Mit Stolz möchten Sie Ihren Freunden das neue Haus präsentieren? Das erste was diese sehen werden: Ihren Gartenzaun. Er ist die Visitenkarte Ihres Eigenheims. Doch nicht nur das. Der passende Gartenzaun schützt Sie vor unangenehmen Blicken der Passanten und stellt sicher, dass Bello nicht ausbüxt. Hat Ihr Hausumbau das Budget ins Wanken gebracht? Macht nichts, in unserem Ratgeber stellen wir Ihnen heute fünf günstige Zauntypen vor.
Die Zaunmaterialien und -arten sind mannigfaltig. Vom günstigen Maschendraht- bis zum teuren Schmiedeeisen-Zaun gibt es eine Lösung für jedes Budget. Heute stellen wir Ihnen günstige Zaunarten vor. Die Entscheidung für das richtige Zaunsystem hängt von Ihren Prioritäten und den örtlichen Gegebenheiten ab. Überlegen Sie sich vor der Zaunwahl Folgendes:
In diesem Artikel stellen wir folgende Zaunarten vor
- Zaunart Nr. 1: Staketen oder Rollzaun
- Zaunart Nr. 2: Weidenzaun
- Zaunart Nr. 3: Maschendrahtzaun
- Zaunart Nr. 4: WPC Zaun
- Zaunart Nr. 5: Einstabmatten-Zaun
Sie wissen schon, mit welcher Zaunart Sie Ihren Garten zieren möchten? Dann stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage bei einem Schweizer Gärtner .
Beim Staketenzaun werden dünne Holzäste mit verzinktem Draht verbunden und an Pfosten befestigt. Durch den Draht lässt sich der Zaun zusammenrollen; daher der Zweitname Rollzaun. Der Staketenzaun ist flexibel und eignet sich deshalb für unebene Böden von Naturgärten. Wenn Sie einen blickdichten Zaun wünschen, dann ist der Staketenzaun nicht geeignet.
Es gibt übrigens zwei Staketenzaun-Modelle: Das englische und das französische. Beim englischen Modell sind die Enden stumpf, beim französischen Modell angespitzt. Nach einem Jahr nehmen die Staketenzäune eine graue Patina an.
Frisch montierter französischer Staketenzaun
Während die meisten Holzzäune aus Kiefer, Fichte oder Lärche sind, verwenden Zaunbauer für Staketenzäune oft Kastanien oder Haselnuss. Auch für diese robsten Holzarten empfehlen wir, ein besonderes Imprägniermittel zur Pflege zu verwenden. Somit schützen Sie den Zaun besser vor Nässe, Sonneneinstrahlung und Temperaturschwankungen. Ihr hoher Gerbsäureanteil macht Kastanie und Haselnuss weniger empfindlich gegenüber Pilz- und Insektenbefall.
Der Preis hängt vom Abstand zwischen den Staketen ab. Je grösser der Abstand, desto weniger Holz benötigen Sie. Beim Baumarkt erhalten Sie Rollzäune bereits ab CHF 10.00 pro Laufmeter. Oft sind diese etwa einen Meter hoch. Bei dieser Höhe benötigt es meist keine Bewilligung. Lesen Sie dazu mehr im Abschnitt «Wie hoch ist die erlaubte Zaunhöhe in der Schweiz ?»
Vorteile eines Staketen-/Rollzauns
- Der Rollzaun hat eine natürliche Optik und integriert sich in den Garten.
- Der Staketenzaun ist nicht starr und kann im Umriss gut der gewünschten Fläche angepasst werden.
Nachteile eines Staketen-/Rollzauns
- Der Staketenzaun reagiert anfällig auf Witterungseinflüsse.
- Der Staketenzaun braucht regelmässig pflegen.
Beim Weidenzaun wird aus 1 Zentimeter dicken Weidenruten ein Flechtwerk erstellt. Die Ruten werden dicht gewoben. Der Weidenzaun eignet sich deshalb gut als Sichtschutz. Wenn Sie ein bodenlanges Modell wählen, dann ist der Weidenzaun ebenfalls eine gute Möglichkeit für Hundehalter.
Da es sich um ein natürliches Produkt handelt, verändern die Weidenruten sich durch Umwelteinflüsse. Regen, Schnee und Sonne bleichen die Ruten nach zirka einem Jahr aus.
Ein Weidenzaunelement von Lafiora ist beim Baumarkt für CHF 44.90 erhältlich . Soll es ein spezielles Weidengeflecht sein? Dann sind die Kosten etwas höher, kontaktieren Sie die Gärtner von Ofri - diese beraten Sie gerne.
Vorteile eines Weidenzauns
- Der Weidenzaun benötigt keinen Schutzanstrich
- Der Weidenzaun eignet sich als Sichtschutz
Nachteil eines Weidenzauns
- Kurze Haltbarkeit: Gartenbauer rechnen mit einer Haltbarkeit von maximal zehn Jahren.
Eine weitere günstige Zaunart ist der Maschendrahtzaun. 15 Meter Maschendrahtzaun gibt es bei Obi bereits ab CHF 39.- . Der Maschendrahtzaun ist ein Geflecht aus Metalldrähten. Am bekanntesten sind der graue Maschendrahtzaun (s.Bild) und grüne Maschendrahtzaun mit Kunststoffummantelung.
Oft entscheiden Hausbesitzer die Hinterseite des Hauses mit günstigem Maschendrahtzaun abzugrenzen. Die vordere – repräsentativere – Seite zieren sie mit einem optisch ansprechenderen Zaun. Der Maschendrahtzaun eignet sich auch gut für Tierhalter, da er für Hühner, Hasen und Hunde nur schwer überwindbar ist.
Wir haben 78 Offerten von Ofri Gärtnern analysiert: Die Kosten für die Montage eines Maschendrahtzauns liegen zwischen CHF 1200.- und CHF 3200.-. mit Material. Wie einleitend erwähnt, ist der Maschendraht an sich günstig. Weiter kommt es darauf an, ob der Gärtner den Maschendrahtzaun mit oder ohne Betonfundament montiert. Für die Stabilität des Zauns ist es ratsam, die Pfosten mittels Betonfundamenten zu fixieren. Die Kosten dafür starten bei etwa CHF 65.- pro Fundament. Erfahren Sie im Abschnitt «Die Kosten im Detail» die genaue Kostenaufstellung.
Vorteil Maschendrahtzaun - Maschendrahtzäune sind pflegeleicht und langlebig
Nachteil Maschendrahtzaun - Optik: Ein Maschendrahtzaun ist kein Hingucker per se und kann kühl wirken. Wenn Sie ihn begrünen möchten, passen Sie auf, damit das Gewicht der Pflanzen über die Jahre den Zaun nicht verformt. - Maschendrahtzäune bieten keinen Sichtschutz und eignen sich nicht als Einbrecherschutz.
grauer Maschendrahtzaun
Sind Sie sich schon sicher, dass Sie einen Maschendrahtzaun für Ihr Grundstück möchten? Dann erstellen Sie jetzt gleich eine Offert-Ausschreibung. Geprüfte und professionelle Gärtner geben Ihnen innert Kürze eine Offerte ab.
Ist Ihnen Sichtschutz wichtig? Dann empfehlen wir Bauherren WPC Zäune. Diese sind meist komplett blickdicht oder engmaschig fabriziert und haben eine Höhe von zirka 180 Zentimetern. WPC steht für Wood-Plastik-Composites. Auf Deutsch: Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffe. Das Verhältnis liegt bei 60 Prozent Holz und 40 Prozent Kunststoff. WPC vereint die Vorteile aus beiden Welten; es ist ein pflegeleichter und witterungsbeständiger Zaun. Im Vergleich zum Holz-und Maschendrahtzaun sind WPC-Sichtschutze teurer. Ein Fertigset von 180 Zentimeter Länge kostet im Baumarkt CHF 89.-
Vorteil WPC Sichtschutzzaun
- WPC Zäune können fix-fertig gekauft werden und sind einfach montierbar.
- keine Pflege erforderlich
Nachteil WPC Sichtschutzzaun
- Unifarbe: Wer die natürliche Maserung des Holzes mag, wird vom WPC Zaun enttäuscht sein. Dieser ist nämlich einfarbig und kann klinisch wirken.
Metallzäune sind per se teurer als Holzzäune. Der Einstabmatten-Zaun bildet hier eine Ausnahme. Beim Einstabmatten-Zaun sind in klassischer Gitterzaun-Manier waagrechte und senkrechte Stäbe miteinander verschweisst. Wahrlich kein optischer Hingucker, aber erfüllt den Zweck, das Grundstück zu umrunden. Beim Baumarkt sind 2,5 Meter Einstabmattenzaun für CHF 45.- erhältlich.
Vorteil Einstabmatten-Zaun
- Metallzäune haben eine lange Lebensdauer. Wenn alles sauber verzinkt ist, halten Metallzäune bis zu 50 Jahren.
- Sicherheit: Erhöhter Einbruchsschutz als bei Holz- oder Maschendrahtzaun
- Kein Pflegeaufwand: Der Metallzaun ist robust und wetterfest. Einmal platziert, wird der Metallzaun Ihr Grundstück ohne Pflege über Jahrenzieren.
Nachteil Einstabmatten-Zaun
- Ein «nackter» Einstabmattenzaun kann kühl und unpersönlich wirken. Wir empfehlen ihn mit Efeu beranken zu lassen. Das wirkt gleich harmonischer und natürlicher. Bei der Stabilität des Einstabmattenzauns müssen Sie keine Angst haben, dass der Efeu den Zaun «zusammendrückt»
Finden Sie hier auf einen Blick die Preise der erläuterten günstigen Zaunarten:
Zaunart | Preis pro Meter | Wo? | ||
---|---|---|---|---|
Staketenzaun | CHF 10.- - CHF 25.- | Baumarkt Hornbach Migros Do it & Garden | ||
Vorgartenzaun aus Weide Weidenmatte | CHF 38.00 - CHF 52.00 | Baumarkt Hornbach Jumbo | ||
Maschendrahtzaun | CHF 2.60 | Baumarkt Obi | ||
WPC Zaun | CHF 49.- | Bauhaus | ||
Einstabmatten-Zaun | CHF 18.- | Baumarkt |
Möchten Sie lieber eine persönliche Beratung? Bei der Offertaussschreibung auf Ofri können Sie eine Besichtigung vor Ort wünschen. Ein Gärtner kommt vorbei und analysiert mit Ihnen gemeinsam das Grundstück und berät Sie bezüglich der passenden Zaunart.
Die Zaunhöhe ist in der Schweiz auf kantonaler Ebene geregelt. In den «Einführungsgesetzen zum Schweizerischen Zivilgesetzbuch» können Sie die gültige Höhe für Ihren Kanton entnehmen. Im Kanton Schwyz gilt beispielsweise:
Auszug aus Einführungsgesetz zum schweizerischen Zivilgesetzbuch 1, Kanton Schwyz
Einfriedungen, Kanton Schwyz
§ 57 2. Abstände
1. Einfriedungen bis zu einer Höhe von 1,20 m dürfen an die Grenze gestellt
werden.
2. Einfriedungen mit einer Höhe von mehr als 1,20 m bis 2 m dürfen bis einen
halben Meter an die Grenze gestellt werden.
3. Für höhere Einfriedungen gilt der Grenzabstand des kantonalen Baugesetzes.
100% gratis für Sie
Geprüfte Handwerker & Dienstleister
Mit Nutzerbewertungen