Tragende Wand entfernen lassen in der Schweiz

demolition

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Amina Hartmann
07. September 2022 - 9 Min. Lesezeit

Durchgeführte Aufträge

Kann man eine tragende Wand entfernen lassen?

Wenn Sie zwei Zimmer zusammenlegen möchten, um einen schönen, grossen Raum zu erhalten, müssen entsprechende Durchbrüche gemacht werden. Handelt es sich um eine nicht tragende Wand oder gar um eine einfache Trockenbauwand, ist das gar kein Problem. Aber wie verhält sich das bei tragenden Wänden? Lassen sich diese überhaupt entfernen, ohne dem Haus strukturell zu schaden? Wir erklären Ihnen, wie Sie eine tragende Wand erkennen und was es zu beachten gilt.

Tragende-Wand-mit-Hammer-und-Meissel-entfernen

Was macht eine Wand zu einer tragenden Wand und wie erkenne ich eine solche?

Beim Bau eines Hauses sind neben den stets tragenden Aussenwänden auch einige Innenwände zur Stabilisierung des Hauses vorgesehen. Bevor Sie also das Zusammenlegen zweier Räume angehen, müssen Sie herausfinden, ob die Wand tragend ist. Da diese das Gewicht des gesamten Hauses oder auch nur eines Geschosses und oft auch der Decke tragen, muss hier besonders vorsichtig vorgegangen werden. Wenn in der Wand ausserdem Wasser-, Stromleitungen oder Telefonkabel verlaufen, verkompliziert es das Herausnehmen ebenfalls.

Unterschiede zwischen einer tragenden und einer nicht tragenden Wand

Es gibt einige Kriterien, anhand derer Sie eine tragende Wand von vorneherein erkennen können. Oder besser gesagt: tragende von nicht tragenden (einfachen) Wänden besser unterscheiden können.

Kriterium Tragende Wand Einfache Wand
Lage alle Aussenwände, manche Innenwände einige Innenwände
  liegen stets übereinander können unterschiedlich platziert sein
Zeichnung oft besonders hervorgehoben keine Kennzeichnung
Stärke dickere Wände, ab 1990 mindestens 11,5 cm, vor 1970 oft mehr als 17,5 cm meist schmalere Wände
Material oft aus Beton, Betonstein oder Ziegeln vielfach aus Gipskarton oder einfachen Ziegeln
Aufbau massiv, kein hohler Ton oft hohl, aber nicht zwingend

So gehen Sie vor, wenn Sie herausfinden wollen, ob eine Wand tragend ist oder nicht

Anhand der zuvor genannten Kriterien können Sie nun prüfen, ob eine Wand tragend ist oder nicht. Gehen Sie hierbei wie folgt vor:

  1. Schauen Sie nach, ob die Wand, die Sie entfernen möchten, an der gleichen Stelle in allen Etagen des Hauses existiert.
  2. Klopfen Sie die Wand ab. Wenn sie hohl klingt, ist es eine einfache Wand.
  3. Überprüfen Sie, ob Träger, Balken, Stützen oder Unterzüge in die Wand hineinlaufen. Dann ist es sicher eine tragende Wand.
  4. Ist die Wand bei einem Haus ab 1990 mindestens 11,5 Zentimeter dick (ohne Putz)? Wenn ja, ist die Wand höchstwahrscheinlich tragend, da einfache Wände meist dünner sind.

Infografik-wann-tragende-wand.entfernbar

Unbedingt erforderlich: Das Gutachten eines Statikers

Wenn Sie vermuten, es könne sich um eine tragende Wand handeln, müssen Sie unbedingt zusätzlich die Meinung eines Statikers einholen. Denn liegen Sie in Ihrer Vermutung falsch und es handelt es sich um eine tragende Wand, kann es beim Entfernen mitunter sogar zum Einsturz des Hauses kommen.

Statiker erstellen Gutachten und geben Hinweise darauf, auf was zu achten ist und welche Massnahmen zu ergreifen sind, wenn Sie eine tatsächlich tragende Wand entfernen wollen.

Es gibt tragende Wände, die man mit den entsprechenden Sicherungsmassnahmen entfernen kann. Es gibt aber auch solche, die keinesfalls entfernt werden dürfen, da sie etwa der Versteifung der Aussenwände dienen.

Die Sicherheit nach einem Gutachten und das weitere Vorgehen

Nachdem die Statikerin das Gutachten erstellt hat, kann sie Ihnen Hinweise geben, welche Massnahmen zu ergreifen sind. Im Grunde kommen drei Szenarien infrage:

  1. Sie dürfen die Wand keinesfalls entfernen, da sie besondere strukturelle Aufgaben erfüllt.
  2. Sie müssen einen Träger an der Stelle des Durchbruchs einziehen und es muss an beiden Seiten ein Teil der Mauer stehen bleiben.
  3. Es muss in der Mitte eine zusätzliche Säule zur Stabilisierung eingezogen werden.

Tritt der erste Fall ein, so müssen Sie Ihre Pläne über den Haufen werfen und über eine andere Möglichkeit nachdenken. Setzen Sie sich niemals über die Empfehlungen der Statikerin hinweg. Sie riskieren den Einsturz des gesamten Hauses. In den Fällen 2 und 3 müssen Sie vor dem Umbau eine Baugenehmigung bei der kantonalen Baubehörde einholen.

Tragenden Wand entfernen lassen – der Ablauf

Gibt der Statiker grünes Licht und haben Sie die entsprechenden Genehmigungen eingeholt, kann der eigentliche Umbau beginnen. Um die Standfestigkeit des Hauses auch während des Umbaus sicherzustellen, müssen entsprechende Massnahmen zur Sicherung und Abstützung unternommen werden.

Ohne Erfahrung ist es sehr schwierig und heikel. Wir raten Ihnen davon ab, die Arbeiten, ohne das entsprechende Fachpersonal durchzuführen. Um die Sicherheit des Hauses und aller Bewohner zu gewährleisten, sollten Sie eine tragende Wand daher von einer Fachfirma entfernen lassen. Dafür können Sie jederzeit auf Ofri eine kostenlose Anfrage einstellen. Unsere Partnerbetriebe werden sich mit passenden Angeboten bei Ihnen melden.

Vorbereitungsarbeiten für das Entfernen einer tragenden Wand

Wenn Sie Kosten sparen wollen, können Sie einen Teil der vorbereitenden Arbeiten selbst durchführen. Das verringert die Arbeitszeiten des Fachbetriebes und freut Ihr Portemonnaie. Zu diesen Aufgaben gehören unter anderem:

  • Zimmer auf beiden Seiten der Wand leerräumen.
  • Alle Türen mit Folie versiegeln, um den Staub nicht durch das ganze Haus zu tragen.
  • Gegebenenfalls Wandbeläge entfernen, um den Zugang zu erleichtern.

Nun kommt bereits der Fachbetrieb ins Spiel, da es um die fachgerechte Abstützung des Hauses während der Bauphase geht. Wird dieser Schritt nicht korrekt ausgeführt, kann die Stabilität des gesamten Hauses leiden.

Im Idealfall führt die Statikerin eine Abstützung auch in der darunter liegenden Etage durch. Falls nicht, muss sie das Gewicht des Gebäudes gegebenenfalls seitlich ableiten. Dem Gutachten können Details hierzu in aller Regel entnommen werden. In den meisten Fällen muss ein Stahlträger mit einer entsprechenden Traglast eingebaut werden, der das Gewicht auf die Mauerstümpfe auf beiden Seiten der entfernten Wand ableitet.

Die Statikerin legt auch fest, in welchen Abständen Stützen vorgesehen werden müssen und wie stark diese zu sein haben. Nur wenn diese Anzahl eingehalten wird, ist die Sicherung des Hauses voll gewährleistet.

Das eigentliche Entfernen der tragenden Wand

Nachdem alle Vorbereitungen getroffen sind, die tragende Wand ausreichend gestützt ist und weitere Sicherungsmassnahmen für die Standfestigkeit des Hauses unternommen wurden, kann der eigentliche Durchbruch der Wand erfolgen. Hierbei kommen verschiedene Verfahren zum Einsatz, die sich am Material und den Gegebenheiten orientieren.

Um eine tragende Wand zu entfernen, bedarf es der folgenden Werkzeuge: Hammer und Stemmmeissel, Bohrhammer, Betonsäge, stark dimensionierter Winkelschleifer. Wenn Sie die tragende Wand von einem unserer Fachbetriebe entfernen lassen, können Sie davon ausgehen, dass die jeweils beste Methode eingesetzt wird.

Tragende-Wand-mit-Bohrhammer-entfernen

Nach Beendigung der Durchbrucharbeiten

Ist der Durchbruch erst mal geschafft, muss als Nächstes die vom Statiker vorgeschriebene dauerhafte Sicherungsmassnahme ergriffen werden. In vielen Fällen wird hierzu ein entsprechender Stahlträger über die ganze Länge des Durchbruchs eingezogen. Nun muss «nur» noch der Bauschutt entfernt und alles neu verputzt werden.

Nachdem alle Feinarbeiten erledigt sind, können die Räume neu gestrichen oder auch tapeziert werden.

Mit welchen Kosten müssen Sie rechnen?

Wenn Sie sich der Profis bei Ofri bedienen, können Sie sicher sein, dass alle Arbeiten sicher und verlässlich durchgeführt werden. Stellen Sie hierzu einfach eine entsprechende Anfrage ein und Sie erhalten die gewünschten Offerten bequem in Ihren virtuellen Briefkasten geliefert.

Um Ihnen einen ersten, groben Einblick in die Kosten zu vermitteln, beachten Sie die nachfolgende Aufstellung:

Leistung Preis von Preis bis
Statiker: Gutachtenerstellung CHF 300.- CHF 2’000.-
Anfahrt: je Stunde CHF 70.- CHF 90.-
Arbeitsleistung: je Stunde CHF 70.- CHF 90.-
Alternativ: Abbruch pro qm CHF 400.- CHF 600.-
Bauschutt entsorgen CHF 890.- CHF 1’499.-

Warum ist bei der Entfernung einer tragenden Wand stets ein Fachbetrieb zu empfehlen?

Eine tragende Wand entfernen zu lassen, ist kein leichtes Unterfangen. Neben den eigentlichen Abbrucharbeiten geht es insbesondere auch um die Abstützung der Wand während der Bauphase und eine ausreichende Stabilisierung des Hauses (meist durch den Einzug eines Stahlträgers). Verlaufen zusätzlich Versorgungsleitungen in der Wand, sind weitere Arbeiten einzuplanen. Gerade das Umlegen von Wasserleitungen ist oft sehr aufwendig.

Die Gefahr, dass etwas schiefgeht, ist bei all diesen Arbeiten sehr hoch. Wir empfehlen daher dringend, einen Fachbetrieb einzuschalten. Stellen Sie sich einmal vor, welchen Ärger es mit sich bringt, wenn plötzlich Risse am Haus entstehen oder gar eine Decke einstürzt. Und das alles nur, weil keine ausreichenden und fachkundigen Sicherungsmassnahmen erfolgt sind.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie kann man eine tragende Wand entfernen?

Eine tragende Wand muss immer ausreichend abgestützt werden, bevor sie entfernt wird. Eine Statikerin erstellt Ihnen dazu ein genaues Gutachten.

Was passiert, wenn man eine tragende Wand entfernt?

Ohne Sicherung oder Abstützung kann das gesamte Haus in Mitleidenschaft gezogen werden oder gar einstürzen.

Wie viel kostet es, eine tragende Wand zu entfernen?

Die Preise variieren nach Aufwand. Sie können mit Gesamtkosten von CHF 4’000.- bis CHF 15’000.- rechnen.

Kann man eine tragende Wand selbst entfernen?

Nur mit ausreichender Erfahrung sollte man sich selbst an das Entfernen einer tragenden Wand trauen. Besser ist hier, einen Fachbetrieb einzuschalten.

Ist ein Wanddurchbruch genehmigungspflichtig?

Der Durchbruch einer tragenden Wand ist immer genehmigungspflichtig. Informieren Sie sich bei Ihrer kantonalen Behörde.

Wie erkennt ein Statiker eine tragende Wand?

Ein Statiker schaut sich alle Pläne des Hauses an und ermittelt durch eine Vor-Ort-Begehung, ob eine Wand tragend ist.

Ähnliche Aufträge

Tragende Wand entfernen in Wichtrach

Tragende Wand im Hochparterre ( ca. 6.5 Meter lang, ca. 2.5 Meter hoch) zurückbauen und eine Träger einbauen. Das angrenzende Kamin soll über 3 Stockwerke zurückgebaut werden. Projekt soll im Sommer ausgeführt werden

3114 Wichtrach (Bern)

Tragende Wand entfernen in Edlibach

Ich habe ein Haus gekauft und möchte eine Wand entfernen, um eine offene Küche zu schaffen. Ich bin mir nicht sicher, ob es sich um eine tragende oder nicht tragende Wand handelt, daher habe ich eine Zeichnung beigefügt.

6313 Edlibach (Zug)

Tragende Wand entfernen in Gossau

Tragende Wand von 6,8 kvadratmeter entfernen und Stahlträger einbauen. Neu offene Küche. Aktuelle Bodenbelag: Platten und Bodenheizung. Freundliche Grüsse

9200 Gossau (St. Gallen)

Tragende Wand entfernen in Winterthur

Wir möchten unser Wohnzimmer / Küche vergrössern (Erdgeschoss EFH: Jg 1983) Objekt ist leer. Tragende Wand entfernen 4250mm und Stahlträger einbauen (zwei Türen) - Rot im Anhang. Nicht tragende Wand ca. 130cm entfernen (1 Tür) - Gelb im Anhang. W...

8408 Winterthur (Zürich)