Warum sollte ein Profi Ihre Lüftungsanlage reinigen?
Die kontrollierte Wohnungslüftung wird immer beliebter und es werden immer mehr Wohnungslüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung verkauft. Doch vielen Hausbesitzern ist nicht bewusst, dass sie solch eine Lüftungsanlage auch regelmässig warten müssen. Den regelmässigen Filteraustausch können Sie leicht selber durchführen. Beim Betrieb einer Lüftungsanlage sollte nicht nur ein regelmässiger Filterwechsel stattfinden. Jährlich oder mindestens alle zwei Jahre sollte das gesamte System von einem Fachunternehmen gewartet und dabei nach Bedarf auch gereinigt werden.
Worauf muss besonders geachtet werden, wenn eine Lüftungsanlage gereinigt wird?
Eine fachmännische Wartung besteht aus weit mehr als nur einem Filterwechsel. Es muss auch geprüft werden, ob alle Betriebsanzeigen funktionieren und ob der Kondensatablauf des Gerätes funktioniert. auch die Funktionsfähigkeit der Frostschutz-Abtauvorrichtung sollte kontrolliert werden. auch das Leitungssystem für die Luftverteilung sollte regelmässig nach auf Anzeichen von Verschmutzung und Beschädigungen untersucht werden.
Warum sollte Sie eine Lüftungsanlage regelmässig reinigen?
Wenn Sie Ihre Lüftungsanlage immer vernünftig warten und sicherstellen, dass die Filter auch regelmässig ausgetauscht werden, dann wird Ihr Rohrleitungssystem lange halte. Die Überprüfung der Lüftungsanlagen bringt Ihnen neben der Erhaltung der Garantie auch noch weitere Vorteile. Durch verschmutze Filter kann weniger Luft strömen und dadurch können höhere Stromkosten anfallen, da die Lüfter stärker arbeiten müssen, um die gleiche Luftmenge zirkulieren zu lassen. Es können auch störende Geräusche entstehen, wenn die Lüfter auf höherer Stufe arbeiten müssen.
Welche Vorbereitungen sind notwendig, wenn Sie eine Lüftungsanlage reinigen?
Wenn Sie die Reinigung Ihrer Lüftungsanlage nicht selbst übernehmen wollen, dann sollten Sie nach einem zertifizierten Dienstleister suchen. Es gibt auch die Möglichkeit, die für eine Reinigung benötigten Geräte auszuleihen. Erkundigen Sie sich also welche Option für Sie die günstigste und praktischste ist.
Was benötigen Sie für die Reinigung einer Lüftungsanlage?
Sie sollten den Staubfilter alle 3 Monate auswaschen. Hierfür können Sie Spülmittel verwenden. Ein Mal pro Jahr sollten Sie auch den Keramikwärmespeichers und den Einschubs mit dem Reversierventilator reinigen. Der Regler und die Kartusche und auch die Ventilatorblätter lassen sich mit warmen Wasser reinigen und sich bei stärkerer Verschmutzung können Sie ein feuchtes Tuch verwenden. Verwenden Sie für die Reinigung des Keramikwärmespeichers ebenfalls ein feuchtes Tuch. Für eine gründliche Reinigung der Luftleitungen können Sie sich auch das erforderlichen Arbeitsgeräte wie etwa Bürsten und Inspektionskamerasauleihen. Kontaktieren Sie hierfür den Anagenhersteller. Auch spezielle Reinigungsmittel könne Sie bestimmt direkt beim Hersteller beziehen.
Wie wählen Sie die richtige Art der Reinigung?
Ob Sie die Wohnraumlüftung selbst reinigen oder professionelle Hilfe beauftragen hängt von der Konstruktion der Anlage ab. Lange, verwinkelte und unzugängliche Rohre oder auch Schrauben, die in den Strömungsquerschnitt ragen können eine Reinigung sehr erschweren. Ein einschlägige Dienstleister reinigt die Rohre mit rotierenden Bürsten und der abgelöste Staub und Schmutz wird dann mit einem Unterdruckverfahren abgesaugt. Beim einem Abluftsystem ist eine Generalreinigung bestimmt alle fünf bis zehn Jahre notwendig. Bei einem Aussenzuluft-System ist dies nicht so oft notwendig und Sie können bis zu zehn oder sogar zwanzig Jahren warten, bevor Sie eine Generalreinigung des gesamten Systems von einem Fachmann durführen lassen müssen.
Lüftungsanlage reinigen, wie lange kann das dauern?
Wenn Sie nur die Filter auswaschen, dann ist diese Arbeit schnell erledigt. Falls Sie eine Spezialfirma mit der Reinigung beauftragen, dann hat diese spezielle Bürsten und Geräte, um eine schnelle und gründliche Reinigung Ihrer Lüftungsanlage zu gewährleisten. Doch der Zeitaufwand kann je nach Zugänglichkeit der Lüftungsgeräte sowie der Länge und Abmessungen der Leitungen erheblich schwanken.
Wie viel kostet die Reinigung einer Lüftungsanlage von einem Fachmann?
Die Kosten für eine professionelle Reinigung richten sich nach dem nötigen Arbeitsaufwand. Die Zugänglichkeit der Anlage, die Art des Verteilsystems und die gesamte Rohrlänge der Lüftungsanlage sind bei den Kosten für eine Reinigung ausschlaggebend.