbeiten, um den Raum nicht zu überfordern.

Materialien: Nachhaltigkeit und Qualität im Fokus

Nachhaltigkeit steht 2025 an erster Stelle. Möbel und Accessoires aus recycelten oder regionalen Materialien erfreuen sich grosser Beliebtheit. Statt eines neuen Möbelstücks könnten Sie auch ein bestehendes Möbel aufarbeiten lassen. Massivholz bleibt ein Dauerbrenner, während innovative Werkstoffe wie Pilzleder oder recyceltes Glas zunehmend in den Vordergrund treten.

Infografik - Pilzleder

Auch Textilien folgen dem Trend zur Nachhaltigkeit und spielen eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung gemütlicher und stilvoller Wohnräume. Materialien wie Bio-Baumwolle, Leinen und Hanf dominieren. Sie überzeugen durch ihre umweltfreundliche Produktion und ihre angenehme Haptik und vielseitige Einsetzbarkeit.

Kissen und Decken aus Bio-Baumwolle oder Hanf bringen eine natürliche Wärme ins Wohnzimmer. Diese Stoffe sind atmungsaktiv, hypoallergen und besonders langlebig – perfekt für Haushalte mit Kindern oder Haustieren. Leinen, mit seiner charakteristischen Textur, ist ideal für Vorhänge. Es sorgt für ein luftiges Raumgefühl, während es gleichzeitig Licht streut und eine entspannte Atmosphäre schafft.

Ein weiterer Trend sind handgefertigte Textilien. Handgeknüpfte Teppiche, gestickte Kissenbezüge oder individuell gefärbte Stoffe machen jeden Raum einzigartig und fördern die Wertschätzung für Handwerkskunst.

Neben der Nachhaltigkeit wird auch die Pflegeleichtigkeit dieser Textilien betont. Viele der modernen Stoffe sind maschinenwaschbar oder fleckenresistent, sodass sie den Alltag in Haushalten problemlos überstehen. Diese Kombination aus Umweltfreundlichkeit, Langlebigkeit und Ästhetik macht nachhaltige Textilien zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Wohntrends 2025.

Wohnzimmertrends 2025: Die Highlights

Das Wohnzimmer bleibt das Herzstück der Wohnung und erfährt 2025 eine Revolution an Designideen und Einrichtungskonzepten. Die Kombination aus Minimalismus, Naturverbundenheit und smarter Technologie prägt die Wohnräume. Hier sind die wichtigsten Trends, die Sie nicht verpassen sollten:

Möbel mit organischen Formen

Offener Wohnbereich im Erdgeschoss

Die strengen, rechteckigen Designs der letzten Jahre weichen geschwungenen, organischen Formen. Sofas mit weichen, abgerundeten Kanten oder Sessel mit muschelartigen Lehnen laden zum Entspannen ein und wirken gleichzeitig modern und verspielt.

Tische mit unregelmässigen Kanten, die an Formen aus der Natur erinnern, sind besonders beliebt. Diese Designs schaffen eine dynamische Raumgestaltung und brechen starre Strukturen auf. Auch bei Regalen und Sideboards zeigt sich der Trend: Kurvige Elemente und asymmetrische Linien bringen Bewegung ins Wohnzimmer.

Tipp: Sie könnten sich auch einen ganz besonderen Tisch von einem lokalen Tischler bauen lassen, der genau zu Ihrer Einrichtung passt.

Multifunktionale Möbel

Flexibilität wird 2025 grossgeschrieben. Möbelstücke, die mehrere Funktionen erfüllen, sind nicht nur praktisch, sondern auch platzsparend. Ein Sofa, das sich mühelos in ein Gästebett verwandelt, oder ein Couchtisch, der gleichzeitig als Stauraum dient, sind Paradebeispiele dieses Trends.

Besonders gefragt sind modulare Möbel. Diese lassen sich individuell anpassen und erweitern. Sie passen sich den Bedürfnissen eines wachsenden Haushalts oder wechselnden Lebenssituationen an. Auch Klapp- oder Stapelmöbel erleben ein Comeback, da sie in kleinen Wohnungen unschlagbare Vorteile bieten.

Neben Funktionalität wird auch Wert auf Ästhetik gelegt. Multifunktionale Möbel sollten nicht nur nützlich sein, sondern auch optische Highlights setzen.

Smarte Technologien

Das Wohnzimmer wird 2025 smarter als je zuvor. Beleuchtung, Heizsysteme und Unterhaltungselektronik lassen sich bequem per Smartphone oder Sprachassistent steuern. Smarte Lautsprecher und Fernseher integrieren sich nahtlos in die Einrichtung und können unsichtbar in Möbeln verschwinden.

Innovativ sind auch Möbel mit integrierter Technologie. Beispielsweise Sofas mit kabellosen Ladefunktionen für Smartphones oder Tische, die Lautsprecher und USB-Ports enthalten. Diese Features machen den Alltag komfortabler und sorgen gleichzeitig für Ordnung, da Kabel und Geräte weniger präsent sind.

Smarte Technologien bieten Komfort und fördern zudem die Nachhaltigkeit. Intelligente Systeme optimieren den Energieverbrauch und sorgen für umweltfreundliches Wohnen.

Statement-Teppiche

Statement-Teppiche für 2025

Teppiche werden 2025 zum zentralen Gestaltungselement im Wohnzimmer. Grossformatige Modelle mit markanten Mustern oder intensiven Farben verleihen jedem Raum Persönlichkeit. Besonders angesagt sind geometrische Designs oder ethnische Muster, die Kultur und Modernität miteinander verbinden.

Die Wahl der Materialien spielt eine ebenso grosse Rolle. Handgeknüpfte Teppiche aus Wolle, Jute oder Bambus sind langlebig und gleichzeitig nachhaltig. Ihre Texturen schaffen ein angenehmes Barfuss-Gefühl und unterstreichen die gemütliche Atmosphäre.

Grösse und Platzierung des Teppichs sind dabei aber ganz entscheidend. Ein gut platzierter Statement-Teppich kann den Raum optisch gliedern und ihn grösser wirken lassen.

Wussten Sie übrigens, dass Sie auch einen individuellen Teppich ganz nach Ihren Wünschen bedrucken lassen können? Stellen Sie eine Offertenanfrage bei Ofri und lassen Sie sich entsprechende Angebote zukommen.

Natürliche und vertikale Begrünung

Mann pflanzt vertikale Begrünung

Pflanzen sind in den Wohntrends 2025 nicht nur Dekoration, sondern ein zentraler Bestandteil der Wohnraumgestaltung. Grossformatige Zimmerpflanzen wie Monstera oder Gummibäume schaffen eine beruhigende Atmosphäre. Hängende Pflanzen oder vertikale Gärten sind ideal, um Wände in lebendige Hingucker zu verwandeln.

Ein weiterer Trend sind sogenannte Biophilie-Wände. Diese kombinieren Pflanzen mit natürlichen Materialien wie Holz oder Stein, um eine harmonische Verbindung zur Natur zu schaffen. Sie sind ein optisches Highlight und verbessern im selben Atemzug die Luftqualität im Raum.

Pflegeleichte Pflanzen wie Sukkulenten oder Farn eignen sich besonders für alle, die nicht viel Zeit in die Pflanzenpflege investieren können.

Retro trifft Modern

Retro-Elemente

Retro-Möbel erleben ein erneutes Comeback – allerdings mit einer modernen Interpretation. Sideboards im Stil der 60er-Jahre oder Sessel mit Samtbezug erinnern an vergangene Jahrzehnte, während ihre Farben und Materialien zeitgemäss wirken. Der Kontrast zwischen Retro-Elementen und moderner Einrichtung schafft Spannung und verleiht dem Raum Charakter. Besonders beliebt sind Kombinationsmöbel, die das Beste aus beiden Welten vereinen, wie etwa ein Retro-Tisch mit einer hochmodernen Glasplatte. Dieser Trend ist perfekt für alle, die Individualität lieben und nostalgische Akzente in ihr Zuhause integrieren möchten.

Personalisierte Wandgestaltung

Personalisierte Wandgestaltung

Wände sind 2025 nicht länger nur Hintergrund, sondern werden aktiv in die Raumgestaltung eingebunden. Statement-Wände mit auffälligen Tapetenmustern oder Farbverläufen setzen eindrucksvolle Akzente. Auch eine personalisierte Fototapete verleiht Ihrem Raum das ganz gewisse Etwas.

Eine weitere Option ist die Einrichtung von Galeriewänden. Hier können persönliche Fotos, Kunstwerke oder Spiegel kreativ arrangiert werden, um dem Raum eine persönliche Note zu verleihen.

Auch die Verwendung von Materialien wie Holzpaneelen oder Sichtbeton liegt im Trend. Sie sorgen für Tiefe und Textur und machen das Wohnzimmer einzigartig.

Sollten Sie bei der Gestaltung oder Umsetzung der Wohntrends 2025 die Unterstützung von Profis benötigen, stehen Ihnen die Fachbetriebe auf Ofri natürlich sehr gerne zur Seite. Stellen Sie eine Offertenanfrage und erhalten Sie Angebote von Spezialisten aus Ihrer Umgebung.

Kennen Sie bereits die Küchentrends 2025 und Interior Design Trends 2025? Nein, dann dürfen Sie unseren Beitrag nicht verpassen.

Ist dieser Artikel lesenswert?
Ja
Nein
Ist dieser Artikel lesenswert?
100%
Ja
0%
Nein
Oliver Schlupp
Autor

Das Thema Nachhaltigkeit geht uns alle an – davon zumindest ist Oliver, der bereits ein Buch zu dem Thema veröffentlicht hat, fest überzeugt. Es geht nicht darum, sich vollkommen einzuschränken, es geht vielmehr darum, alles bewusster und in Massen zu tun. Jeder kann seinen Teil dazu beitragen, die Welt für unsere Nachkommen lebenswert zu erhalten.

Einfach gratis mehrere Offerten einholen

  • 100% gratis für Sie
  • Geprüfte Handwerker & Dienstleister
  • Mit Nutzerbewertungen

Komplett kostenlos & unverbindlich.

Kategorien
  • Architektur, Planung, Statik (21)
  • Autoreparatur, Autoservice (1)
  • Bad (36)
  • Baugrube, Erdbau, Fundament (6)
  • Dach (17)
  • Elektriker, Elektroinstallation (1)
  • Endreinigung, Umzugsreinigung (4)
  • Entsorgung, Entrümpelung (1)
  • Fenster & Türen (18)
  • Folierungen, Beschriftungen (2)
  • Garten & Umgebung (36)
  • Gerüstbau, Gerüste (1)
  • Glasbau, Verglasungen (1)
  • Heizung, Lüftung, Klima, Kälte (17)
  • Internet & Multimedia (1)
  • Isolation, Dichtung, Dämmung (12)
  • Küche (1)
  • Maler- & Gipserarbeiten (19)
  • Metallbau (4)
  • Parkett, Laminat, Teppich (5)
  • Pflasterarbeiten, Wege und Strassen (6)
  • Platten, Plättli, Fliesen (10)
  • Polsterei & Sattlerei (1)
  • Putzkraft, sonstige Reinigungen (2)
  • Rechtliches (5)
  • Schädlingsbekämpfung (4)
  • Schreiner, Möbel, Innenausbau (6)
  • Solar, Photovoltaik (7)
  • Sonstige Arbeiten (10)
  • Spenglerarbeiten, Blecharbeiten (5)
  • Storen, Rollläden, Markisen (1)
  • Transporte, Kleintransporte (1)
  • Umbau, Totalrenovation, Anbau (13)
  • Umzug, Zügeln (10)
  • Zäune, Tore, Sichtschutz (9)
  • Zimmerei, Holzbau (7)
Neuste Artikel
Gartenhaus selber bauen: So gelingt Ihr DIY-Projekt
19. September 2025
So finden Sie einen vertrauenswürdigen Gärtner in der Schweiz
19. September 2025
Rasenpflege: So pflegen Sie Ihren Rasen optimal
17. September 2025
Staubläuse bekämpfen: So werden Sie das Ungeziefer los
16. September 2025
Zaun selber bauen - Anleitung, Tipps & Tricks
10. September 2025
Ähnliche Artikel
Architektur, Planung, Statik
Die wichtigsten Küchentrends 2025 auf einen Blick
Architektur, Planung, Statik
Die wichtigsten Interior Design Trends 2025 für Ihr Zuhause
Architektur, Planung, Statik
Postmoderne Architektur: Merkmale, Geschichte und Einfluss auf die Schweiz
Architektur, Planung, Statik
Experteninterview: Alles Wichtige über Baubewilligungen

Einfach gratis mehrere Offerten einholen

100% gratis für Sie

Geprüfte Handwerker & Dienstleister

Mit Nutzerbewertungen

Offerten einholen
Kostenlos Offerten einholen

Ofri
Tragen Sie sich für unseren Newsletter ein
ofri.ch
  • Über uns
  • Medienmitteilungen
  • Ofri in den Medien
  • Karriere bei Ofri
  • Blog
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FÜR AUFTRAGGEBER
  • Auftraggeber - so geht's
  • Gratis für Auftraggeber
  • Anfrage eingeben
  • Kosten schätzen
  • Dienstleistungen
  • Firmenverzeichnis
  • Berufe
  • Standorte
  • Themen
  • Gemeindeverzeichnis
  • Ratgeber
Für Auftragnehmer
  • Auftragnehmer - so geht's
  • Gebühren für Auftragnehmer
  • Handwerker-Akademie
  • Anfragen-Archiv
  • Anfragen suchen
  • RSS-Feed - beendete Aufträge
Hilfe
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Ofri Internet GmbH. Copyright © 2025. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschFrançais