Ein Umzug kann für Katzen besonders stressig sein, da sie sehr empfindlich auf Veränderungen in ihrer Umgebung reagieren. Hier finden Sie praktische Tipps, wie Sie den Umzug für Ihre Katze so stressfrei und sicher wie möglich gestalten können.
Katzen sind besonders sensible Tiere und ein Umzug kann eine erhebliche Belastung für sie darstellen. Eine sorgfältige Planung ist daher sehr wichtig, um Risiken und Stress für das Tier zu minimieren.
Ein schlecht vorbereiteter Umzug erhöht das Risiko, dass Ihre Katze entwischt oder sich verläuft. Wohnungskatzen sind dabei besonders gefährdet, da sie Gefahren wie Verkehr weniger gut einschätzen können. Zudem kann Stress bei Katzen zu psychischen und physischen Erkrankungen führen.
Eine gute Vorbereitung hilft, den Stress zu minimieren und die Gesundheit Ihrer Katze zu schützen. Lassen Sie sich von erfahrenen Umzugshelfern unterstützen, damit Sie am Tag des Umzugs ausreichend Zeit haben, sich auch um Ihre Katze(n) zu kümmern.
Möchten Sie ausserdem wissen, mit welchen Kosten Sie im Allgemeinen bei einem Umzug rechnen müssen? Dann klicken Sie hier.
Katzen zeigen eine fast universelle Liebe zu Kartons. Dieses Verhalten ist nicht nur niedlich, sondern auch tief in der Natur der Katze verwurzelt. Hier die fünf Hauptgründe:
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Katzen versuchen, nach einem Umzug in ihr altes Zuhause zurückzukehren. Dieses Verhalten tritt besonders häufig auf, wenn der Umzug in der näheren Umgebung stattfindet und das alte Revier der Katze innerhalb ihres bekannten Territoriums liegt.
Katzen sind stark territorial gebundene Tiere. Das alte Zuhause stellt ein vertrautes Territorium dar, das sie bereits als ihr Eigen markiert haben. Die Rückkehr dorthin wird durch den starken Drang motiviert, dieses bekannte Gebiet weiterhin zu überwachen.
Der gewohnte Lebensraum bietet zudem Sicherheit und Vertrautheit – Elemente, die für das Wohlbefinden einer Katze von grosser Bedeutung sind. Ein Umzug stellt eine erhebliche Veränderung ihrer Umgebung dar, die Stress und Unsicherheit verursachen kann.
Katzen kehren auch zurück, um sicherzustellen, dass kein anderer Artgenosse ihr früheres Territorium besetzt. Sie wollen verhindern, dass ein anderes Tier ihren Platz einnimmt, was in der Tierwelt vollkommen normal ist. Nach einem Umzug ist es daher ratsam, frei laufende Katzen für einige Wochen im neuen Zuhause zu halten, um sie an das neue Umfeld zu gewöhnen und das Risiko einer Rückkehr zum alten Wohnort so weit wie möglich zu minimieren.
Für alle möglichen Arbeiten rund um das Zügeln stehen Ihnen die Fachbetriebe auf Ofri zur Seite – sei es das Streichen der neuen Wohnung, das Installieren der Waschmaschine oder anstehende Umbauten. Stellen Sie ganz einfach eine entsprechende Offertenanfrage und vergleichen Sie die Angebote.
100% gratis für Sie
Geprüfte Handwerker & Dienstleister
Mit Nutzerbewertungen