Warum sollte ich einen Profi beauftragen eine Gartentreppe zu bauen?
Eine Gartentreppe ist nicht nur sehr zweckmässig, sie kann das Erscheinungsbild eines Gartens auch erheblich aufwerten wenn sie sich in die Umgebung einpasst. Deswegen ist neben der Nutzbarkeit und der Sicherheit auch das Aussehen einer Gartentreppe äussert wichtig. Ein Fachmann kann Sie bei der Auswahl des richtigen Materials beraten. So ist gewährleistet das die Treppe den Garten auch optisch aufwertet. Darüber hinaus sind beim Treppenbau gewisse Vorschriften zu beachten um die Sicherheit zu gewährleisten. Rutsch- und Stolpergefahr sind bei falsch angelegten Treppen sehr hoch. Um Unfälle zu vermeiden ist es ratsam einen Profi zu Rate zu ziehen. Ein Fachmann kennt die Tücken beim Treppenbau und kann darüber hinaus auch wichtige Erfahrung im Umgang mit dem gewählten Material der Treppe einbringen.
Was ist beim Bau einer Gartentreppe zu beachten?
Beim Bau einer Gartentreppe ist es wichtig zu beachten, wie die Treppe später genutzt werden soll. Dies hat erheblichen Einfluss auf die Stufenbreite sowie Stufentiefe. Änderungen im Nachhinein sind sehr kompliziert und Kostenaufwendig. Ein weiterer wichtiger Punkt, der zu beachten ist, ist das zur Verfügung stehende Budget. Das Budget ist ausschlaggebend für die Wahl des Materials der Treppe. Darüber hinaus sollte das Aussehen der Treppe sich in den Garten einpassen, so dass Garten auch gut aussieht. Um Unfälle zu vermeiden sind desweiteren auch Sicherheitsaspekte einzubeziehen: Bei welcher Stufentiefe ist das Treppensteigen angenehm? Wird ein Geländer benötigt? Ist die Oberfläche der Treppe Rutschfest? Denn auch ganz praktische Überlegungen, wie die Nutzbarkeit der Treppe im Winter, bei Glatteis, sind zu beachten.
Welche Vorteile habe ich, wenn ich einen Profi die Gartentreppe bauen lasse?
Eine Gartentreppe baut man nicht mal eben so. Sie soll langfristig nutzbar sein und auch nach vielen Jahren noch sicher und ansehnlich sein. Deswegen sind beim Bau viele verschiedene Faktoren zu beachten. Stufentiefe, Material, Sicherheit, das Erscheinungsbild und nicht zu letzt auch noch verschiedene Bauvorschriften sind beim Bau einer Gartentreppe zu beachten. Ein Fachmann bringt die nötige Erfahrung mit um dieses komplexe Aufgaben zu bewältigen. Der Profi kann so eine Gartentreppe bauen die Ihren individuellen Bedürfnissen perfekt angepasst ist. Ausserdem ist so gewährleistet, dass die Gartentreppe auch nach vielen Jahren noch sicher zu benutzen ist. Eine Selbstgebaute Fehlkonstruktion hingegen ist nicht nur eine Verschwendung von Arbeitszeit und Material sondern zudem auch mühselig und teuer zu entfernen.
Welche Vorbereitung sind beim Bau einer Gartentreppe zu treffen?
Einfach drauf los legen ist beim Bau einer Gartentreppe nicht geraten. Je nach Material und Treppentyp ist der Boden auf dem diese gebaut werden soll zu bearbeiten. Gras, Pflanzen und das Wurzelwerk muss gänzlich entfernt werden um ein späteres absinken der Gartentreppe zu vermeiden. Wird eine Unterbau und /oder ein Fundament benötigt, so muss für dieses eine entsprechende Fläche ausgehoben und geebnet werde.
Welches Material wird beim Bau einer Gartentreppe benötigt?
Das Material einer Gartentreppe ist sehr entscheidend, nicht nur für den Geldbeutel, sondern auch für die Sicherheit und das Erscheinungsbild. Wichtig ist es bei der Wahl des Materials auch die Witterung zu beachten. Edelstahl ist sehr resistent und pflegeleicht, Beton ist günstig, dafür aber eine sehr unflexibles Material. Wird die Betontreppe falsch gebaut, kann eintretendes Wasser im Winter zu Rissen führen. Eine Gartentreppe aus Holz ist nur mit der richtigen Holzlasur witterungsbeständig. Baut man eine Gartentreppe aus Naturstein, kann es etwas teurer werden, dafür ist sie hingegen langfristig zuverlässig nutzbar. Des weiteren werden je nach Treppentyp auch noch Schotter, Split, Kies, Sand und Zement benötigt. Das benötigte Werkzeug ist ein Spaten, eine Schaufel, ein Zollstock sowie eine Wasserwage und ein Mauerkübel, Mauerkelle und ggf. eine Schubkarre.
Welche Typen von Gartentreppen gibt es?
Abgesehen vom Material der Treppe kann man Gartentreppen auch noch nach Typ unterscheiden. Eine Knüppeltreppe besteht zumeist aus Holzscheiten, welche in den Boden gerammt werden und Stufen aus losem Schotter umgrenzen. Ein weiterer Treppentyp ist die Treppe mit Stellstufen, welche sich durch eine Stellstufe zwischen den Trittstufen auszeichnet. Weitere Treppentypen sind Treppen aus Blockstufen, meist aus Fertigen Betonteilen gebildet, und Treppen aus Legestufen, welche aus Beton oder Natursteinplatten gebaut werden. Als letzten Gartentreppentyp gibt es noch die Wendeltreppe, welche meist aus Stahl gebaut wird und besonders zur Überwindung sehr grosser Höhenunterschieden geeignet ist.
Was kostet der Bau einer Gartentreppe?
Die Kosten beim Bau einer Gartentreppe sind von vielen verschiedenen Faktoren abhängig. Form Länge und Material der Treppe haben erheblichen Einfluss auf die Kosten des Baus. Als Faustregel gilt: gerade Treppen sind durchschnittlich 70 % günstiger als Wendeltreppen oder freitragende Treppen. Des weiteren ist natürlich die Treppenlänge, die Zahl der Stufen, entscheidend. Bei Treppen die mehr als nur drei oder vier Stufen haben kann die benötigte Unterkonstruktion und das Fundament die Kosten erheblich in die Höhe treiben. Das gewählte Material ist ebenfalls eine entscheidender Kostenfaktor. So ist eine Treppe aus Granit günstiger zu bauen als die gleiche Treppe aus hochwertigem Marmor. Soll die Treppe die Höhe einer gesamten Etage überwinden belaufen sich die Kosten für Aufbau und Montage auf mindestens 2’500 CHF bei einer Holztreppe. Eine gleichartige Treppe aus Stahl oder Beton ist schon ab 3’000 CHF zu haben, während für eine Natursteintreppe mindestens 3’500 CHF einzuplanen sind.