Rohr abdichten lassen in der Schweiz

isolation

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Sara Weber
21. Oktober 2022 - 3 Min. Lesezeit

Ist Klebeband zum Rohr abdichten geeignet?

Wenn Sie nicht gerade einfaches Panzertape oder Tesafilm verwenden, ist das durchaus möglich. Diese beiden Klebebänder dichten so gut wie gar nicht ab und würden dem Wasserdruck nicht standhalten. Es gibt spezielle Dichtbänder, die sich hervorragend zum Abdichten kleinerer Lecks am Rohr eignen.

Meistens muss nicht das ganze Rohr ausgetauscht werden und es genügt, die betroffene Stelle abzudichten. Solange es sich um Wasserrohre handelt, können diese auch oft von einem Laien repariert werden. Essenzielle Leitungen beispielsweise die von Heizsystemen, sollten hingegen unbedingt von einem Fachmann abgedichtet werden. Sie können sich jederzeit eine Offerte via Ofri einholen lassen und in Ruhe alle Preise miteinander vergleichen.

Die richtige Anbringung des Dichtbands

Falls es sich um ein Wasserrohr handelt, so sollten Sie als Erstes unbedingt das Wasser abdrehen. Das Material des Dichtbands besteht in der Regel aus Hanf oder Teflon. Dieses wird auf die Problemstelle am Rohr geklebt. Zuvor sollten Sie den Lack etwas anschleifen, damit eine ebene Klebefläche entsteht. Anschliessend muss das Dichtband um das gesamte Rohr gewickelt werden. So wird das Rohr zuverlässig abgedichtet und der Wasserdruck stellt kein Problem dar. Allerdings sollte Dichtband nur bei kleineren Beschädigungen zur Anwendung kommen.

Wann sollten Sie kein Dichtband nutzen?

Sollte es sich bei dem defekten Rohr um ein Schaden durch Korrosion (Rost) handeln, sollte der Teilabschnitt immer komplett durch einen Fachbetrieb ausgetauscht werden. Das Dichtband ist in diesem Fall nutzlos.

Einfach und effektiv: Rohrdichtschellen

Wenn Sie es sich leicht machen wollen, verwenden Sie Rohrdichtschellen. Die Dichtschellen legen sich schützend um das Rohr und dichten Wasserrohre zuverlässig ab. Das Leck wird hierbei zwar nicht direkt repariert, jedoch verhindert die Dichtschelle das weitere Austreten von Wasser. Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass sich die Rohrdichtschellen für das zu behandelnde Material eignen.

Dichtmasse bei Minimalbeschädigungen

Schnelle Hilfe bietet diese Methode der Rohrabdichtung. Hier wird die geschädigte Stelle kurz abgeschliffen und die Dichtmasse anschliessend aufgetragen. Diese muss dann nach Herstellerangabe trocknen. Das Rohr muss bei der Verarbeitung trocken sein, sonst löst sich die Masse schnell wieder ab.

Bei undichten Verbindungen und Ventilen hilft Gewindedichtfaden

Wenn das Problem an einer Verbindung wie beispielsweise einer Schraubverbindung oder einem Ventil auszumachen ist, kann diese Methode zu Einsatz kommen. Dabei wird der Faden in mehreren Lagen auf das Gewinde gewickelt und anschliessend verschraubt. Selbst bei hohem Druckaufkommen dichtet der Faden die Leitung zuverlässig ab. Wer sich jedoch unsicher in der Handhabung ist, kann sich fachmännische Hilfe holen.

Wenn Sie wünschen, dass ein Experte Ihr Rohr für Sie abdichtet, dann platzieren Sie am besten gleich eine Offertanfrage bei Ofri und lassen Sie sich Kostenangebote von Fachbetrieben aus Ihrer Umgebung machen. Das Einholen einer Offerte ist ein kostenloser und unverbindlicher Service.

Rohr abdichten mit Dichtungshanf

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann man Wasserrohre abdichten?

Ja! Kleinere Abdichtungsarbeiten können auch von Laien durchgeführt werden. Hierzu bieten sich verschiedene Materialien und Methoden an, die effektiv und schnell umzusetzen sind. Bei grösseren Schäden wie beispielsweise einem korrodierten Rohr sollten Sie jedoch den Fachmann zu Hilfe holen.

Wie flicke ich ein Wasserrohr?

Wenn es nur darum geht, ein Rohr provisorisch abzudichten, können Sie eine Art «Druckverband» anlegen. Dafür benötigen Sie ein Stück Gummi, welches Sie über die defekte Stelle legen und dieses dann mit Rohrschellen befestigen. Dies hält im Normalfall dem Wasserdruck stand und wird ein paar Tage bis zur fachmännischen Reparatur als Überbrückung dienen. Eine Knetmasse aus Epoxidharz kann auch zur kurzfristigen Abdichtung verwendet werden.

Wie bekomme ich einen Wasseranschluss dicht?

Für kleinere Abdichtungsarbeiten, die Sie selbst verrichten können, sollten Sie, wie die Fachleute ebenfalls auf Hanf zurückgreifen. Dieses altbewährte Dichtungsmittel ist besonders langlebig. Es sollte darauf geachtet werden, dass es richtig um das Gewinde gelegt wird, hier benötigen Sie etwas Gespür für die richtige Menge.

Was nimmt man zum Abdichten?

Die schnellsten und effektivsten Materialien, um zuverlässig ein Rohr abzudichten, sind die Rohrmanschette, der Gewindefaden, Hanf und Teflon. Damit kann eigentlich nichts schiefgehen.

Was ist besser Hanf oder Dichtband?

Dichtungshanf ist die perfekte Lösung, da dieser sich bei Wasserkontakt ausdehnt und kein Wasser durchlässt. Ausserdem hat Dichtungshanf nicht die Eigenschaft zu verrotten, weshalb dieses Material auch besonders beständig ist.

Ähnliche Aufträge

Rohr abdichten im Keller in Sulz

Im Keller tritt aus einem leerem Elektrorohr welches zum Aussenelektrokasten führt, Wasser aus. Sehr wahrscheinlich ist ein Verbindungsstück in der Erde locker und nicht mehr ganz dicht, und nun dringt Wasser ins Rohr. Da wir das Rohr nicht bra...

5085 Sulz (Aargau)

Balkonabfluss abdichten in Siebnen

Das Metallrohr für den Balkonabfluss ist rausgerutscht, somit undicht. Müsste man mit Silikon o.ä. abdichten. Zusätzlich verstopft das Rohr leider auch immer wieder, denke es ist zu klein dimensioniert. So staut sich das Wasser auf dem Balkon und ...

8854 Siebnen (Schwyz)

Mauer abdichten in Uznach

elektrorohrzuleitung von aussen in keller führt ums rohr herum wasser in das haus.

8730 Uznach (St. Gallen)

Wasserrohr abdichten in Zürich

Es handelt sich mein altes Pissoir. Es muss lediglich Löcher in einem Rohr abgedichtet/verschlossen werden, damit bei einigen Löchern im Rohr kein Wasser austritt.

8004 Zürich (Zürich)