Ofri
  • Anfrage eingeben
  • Auftrag suchen
  • Kostenrechner
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • Firma eintragen
DeutschFrançais
Ofri
  • Anfrage eingeben
  • Auftrag suchen
  • Kostenrechner
Ofri
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • Firma eintragen

Start » Ratgeber » Der grosse Ofri-Ratgeber: So düngen Sie Ihren Olivenbaum richtig

Der grosse Ofri-Ratgeber: So düngen Sie Ihren Olivenbaum richtig

Olivenbäume sind robust und können selbst in nährstoffarmen Böden überleben. Doch um gesund zu wachsen, kräftige Blätter zu bilden und reichlich Früchte zu tragen, benötigen sie die richtigen Nährstoffe. Wie Sie Ihren Olivenbaum düngen, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Oliver Schlupp
27. März 2025 - 6 Min. Lesezeit

Olivenbaum-und-Duenger

  • Warum ist das Düngen eines Olivenbaums wichtig?
  • Welche Nährstoffe benötigt ein Olivenbaum?
  • Welcher Dünger für Olivenbäume geeignet?
  • Wann sollte man einen Olivenbaum düngen?
  • Olivenbaum düngen – Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • FAQ zum Thema Olivenbaumdüngen

Warum ist das Düngen eines Olivenbaums wichtig?

Ein gezieltes Düngen sorgt für eine ausgewogene Versorgung mit wichtigen Mineralien und fördert die Widerstandskraft des Baumes. Aber natürlich gehört auch das richtige Schneiden des Olivenbaums dazu.

Eine allgemeine Anleitung und Tipps zum Beschchneiden von Bäumen finden Sie in diesem Artikel.

Welche Nährstoffe benötigt ein Olivenbaum?

Ein Olivenbaum, der zu wenig Nährstoffe erhält, wächst langsamer, bildet weniger Blätter und trägt kaum Früchte. Zudem sind die Blätter meist sehr blass. Besonders junge Bäume sind auf eine ausreichende Versorgung angewiesen, um kräftige Wurzeln zu entwickeln. Damit Ihr Olivenbaum optimal gedeiht, sind vor allem diese Nährstoffe wichtig:

  • Stickstoff (N): Unterstützt das Wachstum der Blätter und Triebe.
  • Phosphor (P): Fördert die Wurzelbildung und Blütenbildung.
  • Kalium (K): Stärkt die Widerstandskraft gegen Krankheiten und Trockenheit.
  • Magnesium (Mg): Essenziell für die Bildung von Blattgrün.

Profi-Tipp-von-Ofri: Zu viel Dünger ist schädlich. Zu viel Stickstoff beispielsweise fördert zwar das Wachstum der Blätter, kann aber die Fruchtbildung hemmen. Auf das richtige Mass kommt es also immer an!

Welcher Dünger für Olivenbäume geeignet?

Die Wahl des richtigen Düngers ist für ein gesundes Wachstum Ihres Olivenbaums von immenser Wichtigkeit. Dabei können Sie zwischen organischen und mineralischen Düngern wählen oder auch auf natürliche Hausmittel zurückgreifen.

Organische Dünger – die natürliche Wahl

Organische Dünger geben ihre Nährstoffe langsam ab und verbessern gleichzeitig die Bodenstruktur. Besonders gut geeignet sind:

  • Kompost: Liefert eine ausgewogene Mischung aus Nährstoffen und verbessert den Boden.
  • Hornspäne oder Hornmehl: Enthält viel Stickstoff für kräftiges Blattwachstum.
  • Pferde- oder Schafsmist: Fördert langfristig das Wachstum, sollte aber gut verrottet sein.

Mineralische Dünger – schnelle Wirkung

Wenn Ihr Olivenbaum akuten Nährstoffmangel zeigt, wird eher ein mineralischer Dünger helfen. Gute Optionen sind:

  • Blaukorn: Enthält Stickstoff, Phosphor und Kalium in ausgewogener Form.
  • Flüssigdünger für mediterrane Pflanzen: Ideal für Olivenbäume in Töpfen, da er schnell verfügbar ist.

Natürliche Hausmittel als Dünger

Möchten Sie Ihren Olivenbaum umweltfreundlich düngen, helfen auch diese Mittel:

  • Kaffeesatz: Reich an Stickstoff, fördert das Wachstum.
  • Eierschalen: Enthalten viel Kalzium, das die Wurzeln stärkt.
  • Holzasche: Eine gute Kaliumquelle, stärkt die Widerstandskraft.

Egal, für welche Düngemethode Sie sich entscheiden – achten Sie darauf, nicht zu überdüngen. Eine Überversorgung kann dem Baum mehr schaden als nutzen.

Wann sollte man einen Olivenbaum düngen?

Der richtige Zeitpunkt für das Düngen eines Olivenbaums hängt von seiner Wachstumsphase ab. Während der Ruhezeit im Winter benötigt der Baum keine zusätzlichen Nährstoffe. In der Wachstumsphase hingegen profitiert er von einer gezielten Düngung.

Die besten Jahreszeiten zum Düngen

Im nächsten Abschnitt erfahren Sie, in welchen Monaten Sie Ihren Olivenbaum düngen sollten und welchen Dünger Sie saisonbedingt zugeben sollten.

Frühling (März – Mai)

Jetzt beginnt der Olivenbaum aktiv zu wachsen. Ein erstes Düngen mit einem stickstoffreichen Dünger fördert den Austrieb.

Sommer (Juni – August)

Während der Hauptwachstumszeit braucht der Baum weiterhin Nährstoffe. Besonders Kalium stärkt die Widerstandskraft gegen Trockenheit.

Herbst (September – Oktober)

Ein letztes Düngen im Herbst hilft dem Olivenbaum, sich auf den Winter vorzubereiten. Verwenden Sie einen kaliumbetonten Dünger, um die Frosthärte zu verbessern.

Im Winter (November – Februar)

Im Winter sollte nicht gedüngt werden. Der Baum befindet sich dann in der Ruhephase und kann die Nährstoffe nicht verwerten.

Anzeichen für Nährstoffmangel

Wenn Ihr Olivenbaum nicht optimal versorgt ist, zeigt er verschiedene Symptome:

  • Blätter werden gelb → Stickstoffmangel
  • Schwache oder kleine Blätter → Phosphormangel
  • Blattränder werden braun → Kaliummangel
  • Blätter verlieren ihr sattes Grün → Magnesiummangel

Achten Sie auf diese Zeichen und passen Sie die Düngemischung entsprechend an.

Olivenbaum düngen – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Damit Ihr Olivenbaum die Nährstoffe optimal aufnehmen kann, ist die richtige Vorgehensweise ausschlaggebend. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Baum richtig düngen:

Schritt 1: Den richtigen Zeitpunkt bestimmen

Düngen Sie Ihren Olivenbaum im Frühling zum Austrieb, im Sommer zur Stärkung und im Herbst zur Vorbereitung auf den Winter. Im Winter benötigt der Baum keine zusätzliche Düngung.

Schritt 2: Die passende Menge Dünger wählen

Zu viel Dünger kann dem Baum, wie bereits erwähnt, schaden. Halten Sie sich an folgende Richtwerte:

  • Junge Bäume: 20–40 Gramm organischer Dünger pro Jahr
  • Ältere Bäume: 50–100 Gramm organischer Dünger pro Jahr
  • Olivenbaum im Topf: Alle vier Wochen mit Flüssigdünger versorgen

Schritt 3: Dünger richtig ausbringen

  • Organischer Dünger: Gleichmässig um den Stamm herum verteilen und leicht in die Erde einarbeiten.
  • Flüssigdünger: Direkt ins Giesswasser geben und wie gewohnt vorgehen.
  • Mineralischer Dünger: Nach Herstellerangaben dosieren und auf die feuchte Erde geben.

Schritt 4: Nach dem Düngen richtig pflegen

Nach dem Düngen sollten Sie den Baum gut wässern, damit die Nährstoffe in den Boden eindringen. Achten Sie darauf, dass der Boden locker bleibt, um eine optimale Aufnahme zu gewährleisten. In unserem Pflege-Ratgeber für Olivenbäume erhalten Sie viele weitere wichtige Pflegehinweise.

Sollten Sie das Düngen des Olivenbaums lieber einem Profi überlassen wollen, können Sie kostenlos und unverbindlich über unsere Offertenanfrage Angebote von Fachbetrieben in Ihrer Nähe einholen.

Profi-Tipp-von-Ofri: Der beste Dünger hilft nichts, wenn der Boden nicht durchlässig ist. Staunässe kann die Wurzeln schädigen und die Nährstoffaufnahme behindern. Lockern Sie den Boden stets gut auf vor dem Düngen!

FAQ zum Thema Olivenbaumdüngen

Kann ich meinen Olivenbaum mit Bananenschalen düngen?

Ja! Bananenschalen enthalten viel Kalium und Phosphor. Schneiden Sie sie klein und arbeiten Sie sie in die Erde ein.

Ist Kaffeesatz als Dünger für Olivenbäume geeignet?

Ja, in kleinen Mengen. Kaffeesatz liefert Stickstoff, kann aber den Boden leicht ansäuern. Mischen Sie ihn daher mit Kompost.

Muss ich einen Olivenbaum im Topf anders düngen als einen im Garten?

Ja. Olivenbäume im Topf brauchen öfter Dünger, da Nährstoffe schneller ausgewaschen werden. Flüssigdünger alle vier Wochen anwenden, gilt als ideal.

Kann ich meinen Olivenbaum mit Blaukorn düngen?

Ja, aber vorsichtig dosieren! Blaukorn wirkt schnell, kann aber bei Überdosierung schaden. Ein organischer Dünger ist vielfach die bessere Wahl.

Was tun, wenn mein Olivenbaum trotz Düngung schlecht wächst?

Prüfen Sie den Standort, die Bodenqualität und die Wasserversorgung. Staunässe oder zu wenig Licht können das Wachstum ebenfalls hemmen.

Sollte ich meinen Olivenbaum nach dem Umtopfen sofort düngen?

Nein. Warten Sie vier bis sechs Wochen, damit sich die Wurzeln an den neuen Boden gewöhnen können. Danach mit einem milden Dünger starten.

Sollte Ihr Olivenbaum es trotz richtigen Düngens nicht schaffen, muss er vielleicht gefällt werden. Erfahren Sie hier was es beim Fällen eines Baumes zu beachten gibt oder wie Sie eine alte Baumwurzel entfernen lassen können.

Ist dieser Artikel lesenswert?
Ja
Nein
Ist dieser Artikel lesenswert?
0%
Ja
100%
Nein
Oliver Schlupp
Autor

Das Thema Nachhaltigkeit geht uns alle an – davon zumindest ist Oliver, der bereits ein Buch zu dem Thema veröffentlicht hat, fest überzeugt. Es geht nicht darum, sich vollkommen einzuschränken, es geht vielmehr darum, alles bewusster und in Massen zu tun. Jeder kann seinen Teil dazu beitragen, die Welt für unsere Nachkommen lebenswert zu erhalten.

Einfach gratis mehrere Offerten einholen

  • 100% gratis für Sie
  • Geprüfte Handwerker & Dienstleister
  • Mit Nutzerbewertungen

Komplett kostenlos & unverbindlich.

Kategorien
  • Architektur, Planung, Statik (21)
  • Autoreparatur, Autoservice (1)
  • Bad (36)
  • Baugrube, Erdbau, Fundament (6)
  • Dach (17)
  • Elektriker, Elektroinstallation (1)
  • Endreinigung, Umzugsreinigung (4)
  • Entsorgung, Entrümpelung (1)
  • Fenster & Türen (18)
  • Folierungen, Beschriftungen (2)
  • Garten & Umgebung (36)
  • Gerüstbau, Gerüste (1)
  • Glasbau, Verglasungen (1)
  • Heizung, Lüftung, Klima, Kälte (17)
  • Internet & Multimedia (1)
  • Isolation, Dichtung, Dämmung (12)
  • Küche (1)
  • Maler- & Gipserarbeiten (19)
  • Metallbau (4)
  • Parkett, Laminat, Teppich (5)
  • Pflasterarbeiten, Wege und Strassen (6)
  • Platten, Plättli, Fliesen (10)
  • Polsterei & Sattlerei (1)
  • Putzkraft, sonstige Reinigungen (2)
  • Rechtliches (5)
  • Schädlingsbekämpfung (4)
  • Schreiner, Möbel, Innenausbau (6)
  • Solar, Photovoltaik (7)
  • Sonstige Arbeiten (10)
  • Spenglerarbeiten, Blecharbeiten (5)
  • Storen, Rollläden, Markisen (1)
  • Transporte, Kleintransporte (1)
  • Umbau, Totalrenovation, Anbau (13)
  • Umzug, Zügeln (10)
  • Zäune, Tore, Sichtschutz (9)
  • Zimmerei, Holzbau (7)
Neuste Artikel
Gartenhaus selber bauen: So gelingt Ihr DIY-Projekt
19. September 2025
So finden Sie einen vertrauenswürdigen Gärtner in der Schweiz
19. September 2025
Rasenpflege: So pflegen Sie Ihren Rasen optimal
17. September 2025
Staubläuse bekämpfen: So werden Sie das Ungeziefer los
16. September 2025
Zaun selber bauen - Anleitung, Tipps & Tricks
10. September 2025
Ähnliche Artikel
Garten & Umgebung
Gartenhaus selber bauen: So gelingt Ihr DIY-Projekt
Garten & Umgebung
So finden Sie einen vertrauenswürdigen Gärtner in der Schweiz
Garten & Umgebung
Rasenpflege: So pflegen Sie Ihren Rasen optimal
Garten & Umgebung
Baum fällen in der Schweiz: Alles, was Sie über Vorschriften, Kosten, Sicherheit und Ablauf wissen müssen

Einfach gratis mehrere Offerten einholen

100% gratis für Sie

Geprüfte Handwerker & Dienstleister

Mit Nutzerbewertungen

Offerten einholen
Kostenlos Offerten einholen

Ofri
Tragen Sie sich für unseren Newsletter ein
ofri.ch
  • Über uns
  • Medienmitteilungen
  • Ofri in den Medien
  • Karriere bei Ofri
  • Blog
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FÜR AUFTRAGGEBER
  • Auftraggeber - so geht's
  • Gratis für Auftraggeber
  • Anfrage eingeben
  • Kosten schätzen
  • Dienstleistungen
  • Firmenverzeichnis
  • Berufe
  • Standorte
  • Themen
  • Gemeindeverzeichnis
  • Ratgeber
Für Auftragnehmer
  • Auftragnehmer - so geht's
  • Gebühren für Auftragnehmer
  • Handwerker-Akademie
  • Anfragen-Archiv
  • Anfragen suchen
  • RSS-Feed - beendete Aufträge
Hilfe
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Ofri Internet GmbH. Copyright © 2025. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschFrançais