Welchen Vorteil hat es, wenn ein Profi eine Heizungssteuerung programmiert?
Da es bei dem Einbau und der Programmierung einer Heizungssteuerung zu Komplikationen führen kann, sparen Sie sich viel Zeit und Nerven, wenn Sie es von vorn herein von einem Profi programmieren lässt. Es kann zum Beispiel passieren, dass bei einer falschen Programmierung das Wasser zu heiss oder zu kalt ist, der Brenner ständig an und aus geht, da die Programmierung zu sprunghaft ist, die Absenkung nicht optimal eingestellt ist, Sommer- und Winterzeit nicht berücksichtigt werden und weitere Faktoren, die ein Laie vorab nicht kennt. Ein Profi hat zudem schon gewisse Erfahrungswerte über die Jahreszeiten und richtigen Einstellungen einer Immobilie entsprechend, damit weder zu viel Wärme, noch zu wenig produziert wird.
Was ist zu beachten beim Programmieren der Heizungssteuerung?
Zunächst einmal sollten Sie sich mit den Gegebenheiten der Immobilie befassen. Das bedeutet: Handelt es sich um ein freistehendes Haus, eine umschlossene Mietwohnung, ein Energiesparhaus, ein Altbau oder ein Loft. Hierbei sollten Sie sich Gedanken machen welche Räume Wärme brauchen und wieviele Personen auf warmes Wasser zugreifen. Des Weiteren sollten Sommer- und Winterzeit berücksichtigt werden. Im Sommer wird beispielsweise die Heizung nicht benötigt und das Wasser muss nicht so heiss wie im Winter sein. Es sollten im Vorfeld Informationen eingeholt werden, wie der Brenner am sparsamsten mit Absenkungen eingesetzt wird und dennoch zu keinem Zeitpunkt zu wenig oder zu viel Energie verbraucht wird. Dies variiert von Modell zu Modell.
Wozu sollte die Heizungssteuerung programmiert werden?
Neben den eingesparten Kosten durch eine Programmierung der Heizungssteuerung wird viel Zeit erspart, wenn die Heizungssteuerung von vorn herein programmiert wird. So müssen Sie die Steuerung nicht täglich ein- und ausschalten beziehungsweise senken oder erhöhen. Bei einem regelmässigen Rhythmus durch die Programmierung kühlen Räume nie voll aus oder werden überbeheizt. Es wird auch nicht übermässig viel Wasser erhitzt, welches gar nicht benötigt wird.
Welche Vorbereitungen sind für das Programmieren einer Heizungssteuerung zu treffen?
Vorab sollten Informationen über den Energieverlust der Immobilie eingeholt werden. Dabei spielen Faktoren, wie die Dämmung und die Bauart der Immobilie eine Rolle. Ist eine Immobilie gut gedämmt verliert diese weniger Energie und die Heizungssteuerung kann so programmiert werden, dass sie in einem gewissen Intervall aktiv ist. Handelt es sich um einen Altbau, der ständig Wärme verliert, ist es besser die Heizung ständig laufen zu lassen, damit das Objekt nie vollends auskühlt. Dies benötigt im Nachhinein mehr Energie, als wenn eine konstante Mindesttemperatur gehalten werden kann. Des Weiteren spielt es eine Rolle wieviele Personen und Räume mit Wärme und Warmwasser versorgt werden müssen.
Wie viel Zeit muss zum Programmieren der Heizungssteuerung eingeplant werden?
Der Aufwand der Programmierung hängt von der Komplexität der Einstellungen ab. Wenn beispielsweise den ganzen Sommer durch ein gleicher Rythmus abläuft, verläuft die Programmierung schnell. Wenn die Heizung allerdings jeden Tag anders eingestellt wird, da Sie unter der Woche tagsüber nicht zu Hause sind und dafür am Wochenende den ganzen Tag zu Hause verbringt, bedarf es einer ausführlichen Einstellung. Des Weiteren kann es zu unvorhergesehenen Problemen kommen, da eine Einstellung nicht auf Anhieb funktioniert und die Problemlösung erst gefunden werden muss. Ein Handbuch kann hierbei Abhilfe verschaffen, doch leider stossen Sie auch des Öfteren auf Problematiken, die mit Standardlösungen nicht behoben werden können.

