Ofri
  • Anfrage eingeben
  • Auftrag suchen
  • Kostenrechner
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • Firma eintragen
DeutschFrançais
Ofri
  • Anfrage eingeben
  • Auftrag suchen
  • Kostenrechner
Ofri
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • Firma eintragen

Start » Ratgeber » Couch polstern lassen – neues Sitzglück für alte Sofas

Couch polstern lassen – neues Sitzglück für alte Sofas

Wenn das einst so gemütliche Sofa anfängt, seine Sitzgäste zu verschlucken oder die Füllung aus dem Bezug der funky Ledercouch lugt, verleihen Polstereien und Sattlereien geliebten Sitzmöbeln neuen Glanz und Komfort.

Ofri Redaktion
19. Oktober 2022 - 7 Min. Lesezeit

Diese Couch polstern lassen?

  • Was unterscheidet einen Polsterer von einem Sattler?
  • Couch polstern lassen: So arbeitet der Profi
  • Schritt für Schritt vom Profi die Couch polstern lassen
  • Die wichtigsten Techniken der Polsterer
  • Wie lange braucht ein Polsterer, um ein Sofa zu polstern?
  • Kleine Materialkunde: Der richtige Stoff für Ihr Sofa
  • Couch polstern lassen: Wann lohnt es sich?

Couch polstern lassen – ja oder nein? Wir verraten, wann sich ein Auftrag lohnt und was es dabei zu beachten gilt.

Was unterscheidet einen Polsterer von einem Sattler?

Der grundsätzliche Unterschied zwischen einem Polsterer und einem Sattler verbirgt sich schon in der jeweiligen Berufsbezeichnung:

  • Ein Polsterer fertigt Polstermöbel, Stühle und Matratzen an oder restauriert sie. Auch Sessel, Hocker und Stühle neu beziehen gehört zu ihrem Repertoire.

  • Sattler verarbeiten dagegen traditionell vor allem Leder und vor allem Lederwaren, die im Umgang mit Tieren zum Einsatz kommen, beispielsweise Fahrgeschirr und natürlich Sättel. Sie stellen aber auch Ausstattung für Autos und Boote sowie Taschen her.

  • Auch Raumausstatter bzw. Dekorateure polstern und bespannen Möbel.

  • Für besonders wertvolle und antike Stücke kann es sich lohnen, einen fachkundigen Möbelrestaurator zu engagieren.

Je nachdem, welche Art von Möbelstück bespannt, gepolstert oder restauriert werden soll und welches Material dabei zum Einsatz kommt, gestaltet sich die Arbeit der Profis kurz und routiniert oder erfordert zeitintensive Kunstfertigkeit: Eine unversehrte Sitz- oder Lehnschale aus Holz mit einem neuen Überzug zu versehen, geht schnell.

Wenn Sie ein antikes Sofa mit kaputter Federung und durchgesessenen Polstern repariert lassen wollen und womöglich noch etwas geleimt werden muss – also auch Schreinerarbeiten hinzukommen – wird die Arbeit sehr viel aufwändiger und dementsprechend teurer.

Sofa durchgesessen? Dann jetzt gratis Anfrage bei unseren Polsterern stellen

Der entscheidende Unterschied zwischen der industriellen Fertigung und der individuellen Produktion oder Restauration von Sitzmöbeln besteht darin, dass Polsterer, Sattler und Dekorateure es jedes Mal aufs Neue mit einem Unikat zu tun haben. Statt immer wieder den gleichen Sessel oder Stuhl nach festen Schablonen und Schnittmustern herzustellen, müssen sie jeden Auftrag neu einschätzen und bearbeiten.

Abgesehen von den verschiedenen Formen der Möbelstücke, spielt auch deren aktueller Zustand eine entscheidende Rolle für den Arbeitsaufwand und die Materialkosten und somit den Preis, den Polsterer ihren Kunden in Rechnung stellen.

Couch polstern lassen: So arbeitet der Profi

Stühle neu beziehen zählt zu den einfachen Arbeiten für Polsterer und Co. Ist das Sofa außerdem durchgesessen, polstert der Fachmann es entsprechend auf. Dafür muss der Polsterer das alte Füllmaterial zunächst entfernen und dann ersetzen. Ist das Sitzmobiliar unter dem Polster selbst zusätzlich gefedert, muss auch der Zustand dieses Unterbaus überprüft und gegebenenfalls angepasst werden.

Couch polstern lassen: Arbeitsschritte und Material

  • Sofa demontieren, um Bezüge und Polster entfernen zu können
  • Notwendige Reparaturen am Rahmen durchführen
  • Sofa polstern
  • Couch neu beziehen
  • Material: Polstermaterial, Stoffbezüge und gegebenenfalls Knöpfe, Schnüre, etc.

Antikes Sofa

Schritt für Schritt vom Profi die Couch polstern lassen

Gute Firmen beraten ihre Kunden nicht nur kompetent bei der Auswahl des Füllmaterials und der Stoffe, sie kümmern sich auch um den Transport der Möbel. Wie üblich bewahrt eine offene Kommunikation und genaue Absprache der gewünschten Arbeitsschritte vor bösen Überraschungen.

  • Begutachtung und Kostenvoranschlag: Der Polsterer begutachtet den Zustand der Polstermöbel vor Ort und macht anschließend ein Angebot oder einen detaillierten Kostenvoranschlag. Tipp: Vorab klären, ob dieser Service kostenlos ist oder nicht.

  • Beratung zu Stoffen und sonstigem Material: Die meisten Fachleute für Polstermöbel haben eine eigene Auswahl an Möbelstoffen oder kooperieren mit Anbietern ihres Vertrauens. Sie geben Tipps zur Beständigkeit der Stoffe im Verhältnis zu ihrer Nutzung und können sogar Ratschläge geben, welche Farben besonders gut zur übrigen Inneneinrichtung passen.

  • Material- und Stoffbedarf kalkulieren: Anhand des Musterverlaufs sowie dem zusätzlichen Bedarf für Nähte und Ränder berechnet der Experte den Stoffbedarf.

  • Transport: Da wuchtige Sessel und sperrige Sitzgarnituren nicht gerade zu den transportfreudigsten Gegenständen gehören, ist die Abholung und anschließende Lieferung der frisch gepolsterten Möbel in der Regel im Pauschalpreis inbegriffen.

  • Vorbereitung, Montagearbeiten, Polsterung und Neubezug fassen Polsterer in der Regel in einem Pauschalangebot zusammen.

Ihr Sofa ist noch intakt, soll aber umziehen? Hier Anfrage für Umzugsservices stellen

Tipp für Sparfüchse: Professionelles Polstermaterial ist das eine, Schaumstofffüllungen das andere: nämlich eine günstige Alternative. Fragen Sie beim Anbieter nach, ob die Möglichkeit besteht, auf diese weniger langlebige, aber nicht so teure Variante zurückzugreifen. Im täglichen Gebrauch bleibt der Unterschied meist unbemerkt.

Die wichtigsten Techniken der Polsterer

Zunächst muss der Profi das Innenleben eines Sessels in Fasson in bringen, sprich: in Form. Auf Wunsch können Polsterer dabei sogar den Sitzkomfort verbessern und eine Instandsetzung der Federn durchführen oder diese ersetzen und hochwertigeres Stopf- und Füllmaterial einbauen. Die vielen Knöpfe eines typisch englischen Ohrensessels nennt der Fachmann Rautenheftung. Weitere typische Techniken sind Schnürungen, Knoten, Schlingen, Bordüren, Ziernägel und Nähte.

Wie lange braucht ein Polsterer, um ein Sofa zu polstern?

Der Arbeitsaufwand liegt irgendwo zwischen einer knappen Stunde für das einfache Beziehen eines Stuhlsitzes und bis zu 60 Stunden für eine große Polstergarnitur. Spezielle Elemente wie Rundungen, Nähte, Knöpfe, Schnüre, Ziernägel und die sogenannten Biesen, also schmal abgesteppte Falten machen zusätzlichen Aufwand. Dementsprechend liegt die Preisspanne irgendwo zwischen dem neuen Stoff für den Küchenhocker bis zu komplizierten Näharbeiten an antiken Polstergarnituren. In Zahlen ausgedrückt zwischen CHF 63.- und CHF 2.500.-.

Katze sitzt bequem auf einem Sessel

Vor allem hochklassige Möbelrestauratoren haben ihren Preis. Schließlich beherrschen diese Profis nicht nur komplizierte Techniken. Sie haften auch dafür, die Originalität des Stücks und somit seinen Wert zu erhalten.

Kleine Materialkunde: Der richtige Stoff für Ihr Sofa

Ein guter Polsterer oder Sattler hilft seinen Kunden auch dabei, das passende Material für die individuellen Bedürfnisse und finanziellen Möglichkeiten auszuwählen. Die Stoffe werden dabei pro Laufmeter abgerechnet, wobei die Preise so unterschiedlich ausfallen wie die Qualität des Materials: Günstiges Kunstleder und preiswerte Möbelstoffe gibt es bereits ab etwa CHF 10.-/Meter. Nach oben sind dem exklusiven Gusto praktisch keine Grenzen gesetzt, so dass der Laufmeter eines hochwertigen Bezugsstoffs sogar mehrere hundert Franken kosten kann.

Stühle neu beziehen: Preise im Überblick im Ofri Kosten Ratgeber

Warum es sich gegebenenfalls doch lohnt, etwas tiefer in die Tasche zu greifen, liegt natürlich an der Widerstandsfähigkeit. Diese wird bei Stoffen in Scheuerbeständigkeit zum einen und Farbbeständigkeit zum anderen aufgeteilt. Für Erstere werden die Stoffe wortwörtlich mit einem anderen Gewebe aneinander gesteuert und das Ergebnis anschließend in sogenannten Scheuertouren gemessen. Je höher die Scheuertour, desto robuster ist der Stoff für den neuen Sesselbezug.

Dabei gelten folgende Empfehlungen:

  • Seltener Gebrauch in Privathaushalten: 10.000 Scheuertouren
  • Regelmäßiger Gebrauch in Privathaushalten: 15.000 Scheuertouren
  • Regelmäßiger Gebrauch öffentlicher Raum: 20.000 Scheuertouren
  • Intensiver Gebrauch öffentlicher Raum: 30.000 Scheuertouren
  • Sehr starker Gebrauch öffentlicher Raum: 40.000 Scheuertouren

Auch wenn das einst leuchtend rote 60er-Jahre Sofa mit ein bisschen Sonneneinstrahlung plötzlich eher lachsfarben daherkommt, kann das des Besitzers gute Laune trüben. Die UV-Beständigkeit beziehungsweise Lichtechtheit von Stoffen wird in einer Skala von 1 (niedrig) bis 8 (hoch) bestimmt.

Couch polstern lassen: Wann lohnt es sich?

Alles in allem haben professionelle Polsterarbeiten ihren Preis, können sich aber durchaus lohnen. Das gilt vor allem dann, wenn es um hochwertige Möbel oder Stücke mit hohem emotionalem Wert geht. Ökologische Faktoren können ebenfalls ins Gewicht fallen: Wenn Sie ihren alten Sessels von einem Polsterer vor Ort mit kurzen Wegen und gezielt ausgewählten Stoffen restaurieren lassen, verbraucht das höchstwahrscheinlich weniger Ressourcen als sich das nächste industriegefertigte Teil aus Übersee liefern zu lassen.

Ist dieser Artikel lesenswert?
Ja
Nein
Ist dieser Artikel lesenswert?
91%
Ja
9%
Nein

Einfach gratis mehrere Offerten einholen

  • 100% gratis für Sie
  • Geprüfte Handwerker & Dienstleister
  • Mit Nutzerbewertungen

Komplett kostenlos & unverbindlich.

Kategorien
  • Architektur, Planung, Statik (21)
  • Autoreparatur, Autoservice (1)
  • Bad (36)
  • Baugrube, Erdbau, Fundament (6)
  • Dach (17)
  • Elektriker, Elektroinstallation (1)
  • Endreinigung, Umzugsreinigung (4)
  • Entsorgung, Entrümpelung (1)
  • Fenster & Türen (18)
  • Folierungen, Beschriftungen (2)
  • Garten & Umgebung (36)
  • Gerüstbau, Gerüste (1)
  • Glasbau, Verglasungen (1)
  • Heizung, Lüftung, Klima, Kälte (17)
  • Internet & Multimedia (1)
  • Isolation, Dichtung, Dämmung (12)
  • Küche (1)
  • Maler- & Gipserarbeiten (19)
  • Metallbau (4)
  • Parkett, Laminat, Teppich (5)
  • Pflasterarbeiten, Wege und Strassen (6)
  • Platten, Plättli, Fliesen (10)
  • Polsterei & Sattlerei (1)
  • Putzkraft, sonstige Reinigungen (2)
  • Rechtliches (5)
  • Schädlingsbekämpfung (4)
  • Schreiner, Möbel, Innenausbau (6)
  • Solar, Photovoltaik (7)
  • Sonstige Arbeiten (10)
  • Spenglerarbeiten, Blecharbeiten (5)
  • Storen, Rollläden, Markisen (1)
  • Transporte, Kleintransporte (1)
  • Umbau, Totalrenovation, Anbau (13)
  • Umzug, Zügeln (10)
  • Zäune, Tore, Sichtschutz (9)
  • Zimmerei, Holzbau (7)
Neuste Artikel
Gartenhaus selber bauen: So gelingt Ihr DIY-Projekt
19. September 2025
So finden Sie einen vertrauenswürdigen Gärtner in der Schweiz
19. September 2025
Rasenpflege: So pflegen Sie Ihren Rasen optimal
17. September 2025
Staubläuse bekämpfen: So werden Sie das Ungeziefer los
16. September 2025
Zaun selber bauen - Anleitung, Tipps & Tricks
10. September 2025
Ähnliche Artikel
Maler- & Gipserarbeiten
Wände streichen in einer Mietwohnung
Parkett, Laminat, Teppich
Parkett verlegen – schwimmend oder geklebt?
Spenglerarbeiten, Blecharbeiten
So finden Sie den richtigen Spengler
Parkett, Laminat, Teppich
Parkettarten – eine Übersicht

Einfach gratis mehrere Offerten einholen

100% gratis für Sie

Geprüfte Handwerker & Dienstleister

Mit Nutzerbewertungen

Offerten einholen
Kostenlos Offerten einholen

Ofri
Tragen Sie sich für unseren Newsletter ein
ofri.ch
  • Über uns
  • Medienmitteilungen
  • Ofri in den Medien
  • Karriere bei Ofri
  • Blog
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FÜR AUFTRAGGEBER
  • Auftraggeber - so geht's
  • Gratis für Auftraggeber
  • Anfrage eingeben
  • Kosten schätzen
  • Dienstleistungen
  • Firmenverzeichnis
  • Berufe
  • Standorte
  • Themen
  • Gemeindeverzeichnis
  • Ratgeber
Für Auftragnehmer
  • Auftragnehmer - so geht's
  • Gebühren für Auftragnehmer
  • Handwerker-Akademie
  • Anfragen-Archiv
  • Anfragen suchen
  • RSS-Feed - beendete Aufträge
Hilfe
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Ofri Internet GmbH. Copyright © 2025. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschFrançais