Wann ist es ratsam, einen Profi mit dem Sanieren der Schimmelwand zu beauftragen?
Kleinere Schimmelflecken an der Wand, vor allem in sehr feuchten Räumen wie z.B. dem Badezimmer können Sie unter Umständen selbst entfernen und anschliessend durch Lüften und Heissen sicherstellen, dass der Schimmel nicht wiederkommt. Grosser Schimmelbefall oder Schimmel, der nicht durch äussere Feuchtigkeit sondern durch Nässe im Mauerwerk hervorgerufen wird, ist eine grössere Herausforderung. Um diese Art von Schimmel effizient, dauerhaft und vollkommen loszuwerden, ist es ratsamer, einen Experten zu kontaktieren. Nicht zuletzt auch deshalb, weil Schimmel extrem gesundheitsschädlich ist und besonders beim Entfernen die Gefahr besteht, die giftigen Sporen einzuatmen.
Was ist beim Sanieren einer Schimmelwand zu beachten?
Sollten Sie sich dazu entscheiden, den Schimmel selbst zu entfernen, sollten Sie unbedingt Handschuhe, lange Kleidung und einen Atemschutz tragen, um den Kontakt mit den Schimmelsporen so gering wie möglich zu halten. Auch eine Schutzbrille ist von Vorteil. Säubern Sie nach dem Entfernen des Schimmels angrenzenden Fussboden, Möbel und Wände, entsorgen Sie Lappen und andere Reinigungsobjekte und waschen Sie Ihre Kleidung.
Warum sollte Schimmel an der Wand möglichst schnell saniert werden?
Schimmel schädigt erheblich die Gesundheit, vor allem die Lungen: Er kann Erkrankungen der Atemwege und Allergien hervorrufen und sogar zu chronischen Krankheiten wie Asthma führen. Daher ist dringend dazu zu raten, Schimmel in der Wohnung möglichst zeitnah professionell zu entfernen.
Was ist vor der Sanierung des Schimmels an der Wand zu erledigen?
Bevor Sie damit beginnen, den Schimmel zu entfernen oder auch jemanden mit dem Entfernen zu beauftragen, sollten Sie den Befall genau feststellen. Untersuchen Sie und dokumentieren Sie falls nötig, welche Bereiche betroffen sind. Sehen Sie dabei auch hinter Möbel, unter Teppiche und an die Decke. Es ist wichtig, dass alle Schimmelflecken entfernt werden, um einen erneuten Befall zu verhindern.
Womit kann Schimmel an der Wand entfernt werden?
Neben den handelsüblichen chemischen Mitteln gibt es eine Reihe Hausmittel, die effektiv gegen Schimmel wirken. Unter anderem sind dies: - Essig oder Essigessenz - Alkohol - Wasserstoffperoxid - Chlor - Spiritus Tragen Sie beim Entfernen des Schimmels unbedingt Gummihandschuhe, um Ihre Haut vor den reizenden Mitteln sowie den giftigen Schimmelsporen zu schützen.
Was ist nach der Schimmelbehandlung zu tun?
Nachdem der vorhandene Schimmel entfernt wurde, ist sicherzustellen, dass er nicht erneut aufblüht. Grosszügiges Lüften ist dabei Grundvoraussetzung. Es sollte kein wasserdichter Anstrich auf die Wand aufgetragen werden, da dieser das Problem nur verlagert und die Feuchtigkeit im Mauerwerk bleibt. Stattdessen verhindern z.B. mineralische Anstriche mit einem extrem hohen pH-Wert effizient das Schimmelwachstum und Restfeuchtigkeit in der Wand kann durch die offenen Poren problemlos entweichen. Mithilfe von sogenannten “Schimmelwächtern” kann ebenfalls ein Wiederkommen des Schimmels verhindert werden, da diese Geräte darauf hinweisen, wenn zu viel Feuchtigkeit in der Wand ist und somit frühzeitig Handlungsbedarf einfordern, z.B. stärkeres Lüften.
Wie lange dauert es, bis der Schimmel endgültig verschwunden ist?
Oft taucht Schimmel wenige Tagen oder Wochen nach der Schimmelbehandlung wieder auf und muss erneut behandelt werden. Das muss aber nicht so sein. Schimmel kann bereits nach einer einzigen Behandlung verschwunden sein, sofern diese 1. gründlich durchgeführt wird 2. die betroffene Stelle dauerhaft trocken gehalten wird. Wichtig ist also vor allem, dass Feuchtigkeit in Zukunft verhindert wird. An erster Stelle steht hier natürlich das Lüften, wichtig ist aber auch der Einsatz von Wärme, z.B. indem die Heizung etwas höher gestellt wird und somit die Luft austrocknet.
Was kostet es, Schimmel von der Wand entfernen zu lassen?
Die Preise für das Entfernen von Schimmel an der Wand variieren stark. So haben wir bei Ofri für die Sanierung von zwei von Schimmel befallenen Wänden und drei Fenstern mehrere Offerten zwischen CHF 800.00 und CHF 2300.00 festgestellt. Stellen Sie am besten selbst eine kostenlose Anfrage bei Ofri mit einer detaillierten Beschreibung des Problems sowie mehreren Fotos, damit unsere Experten sich ein genaues Bild von dem Befall machen können.