Kundenmaurer sind in vielen Regionen, wie Zürich, Winterthur, Chur oder Wetzikorn unterwegs und führen Kleinaufträge im Bereich Maurerarbeiten aus. Sie arbeiten engagiert am Umbau von Wohnungen, bessern Fehler aus, stellen Wände her oder brechen diese heraus, bieten Beton- oder Sanierungsarbeiten, verputzen Fassade und bei Abdichtungsarbeiten. Da für die Arbeit Material und Werkzeug notwendig sind, sind die Kundenmaurer mit mobilen Werkstätten unterwegs, in welchen sie alle nötigen Utensilien mitbringen. Die bevorstehenden Aufträge dauern von wenigen Minuten bis hin zu mehreren Wochen oder Monaten.
Ein Kundenmaurer arbeitet für Bauunternehmen oder Selbstständiger und führt Umbau-, Reparatur- und Gebäudeunterhaltsarbeiten an Liegenschaften. Hierfür werden selbstständige und geübte Maurer mit einem guten Kundenumgang engagiert.
Dabei bieten Maurer folgende Tätigkeiten an:
Der Preis für einen Kundenmaurer richtet sich entweder nach Einheitssätzen oder nach Stundensätzen. Ein Stundensatz wäre als einfaches Beispiel 55 Franken pro Arbeitsstunde die er für den Einsatz aufbringt. Bei 5 Stunden wären das 275 Franken. Einheitssätze wären dagegen beispielsweise 55 Euro pro Quadratmeter. Dabei sind dann auch sämtliche Leistungen des Maurers, wie Arbeitsstunden und Baustelleneinrichtung abgedeckt. Der beste Fall für Sie ist, dass Sie mit dem Kundenmaurer einen Festpreis vereinbaren zu dem nur noch das Material nach Menge hinzukommt. Gerade bei grösseren Aufträgen ist dies sinnvoll. Bei einem Kostenvoranschlag hat ein Handwerker nämlich die Freiheit, dass sich der Endpreis um 15 bis 20 Prozent vom Angebot abhebt. Ein Festpreis darf aber nicht variieren.
Bevor Sie einen Kundenmaurer beauftragen, sollten Sie sich genaue über Ihr Vorhaben machen. Gegebenenfalls hat ein Architekt bereits vorab Pläne erstellt, welche Sie dem Maurer überreichen können. Optimal ist es, wenn Sie den Maurer zu sich rufen, damit er sich vor Ort ein Bild machen kann. Ist dies nicht möglich suchen Sie am besten im Internet vorab nach Beispielen die Ihren Wünschen entsprechen oder machen Sie Fotos bei Freunden von Beispielen, die Ihnen gefallen oder Ihrem Vorhaben entsprechen. Somit bekommt der Kundenmaurer eine genaue Vorstellung über Ihre Wünsche.
Nach den Maurerarbeiten ist der Umbau meist noch nicht fertig. Im Anschluss muss eine Koordination stattfinden, bei welcher die weiteren Arbeiten organisiert werden. Daher ist es wichtig, dass der Kundenmaurer ein entsprechendes Netzwerk hat, auf welches er zurückgreifen kann. Die Kundenmaurer haben die Fachmänner an der Hand, welche Ihre Arbeiten fertigstellen können. Um sich im Nachgang Ärger zu ersparen, sollte Sie Kundenmaurer vergleichen. Sie sollten vor allem sauber, sorgfältig und termingerecht arbeiten. Je nachdem in welcher Region Sie wohnen (Zürich, Thalwil, Winterthur, Moers) können Sie über ein Handwerkerportal in Ihrer Region den passenden Fachmann suchen. Achten Sie auf die Kundenbewertungen und Rezessionen der Maurer. Weiter sollten Sie auf die Qualifikationen achten, da nicht jeder Maurer vom Fach ist und gewisse Vorgaben nicht einhalten kann.
100% gratis für Sie
Geprüfte Handwerker & Dienstleister
Mit Nutzerbewertungen