So dichten Sie Ihre Duschtasse ab
Duschen sollten dicht sein, das ist klar. Schliesslich geht es dort mit Feuchtigkeit und Wasser zur Sache, das seinen Weg bekanntlich sehr zuverlässig durch jede noch so kleine Lücke findet. Sind Duschtasse oder geflieste Dusche nicht richtig abgedichtet, kann es zudem fatale Folgen für Bausubstanz und Gesundheit mit sich bringen, da sich Schimmelpilze bilden können, die etwa unter der Duschtasse womöglich zunächst unbemerkt bleiben. Eine fachgerechte Abdichtung in Ihrem Badezimmer ist also essenziell. Wie bei allen handwerklichen Angelegenheiten gibt es auch hierbei einiges zu beachten, das beginnt bereits bei Vorbereitung und der Auswahl der richtigen Materialien.
Vorbereitung
Eine sorgfältige Vorbereitung ist gerade bei so essenziellen Arbeiten wie dem Abdichten von Dingen im Badezimmer von grosser Bedeutung, denn hier wird bereits der Grundstein für eine lange Haltbarkeit gelegt. Bevor es also an das eigentliche Abdichten Ihrer Dusche geht, ist es wichtig, dass Sie die abzudichtenden Stellen auf mögliche Risse, Löcher oder andere Unebenheiten prüfen und diese schliessen. Dies tun Sie am besten mit Reparaturmörtel, den Sie auf die entsprechenden Stellen auftragen. Empfehlenswert ist es jedoch, einfach die komplette Duschtasse einmal zu entnehmen und alle alten Dichtungsbestandteile zu entfernen, damit die neuen an der Duschtasse halten können. Ausserdem ist es wichtig, darauf zu achten, dass der abzudichtende Untergrund der Duschtasse frei von jeglichen Verschmutzungen, Staub und Fetten ist, was eine gründliche Reinigung vor der Abdichtungsarbeit unabdingbar macht. Trocknen Sie den Bereich nach der Reinigung anschliessend gut ab. Wenn all das erledigt ist, kann es auch schon losgehen.
Durchführung
Für eine fachgerechte Vorgehensweise benötigen Sie Dichtband und Dichtmasse, für Letzteres eignen sich je nach Vorliebe Dichtschlämme oder Flüssigfolie. Wichtig ist vor allem, dass Sie alle Übergänge und Anschlüsse gut abdichten, dafür verwenden Sie zunächst das Dichtband. Achten Sie bei der Zuschneidung des Dichtbands darauf, dass es an jeder Stelle den abzudichtenden Bereich um mindestens fünf Zentimeter überlappt. Ist dies sichergestellt, können Sie das Band auch schon an den entsprechenden Stellen verkleben. Anschliessend montieren Sie die Duschtasse wie vorgesehen. Dichtmasse oder Flüssigfolie tragen Sie an den abzudichtenden Stellen möglichst gleichmässig auf. Beachten Sie dabei am besten die Anweisungen auf der Packungsbeilage.
Sollten Sie sich über die konkrete Vorgehensweise unsicher sein, beauftragen Sie am besten einen Handwerker, der Ihre Dusche professionell abdichtet. Bei Ofri können Sie eine kostenlose Offertanfrage platzieren und so den richtigen Experten für Ihr Vorhaben finden.
Geflieste Dusche abdichten
Haben Sie eine geflieste Dusche und möchten diese neu abdichten oder abdichten lassen, ist der Aufwand etwas höher, denn hier muss die Fläche unter den Fliesen ebenfalls lückenlos abgedichtet werden. Dazu entfernen Sie zunächst alle Fliesen, reinigen die gesamte Fläche nach der gleichen Vorgehensweise wie oben bereits erwähnt und streichen Wand und Boden sorgfältig und gleichmässig mit der Dichtmasse oder der Flüssigfolie, und zwar am besten zeitversetzt und gleich zweimal. Die zeitlichen Abstände entnehmen Sie dabei am besten der Beschreibung Ihres verwendeten Produkts. Auch bei dieser Art von Dusche benötigen Sie in den Übergängen von Anschlüssen zu Fliesen zusätzlich Dichtbänder. Die Anbringung dieser ist dabei die gleiche wie auch bei der Duschtasse.
Dichtschlamm oder Flüssigfolie: Was ist besser geeignet?
Wenn es um das Abdichten Ihrer Dusche oder Duschtasse geht, eignen sich Dichtschlamm und Flüssigfolie gleichermassen, denn beides schützt bei richtiger Anbringung vor Wasser- und Feuchtigkeitsschäden. Wichtig ist hierbei, dass die Materialien gleichmässig auf die abzudichtenden Stellen aufgetragen werden und Sie sich dabei an die Richtlinien des Herstellers Ihrer verwendeten Produkte halten. Flüssigfolie eignet sich zudem optimal zur Abdichtung rund um die Duschanschlüsse sowie bei den Übergängen und Ecken, da sie als vorbereitende Schicht bereits eingesetzt werden kann, bevor Sie die Dichtbänder anbringen.
Bei der Abdichtung von Duschtassen oder gefliesten Duschen ist es für einen langanhaltend guten Schutz vor Wasser- und Feuchtigkeitsschäden unabdingbar, präzise und fachgerecht vorzugehen. Dabei gibt es neben der Wahl der richtigen Materialien auch den handwerklichen Aspekt genau zu beachten. Sollten Sie sich selbst nicht zutrauen, diese Arbeiten selbst in die Hand zu nehmen oder bereits auf der Suche nach dem passenden Handwerker sein, ist das Schweizer Handwerkerportal Ofri die richtige Anlaufstelle für Sie. Bei uns finden Sie zunächst völlig kostenfrei und unverbindlich vertrauenswürdige Handwerker in Ihrer Nähe, die Ihnen Ihre Dusche professionell abdichten können.