Welche Vorteile hat es, wenn die Gastherme von einem Professionellen installiert wird?
Eine Gastherme ist die optimale Methode der Warmwasserbereitung für alle, die eine effektive sowie günstige Alternative suchen. Die Gastherme geniesst einer grossen Beliebtheit und wird primär für die Heisswasseraufbereitung benützt. Jedoch ist der Einbau mit viel Planung und Wissen verbunden und man darf eine Gastherme grundsätzlich nicht selber einbauen. Ein Profi kennt die Geräte am besten und kennt alle Kniffe und Tricks, wie man die Arbeit am effizientesten und besten erledigen kann. Ausserdem kann der Profi noch nützliche Tipps geben, wie man die Gastherme am effizientesten benutzt. Abschliessend ist das Installieren der Gastherme eine heikle Angelegenheit, da man mit Gas arbeitet, welches hoch entzündlich ist sowie eine permanente Erstickungsgefahr darstellt. Der Profi kennt alle Sicherheitsvorschriften und erspart Ihnen gesundheitliche Risiken und einen möglichen Brandschaden.
Was ist beim Einbau einer Gastherme zu beachten?
Bei der Installation einer Gastherme gibt es verschiedene Sachen, worauf man achten muss. Einerseits müssen die korrekten Anschlüsse vorhanden sein, andererseits müssen alle behördlichen Vorschriften eingehalten werden. Ausserdem muss ein funktionstüchtiger Schornstein vorhanden sein, damit die Gastherme installiert werden kann. Beim Einbau ist vor allem wichtig, dass die Gasanschlüsse richtig installiert werden, damit keine Gefahr für das Haus und seine Bewohner besteht. Auf die Sicherheit sollte viel Wert gelegt werden, denn als Laie kann man schnell viele Fehler machen und wenn Gas im Spiel ist, kann dies schnell schlimme Folgen haben. Am sichersten ist es, wenn man sich einen Experten zur Hilfe holt und die Therme von einem Profi einbauen lässt.
Was sind die Vorteile einer Gastherme?
Gasthermen sind oftmals relativ klein und können dadurch flexibel eingebaut werden. Dies kann Platz im Keller schaffen und Sie können zum Beispiel einen Hobbykeller einrichten. Eine Gastherme, sofern sie richtig eingestellt ist und korrekt installiert ist, kann auch effizienter sein als andere Warmwasser-Bereiter. Der grösste Vorteil ist, dass sich die Gastherme erst einschaltet, wenn Warmwasser benötigt wird. Dadurch spart man Gas und damit Kosten, wenn man gerade kein Warmwasser benützt. Die Therme ist jedoch nur eine von vielen Möglichkeiten und es empfiehlt sich, Rat von einem Experten zu holen, damit Sie die Ideale Lösung für Ihre Wohnsituation finden.
Welche Vorbereitungen sind für den Einbau eines Gasherdes zu treffen?
Als allererstes sollte überprüft werden, ob ein Gasanschluss vorhanden ist und ob der Kamin funktionstüchtig ist. Über den Gasanschluss kann man sich beim lokalen Gasanbieter schlau machen. Meistens reicht ein kurzes Telefonat. Den Kamin lässt man am besten von einem Kaminfeger überprüfen und falls nötig, entrussen. Ausserdem sollte man sich erste Gedanken machen, wo die Gastherme stehen soll, und wo es am meisten Sinn macht, diese zu installieren. Falls man sich einen Profi zur Hilfe holen, wird Sie dieser beraten und sicherstellen, dass die Gastherme am optimalen Platz installiert wird.
Was wird zur Installation einer Gastherme benötigt?
Das korrekte Werkzeug ist für die Installation einer Gastherme existenziell und es empfiehlt sich, sich gut vorzubereiten. Vor allem eine gute Rohrzange ist unerlässlich und man sollte sich auch mit Flanschverbindungen sowie der Verkantungsgefahr verschiedener Schrauben auskennen. Ausserdem benötigt man genug Rohrmaterial für den Gasanschluss, für den Warmwasser-Anschluss und für den Rauchabzug. Am besten holt man sich professionelle Hilfe, denn durch eine falsche Installation kann es sehr schnell gefährlich werden. Ausserdem hat der Profi alles Werkzeug bereits und man muss sich darüber keine Sorgen mehr machen. Bei der Intallation muss man sich sehr gut mit Gasrohren auskennen, damit man nicht Gefahr läuft, dass an einer Stelle Gas austritt. Eine Gastherme darf jedoch grundsätzlich nicht selber eingebaut werden und deshalb sollte man auf jeden Fall einen Profi die Installation machen lassen.
Welche Art von Gastherme ist die Optimale für Sie?
Es gibt viele verschiedene Modelle von Gasthermen und alle haben unterschiedliche Vorteile und Qualitäten. Je nach Wohnsituation sollte die Leistung der Gastherme variieren. Auch sollte überprüft werden, welche Art der Warmwasserbereitung am effizientesten wäre. Am besten wendet man sich hierfür an einen Heizungstechniker, welcher sich auskennt und Sie am besten beraten kann..
Wie lange dauert die Installation einer Gastherme?
Die Installation durch einen Profi dauert in der Regel selten mehr als einen Tag. Dadurch entsteht keine grosse Lücke, in der Warmwasser fehlt und es gibt keine grossen Umstände im Alltagsleben. Bei einer Eigeninstallation kann es schnell länger dauern und deshalb sollte man sich professionelle Hilfe holen.
Wie viel kostet die Installation einer Gastherme?
Der Preis für eine Gastherme sowie deren Installation variiert stark je nach System und je nach Bedarf von Warmwasser. Jedoch ist die Anschaffung einer Gastherme eine grössere Investition und man sollte schon mit zirka CHF 6’500.00 gerechnet werden. Am besten lässt man sich eine Offerte machen und bekommt dazu noch die nötige Beratung bei solch einer wichtigen Entscheidung. Mit einer guten Beratung kann man Kosten sparen und die optimale Lösung für jede Wohnungssituation finden.