Ofri
  • Anfrage eingeben
  • Auftrag suchen
  • Kostenrechner
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • Firma eintragen
DeutschFrançais
Ofri
  • Anfrage eingeben
  • Auftrag suchen
  • Kostenrechner
Ofri
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • Firma eintragen

Start » Ratgeber » Olivenbaum schneiden wie ein Profi: Tipps & Schritt-für-Schritt-Anleitung

Olivenbaum schneiden wie ein Profi: Tipps & Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ein Olivenbaum ist nicht einfach nur ein Baum – er ist vielmehr eine mediterrane Skulptur, die 100 Jahre alt werden kann und dabei immer schöner wird. Doch wie viel sollten Sie Ihren Olivenbaum beschneiden, damit er seine natürliche Form behält und trotzdem gesund und ertragreich bleibt? Manche schwören darauf, ihn einfach wachsen zu lassen, andere formen ihn jedes Jahr aufs Neue.

Oliver Schlupp
27. März 2025 - 5 Min. Lesezeit

alter, formschöner Olivenbaum

  • Was möchten Sie mit dem Olivenbaum-Schnitt erreichen?
  • Olivenbaum schneiden: Typische Fehler, die Schaden anrichten
  • Was kostet das Schneiden eines Olivenbaums?

Was möchten Sie mit dem Olivenbaum-Schnitt erreichen?

Eines ist sicher: Der richtige Schnitt beeinflusst nicht nur die Optik, sondern auch die Fruchtbildung, das Wachstum und die Widerstandskraft des Baumes.

Dieser Ratgeber zeigt Ihnen, wie Sie Ihren Olivenbaum genau nach Ihren Wünschen schneiden – mit gezielten Techniken, praktischen Tipps und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Beachten Sie auch unsere vielen Tipps zum Schneiden von Bäumen im Allgemeinen.

Nicht jeder Olivenbaum wird gleich geschnitten – es kommt nämlich ganz darauf an, was Sie mit dem Schnitt bewirken wollen. Möchten Sie mehr Oliven ernten, eine schöne, harmonische Krone oder einfach einen gesunden, widerstandsfähigen Baum?

1. Mehr Ertrag? – So fördern Sie beim Olivenbaumbeschneiden gezielt die Fruchtbildung

Ein Olivenbaum trägt seine Früchte nur an den jungen Trieben des Vorjahres. Ohne den richtigen Schnitt wird das Fruchtholz immer älter und der Ertrag nimmt ab. Ein gezielter Ertragsschnitt sorgt demnach für einen ständigen Wechsel zwischen alten und neuen Fruchttrieben, damit der Baum jedes Jahr Oliven produziert.

Profi-Tipp:Wer seinen Baum nicht regelmässig schneidet, wird feststellen, dass die Olivenernte von Jahr zu Jahr unregelmäßiger wird.

So gehen Sie dafür vor:

  1. Nach der Ernte schneiden, idealerweise zwischen Februar und April, bevor der Baum neu austreibt.
  2. Alte, unproduktive Fruchttriebe entfernen, da Oliven nur an jungen Trieben des Vorjahres wachsen.
  3. Kräftige, junge Seitentriebe stehen lassen, da sie die nächste Ernte tragen werden.
  4. Zu lange Triebe um etwa ein Drittel kürzen, um den Baum kompakt und ertragreich zu halten.
  5. Innere, schwache oder nach innen wachsende Triebe entfernen, damit Sonnenlicht alle Äste erreicht

2. Schöne Form? – Wie Sie eine harmonische Krone erhalten

Olivenbäume neigen dazu, wild und ungleichmässig zu wachsen. Damit der Baum seine typische mediterrane Silhouette bekommt, braucht er einen Formschnitt. Dieser sorgt dafür, dass die Krone nicht zu dicht wird und der Baum eine gleichmässige, ästhetische Form behält.

Gehen Sie dafür so vor:

  1. Den Baum nicht wild wachsen lassen, sondern jährlich leicht schneiden, um eine gleichmässige Form zu erhalten.
  2. Äste entfernen, die zu dicht wachsen oder die Silhouette stören, damit der Baum seine elegante Form behält.
  3. Die Krone in einer offenen, regenschirmartigen Form halten, damit Licht und Luft zirkulieren können.
  4. Längere Triebe um etwa 20 Prozent kürzen, um den Baum kompakt zu halten.
  5. Nach aussen wachsende Äste bevorzugen, um eine breite, harmonische Krone zu fördern.

3. Gesunder Olivenbaum? – Warum Licht und Luft die besten Heilmittel sind

Eine dichte Krone kann Probleme verursachen: Feuchtigkeit bleibt länger an den Blättern, Pilzkrankheiten haben ein leichtes Spiel und der Baum wird anfälliger für Schädlinge. Ein Pflegeschnitt sorgt für eine offene Krone mit viel Licht und Luft – so bleibt der Baum kräftig und widerstandsfähig.

Dafür gehen Sie wie folgt vor:

  1. Einmal im Jahr schneiden, idealerweise im späten Winter oder frühen Frühling.
  2. Tote, beschädigte oder kranke Äste direkt an der Basis entfernen, um die Baumgesundheit zu erhalten.
  3. Steil nach oben wachsende Wasserschosse herausnehmen.
  4. Dichte Stellen in der Krone auslichten, damit mehr Sonnenlicht und Luft ins Innere gelangt.
  5. Junge, kräftige Triebe stehen lassen, um die natürliche Entwicklung des Baumes zu unterstützen

Profi-Tipp:Schneiden Sie nicht zu radikal – Olivenbäume wachsen langsam und brauchen Zeit, um sich nach einem starken Rückschnitt zu erholen

Olivenbaum schneiden: Typische Fehler, die Schaden anrichten

Olivenbäume gelten als robust. Ein falscher Schnitt kann sie jedoch schwächen, das Wachstum verlangsamen oder den Ertrag verringern.

Diese Fehler sollten Sie vermeiden: - Ein zu radikaler Rückschnitt kann den Baum stressen und für mehrere Jahre das Wachstum hemmen. - Falscher Schnittzeitpunkt führt zu schlechter Wundheilung – niemals im Herbst oder bei Frost schneiden. - Wenn Sie zu viele Fruchttriebe entfernen, verringert sich der Ertrag erheblich, da Oliven nur an jungen Trieben des Vorjahres wachsen. - Dichte Krone nicht auszulichten fördert Pilzkrankheiten, da Blätter und Äste länger feucht bleiben. - Steil nach oben wachsende Wasserschosse nicht zu entfernen, raubt dem Baum wichtige Energie. - Wenn Sie immer nur an der Spitze schneiden, fördern Sie damit unkontrolliertes Höhenwachstum und eine unförmige Krone.

Manchmal ist es leider einfach schon zu spät, um einen alten Olivenbaum noch zu retten. Erfahren Sie hier was es beim Fällen eines Baumes zu beachten gibt oder wie Sie eine alte Baumwurzel entfernen lassen können.

Hier erfahren Sie weitere Pflegetipps für Ihren Olivenbaum.

Was kostet das Schneiden eines Olivenbaums?

Die Kosten für das Schneiden eines Olivenbaums hängen von seiner Grösse, der Zugänglichkeit und dem Arbeitsaufwand ab. In der Schweiz liegen die durchschnittlichen Kosten für das Schneiden eines Baums bei etwa CHF 690.-, wobei die Preisspanne je nach Baum und Aufwand zwischen CHF 375.- und CHF 980.- variieren kann.

Zusätzliche Kosten können entstehen für:

  • Spezialgeräte oder Klettertechnik bei sehr hohen Bäumen
  • Entsorgung des Schnittguts, falls grosse Mengen anfallen
  • Pflege nach dem Schnitt, zum Beispiel Wundverschluss oder Düngung

Holen Sie kostenlos und unverbindlich über unsere Offertenanfrage Angebote von Fachbetrieben ein – so finden Sie den besten Preis für Ihre Region.

Ist dieser Artikel lesenswert?
Ja
Nein
Ist dieser Artikel lesenswert?
0%
Ja
100%
Nein
Oliver Schlupp
Autor

Das Thema Nachhaltigkeit geht uns alle an – davon zumindest ist Oliver, der bereits ein Buch zu dem Thema veröffentlicht hat, fest überzeugt. Es geht nicht darum, sich vollkommen einzuschränken, es geht vielmehr darum, alles bewusster und in Massen zu tun. Jeder kann seinen Teil dazu beitragen, die Welt für unsere Nachkommen lebenswert zu erhalten.

Einfach gratis mehrere Offerten einholen

  • 100% gratis für Sie
  • Geprüfte Handwerker & Dienstleister
  • Mit Nutzerbewertungen

Komplett kostenlos & unverbindlich.

Kategorien
  • Architektur, Planung, Statik (21)
  • Autoreparatur, Autoservice (1)
  • Bad (36)
  • Baugrube, Erdbau, Fundament (6)
  • Dach (17)
  • Elektriker, Elektroinstallation (1)
  • Endreinigung, Umzugsreinigung (4)
  • Entsorgung, Entrümpelung (1)
  • Fenster & Türen (18)
  • Folierungen, Beschriftungen (2)
  • Garten & Umgebung (36)
  • Gerüstbau, Gerüste (1)
  • Glasbau, Verglasungen (1)
  • Heizung, Lüftung, Klima, Kälte (17)
  • Internet & Multimedia (1)
  • Isolation, Dichtung, Dämmung (12)
  • Küche (1)
  • Maler- & Gipserarbeiten (19)
  • Metallbau (4)
  • Parkett, Laminat, Teppich (5)
  • Pflasterarbeiten, Wege und Strassen (6)
  • Platten, Plättli, Fliesen (10)
  • Polsterei & Sattlerei (1)
  • Putzkraft, sonstige Reinigungen (2)
  • Rechtliches (5)
  • Schädlingsbekämpfung (4)
  • Schreiner, Möbel, Innenausbau (6)
  • Solar, Photovoltaik (7)
  • Sonstige Arbeiten (10)
  • Spenglerarbeiten, Blecharbeiten (5)
  • Storen, Rollläden, Markisen (1)
  • Transporte, Kleintransporte (1)
  • Umbau, Totalrenovation, Anbau (13)
  • Umzug, Zügeln (10)
  • Zäune, Tore, Sichtschutz (9)
  • Zimmerei, Holzbau (7)
Neuste Artikel
Gartenhaus selber bauen: So gelingt Ihr DIY-Projekt
19. September 2025
So finden Sie einen vertrauenswürdigen Gärtner in der Schweiz
19. September 2025
Rasenpflege: So pflegen Sie Ihren Rasen optimal
17. September 2025
Staubläuse bekämpfen: So werden Sie das Ungeziefer los
16. September 2025
Zaun selber bauen - Anleitung, Tipps & Tricks
10. September 2025
Ähnliche Artikel
Garten & Umgebung
Gartenhaus selber bauen: So gelingt Ihr DIY-Projekt
Garten & Umgebung
So finden Sie einen vertrauenswürdigen Gärtner in der Schweiz
Garten & Umgebung
Rasenpflege: So pflegen Sie Ihren Rasen optimal
Garten & Umgebung
Baum fällen in der Schweiz: Alles, was Sie über Vorschriften, Kosten, Sicherheit und Ablauf wissen müssen

Einfach gratis mehrere Offerten einholen

100% gratis für Sie

Geprüfte Handwerker & Dienstleister

Mit Nutzerbewertungen

Offerten einholen
Kostenlos Offerten einholen

Ofri
Tragen Sie sich für unseren Newsletter ein
ofri.ch
  • Über uns
  • Medienmitteilungen
  • Ofri in den Medien
  • Karriere bei Ofri
  • Blog
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FÜR AUFTRAGGEBER
  • Auftraggeber - so geht's
  • Gratis für Auftraggeber
  • Anfrage eingeben
  • Kosten schätzen
  • Dienstleistungen
  • Firmenverzeichnis
  • Berufe
  • Standorte
  • Themen
  • Gemeindeverzeichnis
  • Ratgeber
Für Auftragnehmer
  • Auftragnehmer - so geht's
  • Gebühren für Auftragnehmer
  • Handwerker-Akademie
  • Anfragen-Archiv
  • Anfragen suchen
  • RSS-Feed - beendete Aufträge
Hilfe
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Ofri Internet GmbH. Copyright © 2025. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschFrançais