Ofri
  • Anfrage eingeben
  • Auftrag suchen
  • Kostenrechner
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • Firma eintragen
DeutschFrançais
Ofri
  • Anfrage eingeben
  • Auftrag suchen
  • Kostenrechner
Ofri
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • Firma eintragen

Start » Ratgeber » 3 Gründe und 3 Tipps für ein Architektenhaus

3 Gründe und 3 Tipps für ein Architektenhaus

Ein Architektenhaus ist der Inbegriff gestalterischer Freiheit und Individualität. Doch damit nicht genug. Wer möchte, setzt außerdem auf modernes und künstlerisch wertvolles Bauen. Wir geben drei gute Gründe und drei Tipps für den Hausbau mit einem Architekten.

Ofri Redaktion
18. Oktober 2022 - 6 Min. Lesezeit

Architektenhaus: Moderner Bungalow

  • Grund 1: Individuelle Gestaltung des Architektenhauses
  • Grund 2: Architektenhäuser für moderne Technik und knifflige Grundstücke
  • Grund 3: Besonderes Wohnerlebnis im Architektenhaus
  • Tipp 1: Architekt sorgfältig auswählen
  • Tipp 2: Beraten und inspirieren lassen
  • Tipp 3: Architektenhaus mit Weitblick planen
  • Architektenhauses: Typischer Ablauf für die Umsetzung

Grundsätzlich handelt es sich bei einem Architektenhaus schlichtweg um ein Haus, das ein Architekt entworfen, geplant und umgesetzt hat. Ob dabei ein futuristischer Bau á la Zaha Hadid oder Frank Ghery herauskommt oder doch eine künstlerisch etwas bescheidenere Variante, hängt nicht zuletzt von den eigenen Wünschen und dem verfügbaren Budget ab.

Eines ist aber klar: Wer beim Eigenheim auf ein Architektenhaus statt auf ein Fertighaus setzt, kann freier und individueller gestalten. Diesen und weitere Gründe für ein Architektenhaus und Tipps für die Umsetzung und Planung finden Sie hier.

Sie sind schon überzeugt und suchen nach dem passenden Architekten-Büro für Ihr Bauvorhaben? Dann hier Anfrage erstellen und Angebote von Architekten erhalten!

Grund 1: Individuelle Gestaltung des Architektenhauses

Wer den Begriff Architektenhaus hört, denkt vielleicht zuerst an einen kubischen Bau mit Flachdach. Das mag auch damit zu tun haben, dass zwei Wegbereiter der modernen Architektur sich in den 1930er Jahren von der so schlichten wie stilvollen Architektur traditioneller ibizenkischer Bauernhäuser inspirieren liessen: Bauhaus-Gründer Walter Gropius und Le Corbusier.

Egal ob minimalistischer Kubus, klassisch herrschaftliche Villa oder ein Haus mit dekonstruktivistischen Elementen, Form und Materialien prägen den Charakter eines Gebäudes. Bei einem Architektenhaus bilden Entwerfender und Bauherr oder Bauherrin idealerweise ein Team: Gute Architekten setzen die Wünsche ihrer Auftraggeber um. Denjenigen, die keine genaue Vorstellung davon haben, wie ihr Traumhaus aussehen soll, helfen sie bei der Ideenfindung.

Wichtige Faktoren für die Gestaltung eines Architektenhauses:

  • Gestalt von Grundriss, Fassade und Dach
  • Organisation und Raumaufteilung
  • Materialien
  • Wechselspiel mit der Umgebung
  • Bauliches und künstlerisches Konzept
  • Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
  • Sonderwünsche der Bauherren

Grund 2: Architektenhäuser für moderne Technik und knifflige Grundstücke

Die ansprechende Optik bildet nur einen Teil der Modernität eines Architektenhauses. Denn auch was die Dämmstoffe, Heizsysteme oder Gebäudetechnik betrifft, lassen sich individuell geplante Immobilien nach dem neuesten Know-how ausstatten. Sie wollen ein Haus, dass ökologisch und energieautark gebaut ist? Sie haben Freude an den Möglichkeiten der digitalen Welt und möchten Elektrogeräte via Smart Home vernetzen? Dann ist ein Architektenhaus die richtige Wahl!

Architektenhaus in den Bergen

Doch nicht nur Geschmacksfragen spielen eine Rolle: Auch das vorhandene Grundstück kann Bauherren vor Herausforderungen stellen, die nur ein Architekt optimal zu lösen weiss. Wenn Sie auf einem steilen Hang, schlecht geschnittenen oder kleinen Grundstück bauen wollen, hilft Ihnen der Experte dabei, eine Lösung nach Mass zu finden.

Grund 3: Besonderes Wohnerlebnis im Architektenhaus

Eines ist klar: Architekt ist nicht gleich Architekt. Jedes Büro hat seinen eigenen Stil. Guten Architekten gelingt es, ihre persönliche Handschrift und die Wünsche ihrer Kunden zu verbinden. Dabei beeinflusst die Umgebung das Äussere des Hauses, die Gebäudehülle die Innenräume und somit das Wohnerlebnis.

Architektenhaus von innen

Wichtig hierfür ist der Blick für Details. Diese können ausgefallen oder schlicht sein, machen aber den entscheidenden Unterschied: Vielleicht ist es eine besondere Aussicht auf die Landschaft direkt vom Bett aus, besondere Lichtverhältnisse im Badezimmer oder eine besonders grosszügige Wohnküche.

Tipp 1: Architekt sorgfältig auswählen

Sobald Sie sich entschieden haben, ein Architektenhaus entwerfen und bauen zu lassen, geht es daran, das passende Büro für die Umsetzung zu finden. Natürlich hat es Vorteile, einen Architekten oder eine Architektin in der Nähe zu engagieren. Doch alle Ortsansässigkeit hilft wenig, wenn Ihnen hinterher das eigene Haus nicht gefällt. Deshalb: Unbedingt erstmal vorhandene Bauwerke anschauen und im Internet recherchieren. Überzeugt Sie ein Büro, gilt es bei einem ersten Treffen einige Grundsatzfragen zu klären.

Erste Fragen für den Bau eines Architektenhauses:

  • Wie hoch ist das verfügbare Budget?
  • Ist bereits ein Grundstück vorhanden oder nicht?
  • Muss auf dem Bauland zuerst ein altes Gebäude abgerissen werden?
  • Wollen Sie ein Einfamilienhaus oder ein Gebäude für mehrere Parteien bauen?

Sobald diese Fragen beantwortet sind, geht es Schritt um Schritt an die Planung.

Ihr Altbau soll einem modernen Architektenhaus weichen? Hier klicken und bei Ofri eine Anfrage bei Experten für Abbruch finden!

Tipp 2: Beraten und inspirieren lassen

Auch wenn Bauherren keine genaue Vorstellung von ihrem Traumhaus haben, helfen die Experten weiter. Sie machen Vorschläge und begleiten Sie auf dem Weg zum Architektenhaus in der Schweiz. Dabei geht es im Grunde darum, was Sie brauchen und wie Sie wohnen möchten.

Ein erfahrener Architekt versteht es, hilfreiche Fragen zu stellen. Sind Ihnen weite, lichtdurchflutete Räume wichtig oder mögen Sie es lieber kompakt und behaglich? Welche Materialien passen zu Ihren persönlichen Wohnvorstellungen? Wo sollen Fenster, Türen und Steckdosen platziert sein, damit Sie zu Ihren Lebensgewohnheiten passen?

Architektinnen beim Entwurf eines Architektenhauses

Gute Architekten schaffen auf der Basis der Vorstellungen und Vorgaben ihrer Auftraggeber ein stimmiges Ganzes und kombinieren dabei Ästhetik, Technik und Handwerk. Ausserdem achten sie nicht nur auf die Baukunst, sondern auch auf eine effiziente Planung und Kostenkontrolle. Denn eine gelungene Zusammenarbeit mit den Baufirmen verhindert Baumängel im Voraus.

Tipp 3: Architektenhaus mit Weitblick planen

Nachhaltigkeit spielt zunehmend eine Rolle beim Hausbau. Dabei geht es nicht nur um die Ökologie und Langlebigkeit der verwendeten Materialien, sondern auch um Ressourcen im weiteren Sinne. Dazu zählt beispielsweise der Platzbedarf. Eine junge Familie mit mehreren Kindern braucht zunächst viel Raum. Doch was passiert, wenn die Söhne und Töchter das elterliche Haus verlassen?

Sie können Ihr Architektenhaus so planen, dass es sich mit vergleichsweise geringem Aufwand von einem Einfamilienhaus zu einem Gebäude mit mehreren Wohnungen umwandeln lässt. Auch wer von Anfang an barrierefrei baut, sorgt fürs Alter vor.

Sie möchten ein bestehendes Architektenhaus verändern oder erweitern? Dann holen Sie hier die passenden Handwerksbetriebe für Umbau, Totalrenovation und Anbau

Architektenhauses: Typischer Ablauf für die Umsetzung

Büros bieten idealerweise folgende Planungs- und Bauschritte für ein Architektenhaus:

  • Kostenloses Beratungsgespräch
  • Vertragsabschluss
  • Entwurf inklusive Modell des Architektenhauses
  • Erstellung eines genehmigungsfähigen Bauprojekts
  • Einreichung der Baueingabe für Baubewilligung
  • Hausbau in Kooperation mit fachkundigen Handwerkern
  • Abnahme einzelner Arbeitsschritte
  • Schlüsselübergabe mit Protokoll

Sie wollen ein Architektenhaus in Auftrag geben? Hier klicken, gratis eine Anfrage für das Projekt erstellen und unverbindliche Angebote von Architekten und Planern einholen!

Ist dieser Artikel lesenswert?
Ja
Nein
Ist dieser Artikel lesenswert?
0%
Ja
100%
Nein

Einfach gratis mehrere Offerten einholen

  • 100% gratis für Sie
  • Geprüfte Handwerker & Dienstleister
  • Mit Nutzerbewertungen

Komplett kostenlos & unverbindlich.

Kategorien
  • Architektur, Planung, Statik (21)
  • Autoreparatur, Autoservice (1)
  • Bad (36)
  • Baugrube, Erdbau, Fundament (6)
  • Dach (17)
  • Elektriker, Elektroinstallation (1)
  • Endreinigung, Umzugsreinigung (4)
  • Entsorgung, Entrümpelung (1)
  • Fenster & Türen (18)
  • Folierungen, Beschriftungen (2)
  • Garten & Umgebung (36)
  • Gerüstbau, Gerüste (1)
  • Glasbau, Verglasungen (1)
  • Heizung, Lüftung, Klima, Kälte (17)
  • Internet & Multimedia (1)
  • Isolation, Dichtung, Dämmung (12)
  • Küche (1)
  • Maler- & Gipserarbeiten (19)
  • Metallbau (4)
  • Parkett, Laminat, Teppich (5)
  • Pflasterarbeiten, Wege und Strassen (6)
  • Platten, Plättli, Fliesen (10)
  • Polsterei & Sattlerei (1)
  • Putzkraft, sonstige Reinigungen (2)
  • Rechtliches (5)
  • Schädlingsbekämpfung (4)
  • Schreiner, Möbel, Innenausbau (6)
  • Solar, Photovoltaik (7)
  • Sonstige Arbeiten (10)
  • Spenglerarbeiten, Blecharbeiten (5)
  • Storen, Rollläden, Markisen (1)
  • Transporte, Kleintransporte (1)
  • Umbau, Totalrenovation, Anbau (13)
  • Umzug, Zügeln (10)
  • Zäune, Tore, Sichtschutz (9)
  • Zimmerei, Holzbau (7)
Neuste Artikel
Gartenhaus selber bauen: So gelingt Ihr DIY-Projekt
19. September 2025
So finden Sie einen vertrauenswürdigen Gärtner in der Schweiz
19. September 2025
Rasenpflege: So pflegen Sie Ihren Rasen optimal
17. September 2025
Staubläuse bekämpfen: So werden Sie das Ungeziefer los
16. September 2025
Zaun selber bauen - Anleitung, Tipps & Tricks
10. September 2025
Ähnliche Artikel
Architektur, Planung, Statik
Die wichtigsten Küchentrends 2025 auf einen Blick
Architektur, Planung, Statik
Die ultimativen Wohntrends 2025
Architektur, Planung, Statik
Die wichtigsten Interior Design Trends 2025 für Ihr Zuhause
Architektur, Planung, Statik
Postmoderne Architektur: Merkmale, Geschichte und Einfluss auf die Schweiz

Einfach gratis mehrere Offerten einholen

100% gratis für Sie

Geprüfte Handwerker & Dienstleister

Mit Nutzerbewertungen

Offerten einholen
Kostenlos Offerten einholen

Ofri
Tragen Sie sich für unseren Newsletter ein
ofri.ch
  • Über uns
  • Medienmitteilungen
  • Ofri in den Medien
  • Karriere bei Ofri
  • Blog
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FÜR AUFTRAGGEBER
  • Auftraggeber - so geht's
  • Gratis für Auftraggeber
  • Anfrage eingeben
  • Kosten schätzen
  • Dienstleistungen
  • Firmenverzeichnis
  • Berufe
  • Standorte
  • Themen
  • Gemeindeverzeichnis
  • Ratgeber
Für Auftragnehmer
  • Auftragnehmer - so geht's
  • Gebühren für Auftragnehmer
  • Handwerker-Akademie
  • Anfragen-Archiv
  • Anfragen suchen
  • RSS-Feed - beendete Aufträge
Hilfe
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Ofri Internet GmbH. Copyright © 2025. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschFrançais