Baugrube ausheben lassen in der Schweiz

construction_work

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

28. November 2018 - 3 Min. Lesezeit

Warum sollte ich für die Aushebung einer Baugrube einen Profi beauftragen?

Der Beginn des Baus eines Fertighauses ist immer die Aushebung der Baugrube, sprich, der Keller. Selbstverständlich kann dieser mit ein paar Kumpels selber ausgebuddelt werden aber Achtung, dies birgt viele versteckte Risiken in sich. Für eine Baugrube müssen ganz bestimmte Sicherheitsrichtlinien und Bauvorgaben eingehalten werden. Ist dies nicht der Fall, sind z.B. bei einem Unfall die Probleme mit der Versicherung vorprogrammiert. Auch ein korrekter Bauzaun muss um die Baustelle gespannt werden und alle Warntafeln müssen vorhanden sein. Sie sehen also, es lohnt sich auf jeden Fall, hier einen Profi zu engagieren und kein Risiko einzugehen, auch für den späteren Bau nicht, der ja auf der Basis dieser Baugrube steht.

Was ist bei der Aushebung einer Baugrube zu beachten?

Das Wichtigste sind die Vorgaben der Baubehörde bezüglich Tiefe und Bauabstützung der Grube. Die Baugrubenwände dürfen nicht in sich zusammenfallen. Weiter ist die Absicherung der Baugrube zu beachten. Ein Bauzaun aus Holz oder Drahtgitter muss in der Regel zwei Meter hoch sein und verhindern, dass jemand in die Grube fallen kann. Bevor man anfängt zu graben müssen auch die vorgegebenen Warnschilder an den dafür bestimmten Stellen aufgestellt werden.

Was sind die Vorteile einer Baugrube?

Eine Baugrube wird erstellt, um eine gute und sichere Basis für das Haus zu erstellen und meist auch, um ein Haus zu unterkellern. Je nach Land resp. Gebiet ist allerdings ein Keller nicht immer gewünscht, trotzdem ist es für die Sicherheit des Hauses gut, wenn die Basis etwas im Boden versenkt ist, resp. ein Fundament gelegt wird.

Welche Vorbereitungen sind für den Aushub einer Baugrube zu treffen?

Für den Aushub muss zuerst das nötige Gerät bereitgestellt werden. Auch hier ist ein Fachmann von Vorteil, da dieser alle nötigen Maschinen besitzt und diesbezüglich keine Ausgaben vorgenommen werden müssen. Zu beachten ist der Böschungswinkel. Ist dieser grösser als 60° muss zwingend eine Absturzsicherung eingebaut werden. Dabei kommt es noch auf die Art des Bodens an. Bei nicht bindigen Böden wie beispielsweise Mutterboden oder sandigem bzw. kieshaltigem Boden darf der Böschungswinkel 45 Grad nicht überschreiten. Maximal 60 Grad darf der Böschungswinkel bei bindigen Böden aus Schluff, Ton oder Feinstkorn betragen. Bei felsigem Boden ist ein Böschungswinkel der Baugrube von maximal 80 Grad erlaubt. All diese Vorbereitungen und Informationen müssen eingeholt werden, bevor mit dem Aushub begonnen werden kann.

Wie viel Zeit muss für den Aushub einer Baugrube eingeplant werden?

Die Zeit, die man für einen Aushub benötigt, hängt von vielen Faktoren ab. Dazu gehört z.B. die Tiefe der Grube, die Grösse, die verwendeten Maschinen und die Anzahl Arbeiter, die daran arbeiten.

Wie hoch sind die Kosten für den Aushub einer Baugrube?

Die Kosten für den Aushub einer Baugrube hängen natürlich von deren Grösse, Lage und Erdreich ab. Als Richtlinie kann man annehmen: Baugrubengrösse 10x12 Meter inkl. Hinterfüllung, lehmhaltiger Boden, kostet in etwa CHF 24’000.-.

Ähnliche Aufträge

Baugrube ausheben in Basel

Rakuvac so bageri

4001 Basel (Basel-Stadt)

Baugrube ausheben in Frauenfeld

Guten Tag Wir planen einen Neubau in Frauenfeld und benötigen eine Firma für den Aushub und die entsorgung des Aushubs. Es sind circa 500m3. Mit den Arbeiten sollte in circa 1-2 Wuche begonnen werden.

8500 Frauenfeld (Thurgau)

Baugrube ausheben in Liestal

Aushub für einen Warmwasserspeicher (ca. ø 2m x 4m hoch) Die Grube müsste ca. ø 3-4 m und 5 m Tiefe haben. Wahrscheinlich müsste sie z.B. mit Roheelementen vom Einbrechen / Zusammenfallen gesichert werden.

4410 Liestal (Basel-Land)

Baugrube ausheben in Egolzwil

Aushub 1600 m3, abführen Hinterfüllen mit Sickerkies 400 m3 Bestehende Blocksteine entsorgen Parzelle roden Kanalisation anpassen Aushub in Etappen wegen Nagelwand erstellen (bauseits)

6243 Egolzwil (Luzern)