Hühnerstall isolieren lassen in der Schweiz

isolation

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Sara Weber
21. Oktober 2022 - 4 Min. Lesezeit

Diese Gründe sprechen dafür, einen Hühnerstall isolieren zu lassen

Eine Henne, die sich wohlfühlt, hat eine bessere Legeleistung. Und wie auch wir kennen Hühner Temperaturen, bei denen sie sich wohlfühlen und welche bei denen sie frieren. Pauschal lässt sich keine genaue Angabe machen, weil sich das von Rasse zu Rasse unterscheidet.

Aber Sie können sich merken: Je kürzer die Federn, desto schneller friert das Huhn. Und umgekehrt: Einem Huhn mit langen Federn wird schneller warm. Aus diesem Grund ist eine Isolierung nicht nur im Winter von Vorteil. Auch im Sommer lässt sie die Hitze nicht so schnell in den Stall gelangen.

Bei Minusgraden sorgt das Isolieren des Hühnerstalls auch dafür, dass die Tränke nicht gefriert. So stellen Sie sicher, dass Ihre Hühner immer etwas zu trinken haben. Sollten Sie Ihren Hühnerstall im Winter mit Wärmelampen heizen, sparen Sie durch eine fachmännische Isolation ebenfalls Kosten ein. Das freut nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern auch die Umwelt.

Huhn vor nicht isoliertem Huehnerstall

Haben Sie einen Hahn? Eine Isolation des Hühnerstalls fungiert in diesem Fall auch als Schallschutz. Ihre Nachbarn werden es Ihnen danken!

Die Isolierung hat also enorm viele Vorteile und das zu jeder Jahreszeit. Zudem beruhigt es vielleicht auch Ihr Gewissen als Halter, wenn sich Ihre Tiere wohlfühlen. Sie wollen ja schliesslich, dass es ihnen an nichts fehlt.

Wenn Ihre Hennen die ganze Zeit gegen die Kälte ankämpfen müssen, verbrauchen sie mehr Energie. Dadurch müssen Sie sie dann wesentlich energiereicher füttern. Das Isolieren ist also eine langfristig gute Idee, die sich auf viele Bereiche auswirkt.

Aber braucht jede Art von Hühnerstall eine Isolierung?

Vielleicht haben Sie Ihren Hühnerstall von jemandem übernommen und sind sich nicht sicher, ob der Hühnerstall überhaupt eine Isolierung braucht? Wir haben einige Indikatoren für Sie, an denen Sie ausmachen können, ob der Hühnerstall eine Isolierung nötig hat.

Fragen Sie sich dazu die folgenden Fragen:

  • Aus welchem Material ist Ihr Hühnerstall? Handelt es sich um einen einfachen aus Holz? Dann benötigt dieser ziemlich sicher eine Isolierung. Besteht der Stall aus Stein? Dann müssen Sie vielleicht nur noch ein wenig nachhelfen.

  • Wie ist das Wetter in Ihrer Region? Haben Sie extreme Winter und extreme Sommerzeiten? Dann ist eine Isolierung sehr zu empfehlen. Fällt beides bei Ihnen eher mild aus, könnten Sie auch mit einer Wärmelampe arbeiten.

  • Wie viele Hühner haben Sie zu welchem Zweck halten Sie sie? Küken und alte Hühner sind sehr empfindlich gegenüber Kälte, genau wie Hühner mit einem kurzen Gefieder. Geht es Ihnen vor allem um die Eier? In all diesen Fällen empfiehlt sich eine Isolierung. So fühlen sich die Hühner am wohlsten, was sich auch auf die Legeleistung auswirkt.

Wenn Sie sich jetzt für eine Isolierung entscheiden, den Job aber gerne einem Profi überlassen möchten, können Sie über Ofri verschiedene Offerten ersuchen, um den für Sie passenden Dienstleister zu finden.

glueckliches huhn in isoliertem huehnerstall

So isolieren Sie einen Hühnerstall

Nun die Fragen aller Fragen: Wie isoliert man einen Hühnerstall am effizientesten und effektivsten?

Wenn Sie sich an die Aufgabe selbst herantrauen, empfehlen wir Ihnen die Verwendung von Dämmplatten. Diese sind leicht zu verarbeiten und vergleichsweise günstig, sodass Sie das Projekt auch mit einem kleinen Budget bewerkstelligen können.

Sie können entweder von innen oder von aussen dämmen. Wenn Sie sich für die Dämmung von aussen entscheiden, müssen Sie den Hühnerstall für den Prozess nicht erst räumen. Wenn Sie schon viele Hühner haben, wird die Dämmung von aussen am meisten Sinn ergeben.

Das sind die die einzelnen Schritte:

  1. Sie müssen zunächst die Lattung anbringen.
  2. Klemmen Sie die Dämmplatten dazwischen. Das erfordert genaues Abmessen und ein gutes Fingerspitzengefühl, damit keine zu grossen Hohlräume entstehen.
  3. Verkleiden Sie die Dämmplatten mit dünnen Holzplatten. Das sieht nicht nur besser aus, sondern schützt das Dämmmaterial auch vor neugierigen Hühnern.
  4. Füllen Sie die Ritzen Silikon auf. So verhindern Sie, dass ungebetene Gäste einziehen können.

Informieren Sie sich auch zu ähnlichen Themen weiter: Wie isoliert man am besten einen Kaninchenstall? Was muss ich bei der Isolation eines Gartenhauses beachten?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Sollte man einen Hühnerstall isolieren?

Wenn Sie glückliche Hühner haben möchten, dann sollten Sie Ihren Hühnerstall unbedingt isolieren (lassen).

Soll man den Hühnerstall heizen?

Das kommt darauf an. Wenn Ihr Hühnerstall nicht gut isoliert ist, sollten Sie diesen bei kalten Temperaturen beheizen.

Ab welcher Temperatur frieren Hühner?

Ab wann Hühner frieren, hängt immer ganz von der Rasse des Huhns ab. Haben Ihre Hühner kurzes Gefieder, frieren sie prinzipiell schneller, als Hühner mit langem Gefieder.

Wie kann man einen Hühnerstall heizen?

Zum Heizen eines Hühnerstalls eignen sich zum Beispiel Wärmelampen. All das frisst aber viel Strom und Energie, sodass eine gute Isolierung wirklich zahlreiche Vorteile mit sich bringt und sich langfristig lohnt.