Kennen Sie das: Sie möchten Ihren Wänden einen neuen Anstrich verpassen oder müssen für den Wohnungsauszug malen und möchten dafür nicht zu viel Geld oder eigene Zeit investieren? Dann ist die beste Lösung einen Maler online zu beauftragen, welcher Ihnen vorab berechnet was an Kosten auf Sie zukommen wird.
Es gibt viele Malermeister, die nebenberuflich nach der Arbeit oder am Wochenende Malerarbeiten durchführen und hierfür keine grossen Unkosten, wie Büro, Firmenfahrzeug und Mitarbeiter haben. Aus diesem Grunde bieten diese Maler einen günstigeren Preis als der Malermeister mit einem eigenen Unternehmen. Diese Maler sind auch flexibler und gewillter abends oder am Wochenende zu streichen.
Hier ist dennoch Achtung geboten, denn ein Maler kann auch vieles falsch machen. Klebt er zum Beispiel die Steckdosen und Leisten nicht ab, sind diese nachher voller Farbe und Sie müssen diese austauschen oder reinigen. Das gleiche ist mit dem Boden oder Heizkörpern. Ein weiterer Fehler, den ein Maler machen kann ist, dass er auf günstige Farbe legt und diese nicht richtig deckt. Deshalb muss er öfters streichen und die Tapete muss darunter leiden. Wenn ein Maler also zu günstige Dienste anbietet muss entweder die Sorgsamkeit oder das Material eingespart werden. Daher ist es besser einen Maler vorab herbei kommen zu lassen und mit ihm Details zu besprechen. Sie sollten klären was er für Farbe verwendet, ob er Materialien zum abdecken dabei hat, ob er alles abklebt oder Steckdosen sogar abmontiert und natürlich ob er vom Fach ist.
Die meisten Maler kalkulieren anhand der Fläche der Wände. Hierfür benötigen Sie einen Grundriss und die Deckenhöhe. Somit können Sie ermitteln wie viel Wandfläche zu streichen ist. Dann kommt noch das Material hinzu. Wenn Sie einen einfach Weissanstrich wünschen kostet Sie das weniger, als wenn Sie jedes Zimmer in einer anderen Farbe oder gar einem anderen Muster gestrichen haben möchten. Je nachdem ob eine Fläche überdeckt werden soll, sind auch mehrere Anstriche nötig, zwischen welchen eine Trocknungszeit eingeplant werden muss. Diese wird sich auch auf die Kosten niederschlagen.
Ein Maler ist nicht gleich ein Maler. Es gibt auch Hobby-Maler ohne Qualifikation, die das schnelle Geld verdienen wollen und im Endeffekt mehr Schaden anrichten als sie helfen. Gerade im Internet sind viele Bewertungen erkauft oder von deren Freunden eingetragen. Daher sollten Sie sich nicht auf Rezessionen verlassen. Genauso wenig auf Maler, die an oberster Stelle stehen, da diese schlichtweg für die Anzeigen bezahlen. Am besten verlassen Sie sich auf Bilder und Beispiele eines Malers, die er bereits gestrichen hat. Achten Sie darauf was er für Kosten abruft und mit welchen Farben er arbeitet. Bietet er Ihnen die billige Baumarktfarbe oder überlässt es Ihnen welche Farben er verwenden soll, so ist schon klar, dass es kein Fachmann ist.
Wenn Sie sichergehen wollen, einen qualifizierten Maler zu beauftragen, dann laden Sie Ihren Auftrag bei Ofri hoch. Wir prüfen jedes Handwerksunternehmen, bevor wir es auf unserer Plattform aufnehmen.
100% gratis für Sie
Geprüfte Handwerker & Dienstleister
Mit Nutzerbewertungen