Beton fräsen bei Sanierungsarbeiten im Haus
Je nachdem, welche Sanierungsarbeiten bei Ihnen im Haus anstehen, kann es vorkommen, dass Sie Betonflächen fräsen müssen. Gerade wenn Sie Bodenbeläge erneuern, Fliesen neu verlegen oder elektronische Leitungen modernisieren möchten, ist es nicht unwahrscheinlich, dass sich einer der Arbeitsschritte um das Thema Beton fräsen dreht. Da es sich dabei um eine Aufgabe handelt, die fundiertes Fachwissen erfordert, sollten Sie das Fräsen von Beton in jedem Fall einem geschulten Handwerker überlassen.
Wann wird es notwendig, Beton fräsen zu lassen?
Die Gründe, warum Betonflächen während Sanierungsarbeiten gefräst werden sollten, sind vielfältig. Einerseits dient das Fräsen von Beton dazu, Wand- oder Bodenflächen zu ebnen oder diese von Dingen wie Fliesenkleber zu befreien. Die Fräsmaschine kann jedoch ebenso zum Einsatz kommen, wenn Sie Risse im Beton bemerken, die Sie ausbessern müssen, bevor Sie die nächsten Arbeitsschritte einleiten. Je nach Ihrem Vorhaben können Sie die Betonschicht jedoch auch durch ein Anrauen mit der Fräse auf weitere Arbeitsschritte vorbereiten oder gar ganze Stücke aus der Betonschicht entfernen – etwa um Fenster- oder Türöffnungen einzubauen.
Da für diese Arbeiten jedoch fundierte Kenntnisse über Statik und Konstruktion Ihres Hauses unabdingbar sind, sollten Sie in jedem Fall einen qualifizierten Handwerker beauftragen, der die Arbeiten gewissenhaft übernimmt und ein fachgerechtes Ergebnis sicherstellt.
Bei Ofri schalten Sie ganz einfach, kostenfrei und unverbindlich eine Offerte, sodass der passende Handwerker auf Sie und Ihr Bauprojekt aufmerksam wird.
Folgendes sollten Sie beim Fräsen von Beton berücksichtigen
Je nachdem, welche Absichten Sie mit dem Fräsen der Betonfläche verfolgen, gibt es unterschiedliche Dinge, die Sie dabei im Hinterkopf behalten sollten. Möchten Sie eine unebene Betonfläche glätten, ist es essenziell, den Beton mit der Fräsmaschine gleichmässig abzutragen. Ausserdem sollten Sie unter keinen Umständen zu viel Beton abfräsen, da es sonst zu Beschädigungen in der Baukonstruktion kommen kann. Falls Ihre Betonfläche bröckelig ist, wird es notwendig, den Beton schichtweise herunterzufräsen, bis Sie einen Untergrund erreichen, der sich dafür eignet, eine neue Betonschicht aufzutragen.
Herangehensweisen beim Fräsen von Beton
Wenn Sie eine komplette Fläche fräsen lassen möchten, fahren Sie mit der Fräsmaschine einfach gleichmässig über die Betonfläche. Wer allerdings Rohre oder Elektronik in den Wänden verlegen möchte, kann auch Schlitze und Aussparungen in den Beton fräsen lassen. Ratsam ist es hierfür in jedem Fall einen Handwerker zu beauftragen, denn Wissen über die Konstruktion der Wände und die Statik des Hauses sind hierbei von grosser Wichtigkeit, damit die Tragfähigkeit der Wände beibehalten wird und keine Materialien beschädigt werden, die möglicherweise hinter dem Beton verbaut sind.
Kleinere Abtragungen lassen sich mit einer Schleifmaschine vornehmen. Diese sind deutlich handlicher und eine gezielte Abnahme des Materials gestaltet sich bei der richtigen Wahl des Schleifpapiers einfacher. Das Schleifen glättet Oberflächen, sodass diese sich anschliessend leichter verputzen lassen. Das Fräsen eignet sich für gröbere Arbeiten.
Vorbereitungen, die für das Fräsen von Beton getroffen werden müssen
Bevor Sie irgendwelche Fräsarbeiten an den Wänden oder Böden vornehmen, ist es unbedingt erforderlich, dass Sie sich darüber informieren, ob sich die Flächen für die von Ihnen gewünschten Arbeiten überhaupt eignen. Sollen Leitungen innerhalb der Betonflächen verlegt werden, sollten Sie einen Fachexperten zu Rate ziehen. Das Gleiche gilt, wenn Sie beabsichtigen, Aussparungen für Türen oder Fenster in den Beton zu fräsen. Schauen Sie also am besten in den Grundriss Ihres Hauses, um zu wissen, wo sich tragende Wände befinden, und beachten Sie den Lageplan von Wasseranschlüssen und Elektronik.
Am empfehlenswertesten ist es jedoch, Beton von kompetenten Handwerkern fräsen zu lassen. Je nach Arbeitsaufwand betragen die Kosten für das Fräsen von Beton zwischen CHF 1200.- und CHF 1890.-. Sollten Sie die Arbeiten dennoch selbst vornehmen wollen, beachten Sie für Ihren eigenen Schutz, dass Sie einen Augen- sowie Gehörschutz, Handschuhe und eine Atemmaske tragen. Empfehlenswert ist ebenso ein Staubsauger, der die gröbsten Staubpartikel bereits während der Fräsarbeiten einsaugt.