Warum sollte ich für die Reparatur eines Blechschadens einen Profi beauftragen?
Fast jeder Autofahrer kennt das, einmal beim Ein- oder Ausparken nicht richtig aufgepasst und schon ist es passiert. Ein kleiner Blechschaden in Form einer Beule, Delle oder Kratzer ist entstanden und verunstaltet das schöne Auto. Die Reparatur des Blechschadens kann auf zwei Arten erfolgen. Das entsprechende Teil, z.B. den Kotflügel oder die Motorhaube neu kaufen und dann noch mit der entsprechenden Lackierung versehen. Danach wird das verbeulte Teil gegen das Neue ausgetauscht. Die andere Möglichkeit ist den Blechschaden auszubeulen. Wenn die Beule nicht zu tief ist kann die Reparatur erfolgen ohne dass der Lack Schaden nimmt. Welche Methode die Beste und auch kostengünstigste ist, kann der Fachmann schnell entscheiden.
Was ist beim Blechschaden reparieren zu beachten?
Wenn es sich um einen kleinen Blechschaden handelt sollte man auf jeden Fall versuchen den Schaden durch Ausbeulen zu reparieren. Das ist auf jeden Fall die preiswerteste Möglichkeit. Wenn man einen Fachmann damit beauftragt, ist nach dem Ausbeulen nichts mehr zu sehen. Manchmal ist es notwendig nach dem Ausbeulen noch einen Lackschaden zu entfernen, auch in diesem Fall kann der Profi den Lackschaden so beheben, dass später nichts mehr zu sehen ist. Bei grösseren Blechschäden muss das verbeulte Teil ausgebaut und durch ein neues ersetzt werden. Diese Variante verursacht oft hohe Kosten, da das neue Teil oft noch in der Farbe des Autos lackiert werden muss. Berücksichtigen muss man auch die Kosten für den Ein- und Ausbau des Autoteils. Der Wechsel einer Tür ist aufgrund der darin verbauten Elektronik für Fensterheber und Zentralverriegelung teurer als der Austausch einer Motorhaube.
Was sind die Vorteile eines reparierten Blechschadens?
Auch wenn ein Blechschaden nicht die Fahrtüchtigkeit des Fahrzeugs beeinträchtigt, sollte man die Schäden ausbessern lassen. Die Schäden lassen das Auto älter aussehen als es eigentlich ist und erhöhen Verschleiss und Rostbildung. Zudem sinkt der Wert der Autos schon durch kleine Blechschäden rapide. Um später beim Verkauf einen guten Preis zu erzielen, sollte man die Schäden regelmässig reparieren lassen.
Welche Vorbereitungen sind für die Reparatur eines Blechschadens zu treffen?
Welche Vorbereitungen zu treffen sind richtet sich nach der Art und Grösse des Blechschadens . Beim Austausch des verbeulten Teils gilt es eine neues zu besorgen und Lack in der Farbe des Autos wird auch benötigt. Bei der Ausbeultechnik kommt es auch auf die Art und Grösse des Blechschadens an um zu bestimmen, welche Technik die Beste ist. Gutes Spezialwerkzeug wie es der Profi benutzt erleichtert die Arbeit sehr und führt auch zu einem sehr guten Ergebnis. Da das Spezialwerkzeug aber auch sehr teuer ist und schnell mal mehrere tausend Euro kosten kann und man selber auch noch handwerkliches Geschick besitzen muss, um ein gutes Ergebnis zu erreichen, ist die Wahl einen Profi mit den Arbeiten zu beauftragen auf jeden fall sinnvoll.
Welches Material benötigt man für die Blechschaden Reparatur?
Welches Material für die Blechschaden Reparatur nötig ist richtet sich nach der Arte, Tiefe und Grösse des Blechschadens.
Wie viel Zeit muss für die Reparatur des Blechschadens eingeplant werden?
Wie viel Zeit man für das Blechschaden reparieren einplanen muss richtet sich auch nach der Art und Grösse des Blechschadens.