Viele Menschen schätzen ihren privaten Rückzugsort, an dem sie ungestört entspannen können. Ein Sichtschutz im Garten oder auf der Terrasse bietet genau das – eine Oase der Privatsphäre, abgeschirmt von neugierigen Blicken. Neben dem Aspekt der Privatsphäre kann ein Sichtschutz auch ästhetische Vorteile bieten, indem er zum Gesamterscheinungsbild eines Grundstücks beiträgt. Für all jene, die Hand anlegen, und ihr eigenes Projekt verwirklichen möchten, gibt es die spannende Option, den Sichtschutz selber zu machen. Dieser DIY-Ansatz erlaubt nicht nur eine individuelle Gestaltung, sondern kann auch kostensparend sein.
Bevor man mit dem Bau eines Sichtschutzes beginnt, sind einige wesentliche Aspekte und Vorbereitungen zu berücksichtigen.
Zunächst ist die Auswahl der Materialien von entscheidender Bedeutung. Ein Sichtschutz besteht in der Regel aus diesen Werkstoffen:
Die Wahl des Materials hängt am Ende von Ihren ästhetischen Vorlieben, Ihrem Budget und den klimatischen Bedingungen des Standortes ab. Versuchen Sie auch die Pflegeintensität des Materials zu berücksichtigen.
Jedes Material hat seine eigenen Vor- und Nachteile, die im Kontext des individuellen Bedarfs abgewogen werden sollten.
Zu den elementaren Werkzeugen gehören in der Regel:
Leben Sie in einer windigen Gegend? Dann können Verankerungen oder Stützen notwendig sein, um die Stabilität des Sichtschutzes zu gewährleisten.
Überlegungen vor dem Bau sollten insbesondere den Standort betreffen:
In der Schweiz ist der Bau eines Sichtschutzes grundsätzlich an rechtliche Vorgaben geknüpft. Jedoch gibt es bestimmte Bedingungen, unter denen ein Sichtschutz ohne Baubewilligung errichtet werden darf.
Die genauen Vorschriften können je nach Kanton oder Gemeinde variieren. Daher ist es ratsam, sich im Vorfeld genau zu informieren. Generell gelten jedoch die folgenden Faustregeln:
Der Selbstbau eines Sichtschutzes bietet nicht nur den Vorteil der Kostenersparnis, sondern auch die Möglichkeit, den Garten individuell und kreativ zu gestalten.
Egal, ob mit Holz, Pflanzen oder einer kombinierten Lösungen – in diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen, wie Sie den perfekten Sichtschutz für Ihr Zuhause selbst bauen können.
Holz bietet eine natürliche und warme Ästhetik. Harthölzer wie Eiche oder Teak sind langlebiger und widerstandsfähiger gegenüber Witterungseinflüssen, allerdings auch etwas teurer. Weichhölzer wie Kiefer oder Fichte sind günstiger, benötigen aber eine besondere Behandlung, um ihre Lebensdauer zu verlängern.
Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, um einen Holzsichtschutz selber zu machen:
Erster Schritt: Planung und Vorbereitung:
Zweiter Schritt: Erdarbeiten:
Dritter Schritt: Einsetzen der Pfosten:
Vierter Schritt: Befestigung der Planken:
Fünfter Schritt: Veredelung und Schutz:
Tada, und fertig ist Ihr schöner Holz-Sichtschutz.
Auch Pflanzenhecken bieten sich als Sichtschutz hervorragend an. Natürlich muss man im Zweifel einige Jahre warten, bis der gewünschte Effekt eintritt. Diese Zeit kann man gegebenenfalls auch mit einem Provisorium (Tuchsegel, Sonnenschirm, Kunststoffplane) überbrücken.
Beliebte Pflanzenarten für einen natürlichen Sichtschutz sind:
Sie sind dicht, wachsen schnell und bieten Ihnen das ganze Jahr über Privatsphäre. Dafür ist allerdings regelmässiges Giessen und Düngen unerlässlich, um den Pflanzen ein gesundes Wachstum zu ermöglichen.
Achtung: Einige Pflanzen verlieren im Winter ihre Blätter. Wer ganzjährigen Sichtschutz möchte, sollte immergrüne Pflanzen wählen.
Ein Holzsichtschutz kann mit Kletterpflanzen wie Efeu oder Wein kombiniert werden. So entsteht ein lebendiger, grüner Sichtschutz. Die Kombination aus Stein und Glas eignet sich besonders für moderne Gärten. Steinwände können mit Glasbausteinen oder Glasplatten kombiniert werden, um einen halbtransparenten Sichtschutz zu schaffen.
Beachten Sie bitte auch unsere weiteren Ratgeber und Beiträge:
- Ratgeber: Sichtschutz mit Pflanzen
- Ratgeber: Günstige Zaunarten
- Zaun montieren
- Zaun bauen
- Sichtschutz aus Beton
Ein guter Sichtschutz bietet nicht nur Privatsphäre, sondern kann auch das Erscheinungsbild Ihres Aussenbereichs aufwerten. Damit Ihr Sichtschutz jedoch lange Zeit seinen Zweck erfüllt, ist es essenziell, ihn angemessen zu pflegen und zu warten.
Sollten Sie bei Ihrem Projekt einfach nicht weiterkommen oder erst gar nicht die Zeit dafür haben, stehen Ihnen natürlich jederzeit die Profis von Ofri zur Verfügung.
Lassen Sie sich unverbindlich Offerten erstellen, indem Sie Ihren Auftrag bei uns hochladen. Im Anschluss können Sie die Angebote in Ruhe von Zuhause aus auswerten.
Das Thema Nachhaltigkeit geht uns alle an – davon zumindest ist Oliver, der bereits ein Buch zu dem Thema veröffentlicht hat, fest überzeugt. Es geht nicht darum, sich vollkommen einzuschränken, es geht vielmehr darum, alles bewusster und in Massen zu tun. Jeder kann seinen Teil dazu beitragen, die Welt für unsere Nachkommen lebenswert zu erhalten.
100% gratis für Sie
Geprüfte Handwerker & Dienstleister
Mit Nutzerbewertungen