Ofri
  • Anfrage eingeben
  • Auftrag suchen
  • Kostenrechner
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • Firma eintragen
DeutschFrançais
Ofri
  • Anfrage eingeben
  • Auftrag suchen
  • Kostenrechner
Ofri
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • Firma eintragen

Start » Ratgeber » Garten im Frühling: Diese Arbeiten stehen an

Garten im Frühling: Diese Arbeiten stehen an

Vögel zwitschern, Temperaturen steigen und Winterklamotten verabschieden sich in den Keller – für viele Hobby-Gärtner geht die Arbeit jetzt los! Wenn Sie Ihren Garten und Ihre Pflanzen fit für den Frühling machen möchten, gibt es einiges zu beachten. Egal, ob für Sie die Ernte von leckerem Gemüse oder volle, farbige Blüten im Mittelpunkt stehen – wir erklären Ihnen, wie Sie zu Ihrem Traumgarten gelangen!

Pia Greinacher
19. März 2021 - 6 Min. Lesezeit

  • Bevor der Frühling anklopft: Bestandsaufnahme im Garten
  • Garten im Frühling: Laub entfernen, Unkraut beseitigen & Beete umgraben
  • Garten vorbereiten: Die erste Aussaat im Frühling
  • Bäume, Sträucher und Pflanzen im Frühling schneiden
  • Frühblüher sorgen für einen bunten Garten im Frühling
  • Pflanzen im Frühling düngen: Richtiger Zeitpunkt und passender Dünger

Bevor der Frühling anklopft: Bestandsaufnahme im Garten

Zuallererst sollten Sie mit einem offenen Auge durch Ihren Garten gehen und herausfinden, welche Pflanzen und Sträucher den Winter überstanden haben. Seien Sie dabei wachsam und urteilen Sie nicht voreilig: Nicht alle Pflanzen, die leblos aussehen, sind auch wirklich tot. Einige rollen sich bei Kälte beispielsweise zusammen. Das lässt zunächst vermuten, dass ihnen die Kälte zum Verhängnis wurde. So hängen die Blätter von Rhododendren bei niedrigen Temperaturen, während der Bambus sich zusammenrollt - diese Phänomene im Garten sind häufig auch im frühen Frühling noch zu sehen. Geben Sie also Acht, sich nicht vorschnell von mitgenommen aussehenden Pflanzen zu verabschieden und informieren Sie sich bei Bedarf.

Garten im Frühling: Laub entfernen, Unkraut beseitigen & Beete umgraben

Über den langen Herbst und Winter sammelt sich einiges auf Ihren Beeten an. Um Ihren Garten fit für den Frühling zu machen, müssen Sie Laub, Steine und abgebrochene kleine Äste entfernen. Im besten Fall beseitigen Sie jetzt schon Unkraut und gehen gegen Schnecken vor – so sparen Sie sich einiges an Nerven und Arbeit im Sommer.

Insofern das nicht bereits im Herbst auf Ihrem Plan stand, ist nun das Umgraben der Beete an der Reihe. Das ist besonders bei schweren, lehm- und tonhaltigen Böden erforderlich. Einige Experten raten allerdings vom Umgraben ab. In den unterschiedlichen Bodenschichten leben einige Milliarden Mikroorganismen, die für eine gesunde und vor allem fruchtbare Erde sorgen. Graben Gartenbesitzer Beete um, bringt das genau diese Mikroorganismen durcheinander und sie sterben ab. Es dauert danach einige Zeit bis sie sich wieder bilden.

Sollen Sie nun umgraben oder nicht? An sich sollten Sie Böden mit hohem Lehm- und Tonanteil umgraben. Das können Sie bedenkenlos machen, wenn Sie die Fläche danach sowieso neu bepflanzen. Geben Sie der Erde nach dem Umgraben Zeit, damit sich die Mikroorganismen bilden und ordnen können. Ein Umgraben lohnt sich deshalb oftmals auch schon im Herbst.

Garten vorbereiten: Die erste Aussaat im Frühling

Ganz nach dem Motto »Erst die Arbeit, dann das Vergnügen« geht es jetzt an den schöneren Teil: Bevor Ihr Garten im anstehenden Frühling in vollem Glanze erstrahlt, müssen Sie Samen säen.

Planung

Die ersten Samen finden meist bereits im März ihren Weg in die Erde. Planen und informieren Sie sich vorab sorgfältig, welche Pflanzen sich in Ihrem Garten eignen. Entsprechend müssen Sie auch die Erde wählen. Während manche Pflanzen spezielle Aussaaterde benötigen, bevorzugen andere beispielsweise einen besonders humushaltigen Untergrund.

Achtung! Sie sollten darauf achten, dass keine frostigen Temperaturen mehr herrschen. Sollte es nachts einmal kälter werden, ist das zwar kein Weltuntergang, grösstenteils sollte es jedoch Plusgrade haben.

Pflanzen im Frühling: Was Sie ab März säen können

Ab März können Sie im Nutzgarten unter anderem diese Wurzel- und Salatarten säen:

  • Möhren

  • Kohlrabi

  • Radieschen

  • Ruccola

Für alle Ziergarten-Besitzer kommen zum Beispiel Bambus und Grasnelken zur Aussaat infrage.

Jetzt ist auch der richtige Zeitpunkt, um einige Kräutersamen zu säen. Sie sorgen nicht nur für die nötige Würze in Ihrem Essen, sondern lassen Ihren Garten zudem wunderbar duften.

Garten im Frühling: Neben anderen Pflanzen eignet sich das Säen von Möhren bereits ab März.

Pflanzen im Frühling: Was Sie ab April säen können

Im April, und damit pünktlich zum Frühling, kommen folgende Pflanzen im Nutzgarten hinzu:

  • Paprika

  • Erdbeere

  • Brokkoli

  • Spinat

  • Spargel

  • Kartoffel

Für eine entsprechende Optik im Garten, können Sie auf diese im Frühling Ziergräser in Ihrem Garten setzen. Dazu zählen unter anderem die Spätblüher Chinaschilf und Pampasgras. Der April eignet sich ausserdem für das setzen von Rhododendren.

Tipp: Decken Sie Ihr Bett mit einem Vlies oder einer dunklen Folie ab, um vor Kälte zu schützen. Das ist besonders für kalte Nächte zu empfehlen.

Diese Pflanzen eignen sich erst gegen Ende Mai

Mit einigen Pflanzen sollten Sie bis Ende Mai warten. Der Grund ist den meisten Hobby-Gärtner sicher bekannt: Die Eisheiligen. Dabei handelt es sich um eine kurze Frostperiode.

Warten Sie diese Zeit ab, bevor Sie unter anderem folgendes säen:

  • Zucchini

  • Gurke

  • Tomate

  • Sellerie

Geranien- und Begonien-Setzlinge sollten Sie frühestens ab Mitte Mai pflanzen. Lassen Sie auch hier zuerst in jedem Fall die kälteren Tage der Eisheiligen vorübergehen. Das Warten lohnt sich – die Pflanzen werden Sie mit ihrer farbenfrohen Optik belohnen!

Sie benötigen Beratung? Auf Ofri finden Sie professionelle Gärtner*innen, die Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Stellen Sie jetzt eine kostenfreie Anfrage, erhalten Sie unverbindliche Offerten und stellen Sie sicher, dass Ihr Garten zum absoluten Hingucker wird!

Bäume, Sträucher und Pflanzen im Frühling schneiden

Damit frisch angesäte Flächen auch die nötige Helligkeit bekommen, sollten Sie Sträucher, Hecken und Bäume schneiden. Damit legen Sie ausserdem den Grundstein dafür, dass die Sträucher ordentlich treiben und Sie sich neuer Blüten erfreuen können.

Achtung! Hecken, Bäume und Sträucher müssen Sie unbedingt schon vor dem Frühling schneiden. Im Frühjahr beginnt die Brutzeit einiger Vögel, weshalb Sie das Gehölz in Ihrem Garten in dieser Zeit unter keinen Umstände verändern dürfen.

Frühblüher sorgen für einen bunten Garten im Frühling

Der Begriff Frühblüher umfasst alle Pflanzen, die bereits im Winter und in den Frühling hinein blühen und Ihren Garten auch an tristen Tagen strahlen lassen. Dazu zählen unter anderem Zwiebelpflanzen wie Krokusse und Schneeglöckchen. In der Regel sollten Sie Frühblüher im Herbst pflanzen, sodass Sie im frühen Frühling blühen können. Aber keine Panik: Wenn Sie sie noch nicht gepflanzt haben, können Sie das auch im Frühjahr noch machen. Dafür sollte es einige Tage frostfrei gewesen sein, damit Sie die Zwiebel in der Erde vergraben können. Nach etwa drei Wochen sollten sie treiben und in voller Pracht erscheinen.

Zu den Zwiebelpflanzen gehören ausserdem Tulpen und Hyazinthen. Auch einige Pflanzen, die zu den Stauden wie auch Sträuchern zählen, gelten als Frühblüher.

Auf Ofri finden Sie kompetente und professionelle Gärtner*innen in Ihrer Umgebung. Suchen Sie jetzt nach einem Garten-Experten in Ihrer Nähe!

Pflanzen im Frühling düngen: Richtiger Zeitpunkt und passender Dünger

Das Thema Düngen ist oftmals komplexer als gedacht. Grundsätzlich freuen sich Pflanzen im Garten über Dünger, da sie hierdurch die nötigen Nährstoffe erhalten. So eignet sich der April beispielsweise für das Düngen von Rhododendren und Stauden. Passen Sie jedoch auf: Jeder Boden und jede Pflanzenart hat spezielle Bedürfnisse. Sie sollten sich vorab informieren und bei Bedarf beraten lassen, welches Produkt in Ihrem Garten infrage kommt.

Ist dieser Artikel lesenswert?
Ja
Nein
Ist dieser Artikel lesenswert?
100%
Ja
0%
Nein
Pia Greinacher
Autor

Recherchieren, schreiben und Zahlen checken – Pia studierte Fachjournalismus & Kommunikation und kümmert sich bei Ofri um alles rund um Content. Ob Campervan ausbauen, Holztisch schreinern oder Regal basteln – in der Werkstatt ihres Papas fühlt sie sich wohl!

Einfach gratis mehrere Offerten einholen

  • 100% gratis für Sie
  • Geprüfte Handwerker & Dienstleister
  • Mit Nutzerbewertungen

Komplett kostenlos & unverbindlich.

Kategorien
  • Architektur, Planung, Statik (21)
  • Autoreparatur, Autoservice (1)
  • Bad (36)
  • Baugrube, Erdbau, Fundament (6)
  • Dach (17)
  • Elektriker, Elektroinstallation (1)
  • Endreinigung, Umzugsreinigung (4)
  • Entsorgung, Entrümpelung (1)
  • Fenster & Türen (18)
  • Folierungen, Beschriftungen (2)
  • Garten & Umgebung (36)
  • Gerüstbau, Gerüste (1)
  • Glasbau, Verglasungen (1)
  • Heizung, Lüftung, Klima, Kälte (17)
  • Internet & Multimedia (1)
  • Isolation, Dichtung, Dämmung (12)
  • Küche (1)
  • Maler- & Gipserarbeiten (19)
  • Metallbau (4)
  • Parkett, Laminat, Teppich (5)
  • Pflasterarbeiten, Wege und Strassen (6)
  • Platten, Plättli, Fliesen (10)
  • Polsterei & Sattlerei (1)
  • Putzkraft, sonstige Reinigungen (2)
  • Rechtliches (5)
  • Schädlingsbekämpfung (4)
  • Schreiner, Möbel, Innenausbau (6)
  • Solar, Photovoltaik (7)
  • Sonstige Arbeiten (10)
  • Spenglerarbeiten, Blecharbeiten (5)
  • Storen, Rollläden, Markisen (1)
  • Transporte, Kleintransporte (1)
  • Umbau, Totalrenovation, Anbau (13)
  • Umzug, Zügeln (10)
  • Zäune, Tore, Sichtschutz (9)
  • Zimmerei, Holzbau (7)
Neuste Artikel
Gartenhaus selber bauen: So gelingt Ihr DIY-Projekt
19. September 2025
So finden Sie einen vertrauenswürdigen Gärtner in der Schweiz
19. September 2025
Rasenpflege: So pflegen Sie Ihren Rasen optimal
17. September 2025
Staubläuse bekämpfen: So werden Sie das Ungeziefer los
16. September 2025
Zaun selber bauen - Anleitung, Tipps & Tricks
10. September 2025
Ähnliche Artikel
Garten & Umgebung
Gartenhaus selber bauen: So gelingt Ihr DIY-Projekt
Garten & Umgebung
So finden Sie einen vertrauenswürdigen Gärtner in der Schweiz
Garten & Umgebung
Rasenpflege: So pflegen Sie Ihren Rasen optimal
Garten & Umgebung
Baum fällen in der Schweiz: Alles, was Sie über Vorschriften, Kosten, Sicherheit und Ablauf wissen müssen

Einfach gratis mehrere Offerten einholen

100% gratis für Sie

Geprüfte Handwerker & Dienstleister

Mit Nutzerbewertungen

Offerten einholen
Kostenlos Offerten einholen

Ofri
Tragen Sie sich für unseren Newsletter ein
ofri.ch
  • Über uns
  • Medienmitteilungen
  • Ofri in den Medien
  • Karriere bei Ofri
  • Blog
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FÜR AUFTRAGGEBER
  • Auftraggeber - so geht's
  • Gratis für Auftraggeber
  • Anfrage eingeben
  • Kosten schätzen
  • Dienstleistungen
  • Firmenverzeichnis
  • Berufe
  • Standorte
  • Themen
  • Gemeindeverzeichnis
  • Ratgeber
Für Auftragnehmer
  • Auftragnehmer - so geht's
  • Gebühren für Auftragnehmer
  • Handwerker-Akademie
  • Anfragen-Archiv
  • Anfragen suchen
  • RSS-Feed - beendete Aufträge
Hilfe
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Ofri Internet GmbH. Copyright © 2025. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschFrançais