Wärmepumpe reparieren lassen in der Schweiz

heating

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Tanja P.
05. August 2021 - 4 Min. Lesezeit

Durchgeführte Aufträge

Warum sollte ich es besser einem Profi überlassen, eine Wärmepumpe zu reparieren?

Die Wärmepumpe ist das Herzstück einer modernen Heizungsanlage. Heutige Heizungen sind komplexe Systeme, die Erfahrung und Expertenwissen voraussetzen. Bei einer Störung oder einem Defekt ist es wichtig, umgehend Fachleute hinzuzuziehen, die mögliche Ursachen schnell und zuverlässig analysieren und beheben können. Nur so ist eine kompetente Schadensbeseitigung garantiert. Lassen Sie also immer Experten Ihre Wärmepumpe reparieren, bevor grössere und vor allem teurere Nachfolgeschäden entstehen.

Wärmepumpe reparieren: Was ist unbedingt zu beachten?

Eine Wärmepumpe besteht aus mehreren Elementen, die von einem Defekt betroffen sein können und dann entsprechend repariert werden müssen. Zu den Hauptkomponenten der Pumpe zählen der Kompressor, der Kondensator und das Expansions- oder Entspannungsventil. Im Verdampfer befindet sich das Kältemittel, das die Wärme aus dem Boden aufnimmt. Bei älteren Wärmepumpen kann es sich unter Umständen lohnen, über einen Austausch nachzudenken. Ausbesserungsarbeiten können in der Summe teuerer werden als eine Kompletterneuerung der Wärmepumpe.

Warum sollte ich eine Wärmepumpe frühzeitig reparieren lassen?

Durch die Komplexität einer Wärmepumpe kann bereits ein kleiner Defekt eine grosse Störung bis hin zum Totalausfall der Pumpe nach sich ziehen. Funktionieren einzelne Elemente der Wärmepumpe nicht mehr richtig kann es zu massiven Energiedefiziten und einer deutlich verringerten Heizleistung führen. Je frühzeitiger der Schaden entdeckt und behoben wird, desto grösser sind die Chancen, dass die Wärmepumpe nach der Reparatur wieder einwandfrei läuft.

Wärmepumpe reparieren lassen: Welche Vorbereitungen sind zu treffen?

Die Heizungstechnik befindet sich in den allermeisten Fällen im Keller eines Hauses. Auch wenn Kellerräume ein beliebter Ablageort sind, halten Sie die Heizungsanlage inklusive Wärmepumpe am besten zu jeder Zeit frei zugänglich. Bei einem Notfall sparen Sie so wertvolle Zeit und können die Wärmepumpe direkt reparieren lassen, ohne Verzögerung für Aufräumarbeiten.

Wärmepumpe

Wie bemerke ich überhaupt, dass ich meine Wärmepumpe reparieren lassen muss?

Heizungsanlagen mit Wärmepumpen gelten im Vergleich zu herkömmlichen Heizungsanlagen als wartungsarm. Eine regelmässige Wartung durch einen Fachmann oder eine Fachfrau ist dennoch unbedingt zu empfehlen. Die Zeitintervalle können Eigentümer grundsätzlich individuell bestimmen. Wir empfehlen, die Wärmepumpe einmal im Jahr auf ihre Funktionstüchtigkeit prüfen und warten zu lassen. Der Sommer eignet sich hierfür am besten, da sie die Pumpe während der warmen Monaten problemlos ausschalten können. Wenn die Handwerkenden bei der Wartung Schäden oder Verschleisserscheinungen entdecken, können sie diese direkt im Anschluss beheben. So drohen im Winter keine unangenehmen Ausfälle der Heizung und Sie müssen Ihre Wärmepumpe gar nicht erst reparieren lassen.

Wie lange dauert es, eine Wärmepumpe zu reparieren?

Die Dauer der Reparatur hängt vom Ausmass des Schadens ab. Vor allen anstehenden Reparaturarbeiten an der Wärmepumpe ist eine ausführliche Schadensanalyse durchzuführen. Je besser der Schaden eingrenzbar ist, desto zielgerichteter und schneller können die Fachleute die Wärmepumpe reparieren. Handelt es sich um einen diffusen Schaden, kann die Befundaufnahmen unter Umständen länger als die eigentliche Reparatur dauern. Ein defektes Ventil lässt sich innerhalb von 30 Minuten austauschen. Handelt es sich um einen grösseren Schaden, beispielsweise am Kompressor, kann die Schadenslokalisation und -behebung einige Stunden in Anspruch nehmen. Ist ein Austausch der kompletten Wärmepumpe nötig, nimmt die Reparatur einige Zeit in Anspruch.

Wie viel kostet es, meine Wärmepumpe reparieren zu lassen?

Je nach Schadensbild kann es nötig sein, die defekte Wärmepumpe auszutauschen. Die Preise variieren hier zwischen CHF 2670.-und CHF 17525.-, wobei sie sich in der Regel im Mittel einpendeln. Einzelne Komponenten der Wärmepumpen reparieren zu lassen, kostet natürlich deutlich weniger als ein kompletter Austausch. Trotzdem kann es vor allem bei älteren Wärmepumpen ratsam sein, langfristig über einen Austausch nachzudenken.

Ähnliche Aufträge

Wärmepumpe reparieren in Wängi

Ersetzen des Verdichters bzw. Kompressors inkl. Material.

9545 Wängi (Thurgau)

Wärmepumpe reparieren in Oberhasli

Wasserlecks aus der Leitung müssen behoben werden

8156 Oberhasli (Zürich)

Wärmepumpe reparieren in Adliswil

Wir haben ein Warmpumpe die nicht funktioniert, hat ein „strömungswächter Störung“. Ist eeine Dolder electronic WPC3. Vielen Danke

8134 Adliswil (Zürich)

Wärmepumpe reparieren in Embrach

Lager vom "Ansaug / Ausblas Lüfter" ersetzen, ist 23 Jährig, macht Lärm

8424 Embrach (Zürich)