Pergoa bauen (lassen) in der Schweiz: Alles Wissenswerte zum Thema
Eine Pergola ist eine Struktur aus Holz, Metall oder anderen Materialien, die typischerweise im Freien aufgestellt wird. Im Allgemeinen besteht sie aus vertikalen Pfosten, die mit horizontalen Trägern verbunden sind, um eine Überdachung zu bilden. Eine Pergola dient als Schattenspender und unterstützt, wenn erwünscht, Kletterpflanzen beim Hochranken. Ausserdem können Sie an ihr andere Elemente wie Hängematten, Schaukeln oder Sitzbereiche anbringen.
Es gibt viele Gründe, warum Sie eine Pergola bauen lassen sollten. Eine Pergola kann Ihren Garten oder Ihre Terrasse verschönern und schafft so einen gemütlichen Platz zum Entspannen und Geniessen im Freien.
Sie trägt auch dazu bei Hitze erträglicher werden zu lassen, indem sie Schatten spendet und die Luftzirkulation fördert. Eine Pergola kann auch als Unterstützung für Pflanzen wie Kletterrosen oder Weinreben dienen und so eine attraktive, grüne Oase in Ihrem Aussenbereich schaffen. Sie könnten sich jedoch auch dazu entschliessen, Ihre Terrasse überdachen zu lassen. Oder Sie bauen eine Pergola auf Ihrer Dachterrasse.
Sie möchten für diese Arbeit einen Handwerker beauftragen? Laden Sie dafür Ihren Auftrag bei uns hoch. Im Anschluss senden Ihnen unsere Handwerksfirmen Offerten zu. Dieser Service ist für Sie kostenlos und unverbindlich.
Die Planung einer Pergola: Standort, Grösse, Materialien und Genehmigungen
Bei der Planung einer Pergola gibt es mehrere Faktoren zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass Sie Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget entspricht. Hier sind einige wichtige Überlegungen:
Standortwahl
Der Standort Ihrer Pergola ist ein wichtiger Faktor, der bestimmt, wie viel Schatten, Sichtschutz und Privatsphäre sie bieten wird. Berücksichtigen Sie dabei auch die natürliche Licht- und Windverhältnisse sowie die vorhandene Landschaftsgestaltung.
Grösse und Design
Die Grösse Ihrer Pergola hängt von der Grösse Ihres Aussenbereichs und der Verwendung ab, die Sie für sie haben. Einige Pergolen sind klein und einfach, es gibt sie aber auch in grösseren und komplexeren Ausführungen. Denken Sie auch über das Design nach, das am besten zu Ihrem Haus und Ihrem Garten passt.
Materialien
Die Wahl der Materialien beeinflusst sowohl das Aussehen als auch die Kosten Ihrer Pergola. Holz ist ein beliebtes Material, da es natürliche Schönheit bietet und sich gut in die Landschaft einfügt. Andere Materialien wie Aluminium, Stahl und Vinyl können jedoch langlebiger und wartungsärmer sein.
Genehmigungen und Vorschriften
Überprüfen Sie, ob Genehmigungen erforderlich sind und ob die Pergola den örtlichen Bauvorschriften sowie allgemeinen Vorschriften entspricht. Dies kann je nach Standort und Grösse der Pergola unterschiedlich ausfallen. Daher sollten Sie immer mit den örtlichen Behörden und Bauämtern sprechen, um sicherzustellen, dass Sie alle erforderlichen Genehmigungen und Vorschriften einhalten.
Hier sind einige Beispiele für diverse Kantone und ihre spezifischen Anforderungen in Bezug auf die Genehmigung von Pergolen:
-
Kanton Zürich: In Zürich benötigen Sie in der Regel keine Baubewilligung, wenn die Pergola kleiner als zehn Quadratmeter ist und weniger als 2,5 Meter hoch ist. Grössere Pergolen benötigen jedoch eine Baubewilligung und müssen den örtlichen Vorschriften entsprechen.
-
Kanton Bern: In Bern benötigen Sie in der Regel eine Baubewilligung, wenn die Pergola höher als 2,5 Meter hoch ist oder eine Fläche von mehr als 15 Quadratmetern hat. Kleinere Pergolen können jedoch ohne Genehmigung gebaut werden, wenn sie bestimmte Anforderungen erfüllen.
-
Kanton Basel-Stadt: In Basel-Stadt benötigen Sie eine Baubewilligung, wenn die geplante Pergola höher als 2,5 Meter sein soll oder eine Fläche von mehr als zehn Quadratmeter aufweisen soll.
-
Kanton Genf: In Genf benötigen Sie in der Regel eine Baubewilligung, wenn die Pergola höher als 2,5 Meter ist oder eine Fläche von mehr als fünf Quadratmeter hat. Auch hier können kleinere Pergolen ohne Genehmigung gebaut werden, wenn sie bestimmte Anforderungen erfüllen.
Do-it-yourself vs. Beauftragung eines Fachbetriebs
Wenn es um den Bau einer Pergola geht, haben Sie die Wahl zwischen einem Do-it-yourself-Projekt oder der Beauftragung eines Fachbetriebs. Hier sind einige Vor- und Nachteile für beide Optionen:
Vorteile / Nachteile | Do it yourself | Beauftragung eines Fachbetriebs |
---|---|---|
Vorteile | Sie können Geld sparen, da Sie keine Arbeitskosten für einen Fachbetrieb zahlen müssen. | Sie profitieren von der Erfahrung und dem Fachwissen eines Experten, der sicherstellt, dass Ihre Pergola sicher und langlebig ist. |
Sie haben mehr Kontrolle über das Design und können Ihre Pergola genau an Ihre Bedürfnisse anpassen. | Ein Zimmermann verfügt über die notwendigen Werkzeuge und Materialien und kann Ihre Pergola schneller und effizienter bauen. | |
Es kann ein lohnendes Projekt sein, wenn Sie Freude am Heimwerken und Gartenarbeit haben. | Sie haben weniger Stress und können sich darauf verlassen, dass das Ergebnis professionell und hochwertig ausfällt. | |
Nachteile | Sie benötigen spezifische Kenntnisse und Fähigkeiten, um eine Pergola zu bauen, insbesondere wenn Sie eine komplizierte oder grössere Struktur bauen möchten. | Es ist in der Regel teurer als ein Do-it-yourself-Projekt, da Sie für die Arbeitskosten des Fachbetriebs bezahlen müssen. |
Es kann zeitaufwändig sein und Sie benötigen möglicherweise spezielle Werkzeuge und Materialien. | Sie haben möglicherweise weniger Kontrolle über das Design und die Anpassung Ihrer Pergola an Ihre spezifischen Bedürfnisse. | |
Wenn Sie Fehler machen, kann dies zu zusätzlichen Kosten führen und die Langlebigkeit Ihrer Pergola beeinträchtigen. | – |
Sie möchten lieber auf Nummer sicher gehen? Dann finden Sie jetzt Ihren Handwerkerbetrieb auf Ofri. Einfach Auftrag eingeben, Offerten erhalten und vergleichen und den für Sie geeignetsten Handwerker auswählen.
Die Kosten
Bezüglich der Kosten ist es wichtig, die Vor- und Nachteile beider Optionen sorgfältig abzuwägen. Die Kosten für ein Do-it-yourself-Projekt hängen von der Grösse und dem Design Ihrer Pergola sowie von den Materialkosten ab. Wenn Sie einen Fachbetrieb beauftragen kommen noch die Arbeitskosten der Handwerker hinzu.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Wahl zwischen einem Do-it-yourself-Projekt und der Beauftragung eines Fachbetriebs auch von Ihren Fähigkeiten und Erfahrungen abhängt. Wenn Sie kein erfahrener Heimwerker sind oder nicht die notwendigen Kenntnisse und Werkzeuge haben, kann es sinnvoller sein, einen Fachbetrieb zu beauftragen, um sicherzustellen, dass Ihre Pergola sicher und langlebig ist.
Pergola selbst bauen – Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Selbstbau
Wenn Sie selbst eine Pergola bauen möchten, gibt es verschiedene Schritte, die sich als effektiv erwiesen haben:
- Schritt – Planung: Entscheiden Sie sich für Grösse, Design und Materialien Ihrer Pergola. Erstellen Sie eine Skizze oder ein Modell, um Ihre Ideen zu visualisieren.
- Schritt – Standort: Wählen Sie einen geeigneten Standort für Ihre Pergola. Achten Sie darauf, dass der Boden eben ist und dass es ausreichend Platz gibt.
- Schritt – Vorbereitung: Markieren Sie den Standort und sorgen Sie für eine stabile Unterlage. Graben Sie Löcher für die Pfosten und giessen Sie Beton oder setzen Sie eine Verankerung ein.
- Schritt – Bau: Bauen Sie den Rahmen Ihrer Pergola aus Holz oder Metall und fügen Sie die Querträger hinzu. Schneiden und befestigen Sie die Dachlatten und die Dachabdeckung.
- Schritt – Oberflächenbehandlung: Schleifen und lackieren oder beizen Sie das Holz, um es vor Witterungseinflüssen zu schützen.
Fazit
Eine Pergola ist eine tolle Ergänzung für jeden Garten oder Terrasse. Beim Bau und der Installation müssen viele Entscheidungen getroffen werden, wie etwa für den richtigen Standort, die richtigen Materialien und das richtige Design.
Es ist wichtig, alle notwendigen Genehmigungen einzuholen und das Projekt sorgfältig durchzuplanen. Die Entscheidung zwischen Selbstbau und Beauftragung eines Fachbetriebs hängt von den individuellen Bedürfnissen, der verfügbaren Zeit und Ihrem Budget ab. Insgesamt kann eine Pergola ein wunderbarer Ort sein, um mit Familie und Freunden im Freien zu entspannen und zu geniessen.
Wenn Sie schon mal den Zimmermann im Haus haben, können Sie auch andere Projekte in Angriff nehmen. Hier einige Beispiele:
- Podest bauen
- Holzterrasse bauen
- Hochbett bauen
- Ein Beispiel für ein Hochbett, das unsere Handwerker umgesetzt haben, finden Sie hier.