Ofri
  • Anfrage eingeben
  • Auftrag suchen
  • Kostenrechner
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • Firma eintragen
DeutschFrançais
Ofri
  • Anfrage eingeben
  • Auftrag suchen
  • Kostenrechner
Ofri
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • Firma eintragen

Start » Ratgeber » Pflanzen für Ihren Balkon – wie Sie sich ein kleines Paradies schaffen

Pflanzen für Ihren Balkon – wie Sie sich ein kleines Paradies schaffen

Ein Balkon ist für viele Menschen unverzichtbar. Vor allem bei Wohnungen mitten im Stadtgewusel bietet er ein klein bisschen Ruhe und Entspannung. Und nicht nur das: Mit ein wenig Geschick und der passenden Auswahl von Pflanzen kann er auch zu Ihrem eigenen kleinen Garten werden. Wir helfen Ihnen dabei, für jeden Balkon das Richtige zu finden!

Pia Greinacher
22. März 2021 - 6 Min. Lesezeit

Frau geniesst Ihren Balkon mit Pflanzen und liest ein Buch.

  • Ihr Balkon bestimmt die Pflanzen
  • Pflanzen für Balkone: Das sollten Sie bei der Planung beachten
  • Pflanzen-Tipps für kleine Balkone
  • Pflanzen für sonnige Balkone
  • Halbschattig: Pflanzen für Balkon im Osten und Westen
  • Pflanzen für einen schattigen Balkon im Norden
  • Überblick: Welche Pflanzen eignen sich für welchen Balkon?

Ihr Balkon bestimmt die Pflanzen

Balkon ist nicht gleich Balkon – der wohl Beliebteste ist der sogenannte Südbalkon. Hier lässt sich die Sonne in der Regel ab vormittags bis in den frühen Abend blicken. Wer kein Freund der Sonne ist und auch an heissen Sommertagen aussen sitzen möchte, entscheidet sich womöglich eher für einen schattigen Nordbalkon.

Nicht nur das eigene Bedürfnis, Vitamin D zu tanken, steht hier im Vordergrund. Für Pflanzenliebhaber ist die Ausrichtung des Balkons massgeblich für die Wahl der richtigen Pflanzen für ihren Balkon:

  • Südbalkon: Pflanzen für sonnige Standorte

  • Nordbalkon: Pflanzen für schattige Plätze

  • Ost- und Westbalkon: Pflanzen für den Halbschatten

Pflanzen für Balkone: Das sollten Sie bei der Planung beachten

Nicht nur die Himmelsrichtung ist wesentlich, um passende Pflanzen für Ihren Balkon zu finden. Sie sollten vorab beobachten, an welche Stellen die Sonne tatsächlich gelangt. Auch auf einem Südbalkon ist ganztägige Sonneneinstrahlung nicht garantiert, da zum Beispiel nebenstehende Gebäude, das Balkongeländer oder Bäume im Weg sein können. Analysieren Sie deshalb zunächst, ob es sich – unabhängig von der Himmelsrichtung – um einen schattigen, sonnigen oder halbschattigen Ort handelt.

Wohnen Sie zur Miete? Dann holen Sie bei rankenden Pflanzen oder sehr grossen Projekten vorab die Genehmigung Ihres Vermieters ein, um ganz sicher zu gehen, dass Sie Ihr Vorhaben durchführen dürfen.

Sie planen ein grösseres Projekt und möchten Ihren Balkon erweitern, einen neuen Balkonboden verlegen oder den Balkon verglasen lassen? Dann stellen Sie hierfür eine kostenfreie Anfrage und erhalten Sie ganz unverbindlich Angebote von Profis!

Pflanzen-Tipps für kleine Balkone

Auch ein kleiner Balkon kann mit ein wenig Geschick und Tricks zu einem kleinen Dschungel werden.

Wir haben einige Tipps für Sie gesammelt, wie Sie auch auf einem kleinen Balkon Pflanzen unterbringen können:

  • Nutzen Sie nicht nur das Balkongeländer, um Kästen aufzuhängen. Sie können diese auch an der Fassade anbringen. Aber Achtung: Bei grösseren Veränderungen der Fassade sollten Sie Ihren Vermieter hinzuziehen.

  • Regale bieten eine tolle Möglichkeit, viele Pflanzen auf einem kleinen Balkon zu unterzubringen. Das geht zum Beispiel mit herkömmlichen Regalen, aber auch mit Paletten.

  • Pflanzen-Ampeln sehen nicht nur toll aus, sie nehmen zudem kaum Platz ein, da sie an der Decke angebracht sind.

Achten Sie dabei unbedingt auf das Gewicht der Übertöpfe und der Pflanzen – besonders bei hängenden Kästen und Pflanzen-Ampeln. Grosse und schwere Vorrichtungen sollten Sie professionell befestigen lassen, um sicher zu sein, dass es wirklich hält.

Sie möchten Ihr Balkongeländer aufpimpen und mehr über dessen Pflege erfahren? Dann lesen Sie jetzt unseren Artikel über Metallbau auf dem Balkon!

Frau giesst Pflanzen, die an einem Paletten-Regal hängen, auf Ihrem kleinen Balkon.

Pflanzen für sonnige Balkone

Pflanzen, die einen Südbalkon ihr Zuhause nennen, sind der Sonne viele Stunden täglich ausgesetzt. Aus diesem Grund eignen sich hier Pflanzen, die das ohne Weiteres abkönnen.

Für einen sonnigen, nach Süden ausgerichteten Balkon kommen unter anderen diese Pflanzen infrage:

  • Sukkulenten

  • Geranien

  • Clematis

  • Margeriten

  • Lavendel

  • Oleander

  • Rosmarin

  • Lorbeer

  • Thymian

Besonders im Sommer müssen Pflanzen, die direkt in der Sonne stehen, ausreichend mit Wasser versorgt sein. Sollten Sie das Giessen ab und an vergessen oder nicht Zuhause sein, passen Balkon-Pflanzen, die Trockenheit kurzzeitig überstehen, zu Ihnen. Hierzu zählen beispielsweise Lavendel, Lorbeer und Rosmarin.

Achtung! Giessen Sie Ihre Pflanzen auf dem Balkon bestenfalls am Morgen und abends, damit sie in der starken Mittagssonne nicht verbrennen.

Halbschattig: Pflanzen für Balkon im Osten und Westen

Zu den Balkonen, die Ihren Pflanzen Halbschatten bieten, gehören sowohl der West- als auch der Ost-Balkon.

Osten Die Sonne geht im Osten auf – konkret bedeutet das, dass die Sonne am Vormittag auf Ihren Balkon scheint. Da sie zu dieser Zeit noch nicht so intensiv ist, bedarf es keinem zusätzlichen Sonnenschutz für Pflanzen, die die pralle Sonne nicht mögen.

Westen Anders sieht es bei einem nach Westen ausgerichteten Balkon aus. Hier lässt sich die Sonne nach dem Mittag blicken und ist dann deutlich stärker als am Vormittag. Bei empfindlichen Pflanzen sollten Sie sich hier um einen ausreichenden Sonnenschutz kümmern. Sie können entsprechende Pflanzen aber auch einfach an einen weniger bestrahlten Platz auf dem Balkon stellen.

Besonders beliebt für halbschattige Balkone sind diese Pflanzen:

  • Fleissiges Lieschen

  • Glockenblumen

  • Dahlien

  • Hortensien

  • Fächerblumen

  • Männertreu

Einige Pflanzen, wie Margeriten und Dahlien, bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen Platz. Sie gedeihen also sowohl auf einem Südbalkon mit Sonnenschutz als auch auf einem West- oder Ostbalkon mit sonnigem Standort.

Pflanzen für einen schattigen Balkon im Norden

Schatten und Pflanzen – das geht nicht! Das denken viele Menschen, wenn sie über einen Balkon nach Norden nachdenken. Allerdings ist das nicht ganz richtig: Es gibt durchaus Pflanzen, die sich auf einem schattigen Balkon sehr wohl fühlen.

Ihr Balkon ist schattig? Diese Pflanzen eignen sich:

  • Buchsbäume

  • Farne

  • Fuchsien

  • Prachtspieren

  • Hortensien

Je weniger Sonne an Pflanzen gelangt, desto weniger müssen Sie in der Regel auch giessen. Pflanzen auf schattigen Balkonen sollten Sie also sparsam bewässern und Staunässe unbedingt vermeiden.

Dennoch gilt: Jede Pflanze hat eigene Bedürfnisse. Auch im Schatten benötigen einige von ihnen mehr Wasser. Machen Sie sich schlau, was Ihre Pflanzen individuell benötigen oder fragen Sie einen Pflanzen-Experten um Rat. Bei Ofri können Sie eine kostenfreie Anfrage stellen und erhalten unverbindliche Angebote von Profis in Ihrer Nähe. Werden Sie jetzt aktiv!

Retten Sie ein paar Bienen-Leben! Um auch der Umwelt etwas Gutes zu tun, sollten Sie auf bienenfreundliche Pflanzen zurückgreifen. Dazu zählen besonders Blumen, die eine offene Blüte haben, wie Männertreu. So können Bienen ganz einfach an Nektar gelangen. Ausserdem freuen sich die Insekten zum Beispiel über Thymian und Rosmarin.

Auf Ihrem Balkon sollen sich nicht nur Pflanzen, sondern auch eine Katze wohlfühlen? Erfahren Sie jetzt, wie Sie ein Katzennetz auf dem Balkon anbringen lassen können!

Überblick: Welche Pflanzen eignen sich für welchen Balkon?

Bedingungen Pflanzen
Sonnig Geranien, Clematis, Margeriten , Lavendel, Oleander, Rosmarin, Lorbeer, Thymian, Sukkulenten
Halbschattig Fleissiges Lieschen, Glockenblumen, Dahlien, Hortensien, Fächerblumen, Männertreu
Schattig Buchsbäume, Farne, Fuchsien, Prachtspieren, Hortensien
Ist dieser Artikel lesenswert?
Ja
Nein
Ist dieser Artikel lesenswert?
50%
Ja
50%
Nein
Pia Greinacher
Autor

Recherchieren, schreiben und Zahlen checken – Pia studierte Fachjournalismus & Kommunikation und kümmert sich bei Ofri um alles rund um Content. Ob Campervan ausbauen, Holztisch schreinern oder Regal basteln – in der Werkstatt ihres Papas fühlt sie sich wohl!

Einfach gratis mehrere Offerten einholen

  • 100% gratis für Sie
  • Geprüfte Handwerker & Dienstleister
  • Mit Nutzerbewertungen

Komplett kostenlos & unverbindlich.

Kategorien
  • Architektur, Planung, Statik (21)
  • Autoreparatur, Autoservice (1)
  • Bad (36)
  • Baugrube, Erdbau, Fundament (6)
  • Dach (17)
  • Elektriker, Elektroinstallation (1)
  • Endreinigung, Umzugsreinigung (4)
  • Entsorgung, Entrümpelung (1)
  • Fenster & Türen (18)
  • Folierungen, Beschriftungen (2)
  • Garten & Umgebung (36)
  • Gerüstbau, Gerüste (1)
  • Glasbau, Verglasungen (1)
  • Heizung, Lüftung, Klima, Kälte (17)
  • Internet & Multimedia (1)
  • Isolation, Dichtung, Dämmung (12)
  • Küche (1)
  • Maler- & Gipserarbeiten (19)
  • Metallbau (4)
  • Parkett, Laminat, Teppich (5)
  • Pflasterarbeiten, Wege und Strassen (6)
  • Platten, Plättli, Fliesen (10)
  • Polsterei & Sattlerei (1)
  • Putzkraft, sonstige Reinigungen (2)
  • Rechtliches (5)
  • Schädlingsbekämpfung (4)
  • Schreiner, Möbel, Innenausbau (6)
  • Solar, Photovoltaik (7)
  • Sonstige Arbeiten (10)
  • Spenglerarbeiten, Blecharbeiten (5)
  • Storen, Rollläden, Markisen (1)
  • Transporte, Kleintransporte (1)
  • Umbau, Totalrenovation, Anbau (13)
  • Umzug, Zügeln (10)
  • Zäune, Tore, Sichtschutz (9)
  • Zimmerei, Holzbau (7)
Neuste Artikel
Gartenhaus selber bauen: So gelingt Ihr DIY-Projekt
19. September 2025
So finden Sie einen vertrauenswürdigen Gärtner in der Schweiz
19. September 2025
Rasenpflege: So pflegen Sie Ihren Rasen optimal
17. September 2025
Staubläuse bekämpfen: So werden Sie das Ungeziefer los
16. September 2025
Zaun selber bauen - Anleitung, Tipps & Tricks
10. September 2025
Ähnliche Artikel
Garten & Umgebung
Gartenhaus selber bauen: So gelingt Ihr DIY-Projekt
Garten & Umgebung
So finden Sie einen vertrauenswürdigen Gärtner in der Schweiz
Garten & Umgebung
Rasenpflege: So pflegen Sie Ihren Rasen optimal
Garten & Umgebung
Baum fällen in der Schweiz: Alles, was Sie über Vorschriften, Kosten, Sicherheit und Ablauf wissen müssen

Einfach gratis mehrere Offerten einholen

100% gratis für Sie

Geprüfte Handwerker & Dienstleister

Mit Nutzerbewertungen

Offerten einholen
Kostenlos Offerten einholen

Ofri
Tragen Sie sich für unseren Newsletter ein
ofri.ch
  • Über uns
  • Medienmitteilungen
  • Ofri in den Medien
  • Karriere bei Ofri
  • Blog
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FÜR AUFTRAGGEBER
  • Auftraggeber - so geht's
  • Gratis für Auftraggeber
  • Anfrage eingeben
  • Kosten schätzen
  • Dienstleistungen
  • Firmenverzeichnis
  • Berufe
  • Standorte
  • Themen
  • Gemeindeverzeichnis
  • Ratgeber
Für Auftragnehmer
  • Auftragnehmer - so geht's
  • Gebühren für Auftragnehmer
  • Handwerker-Akademie
  • Anfragen-Archiv
  • Anfragen suchen
  • RSS-Feed - beendete Aufträge
Hilfe
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Ofri Internet GmbH. Copyright © 2025. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschFrançais