Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie lange dauert es, einen Gartenzaun selber zu bauen?
Das hängt vom Material, der Länge des Zauns und der Bodenbeschaffenheit ab. Ein einfacher Holzzaun (10 bis 15 Meter) kann an einem Wochenende aufgebaut werden. Gabionen oder Steinmauern benötigen deutlich mehr Zeit.
Welche Holzarten sind für Zäune besonders langlebig?
Lärche, Douglasie und Robinie gelten als besonders wetterbeständig. Fichte oder Tanne sind günstiger, brauchen aber intensivere Pflege und häufigeren Schutzanstrich.
Kann ich einen Zaun auch im Winter bauen?
Grundsätzlich ja, sofern der Boden nicht gefroren ist. Betonfundamente sollten jedoch nur bei Temperaturen über 5 °C gesetzt werden, da sonst die Aushärtung nicht gewährleistet ist.
Kann ich alte Zaunpfosten wiederverwenden?
Grundsätzlich ja, zumindest, wenn sie noch stabil und nicht verrottet sind. Prüfen Sie vor allem Holzpfosten auf Fäulnis und Metallpfosten auf Rost. Oft lohnt sich der Austausch, um die Lebensdauer des neuen Zauns nicht zu verkürzen.
Welcher Zaun eignet sich am besten für Hunde?
Für Hunde ist ein stabiler und ausreichend hoher Zaun wichtig. Maschendrahtzäune oder Stabmattenzäune sind beliebt, weil sie sicher und schwer zu überwinden sind. Für grosse Hunde sollte der Zaun mindestens 1,5 Meter hoch sein. Mehr Tipps dazu finden Sie im Ofri-Ratgeber für Hunde-Zäune.