Die Wahl des Fenstermaterials für den Rahmen ist gleich wichtig, wie Ihr Entscheid für das Glas. Die verwendeten Materialien, darunter Kunststoff und Holz, bieten alle Vor- und Nachteile. Es gibt darum zunächst beim Fenster Materialien-Vergleich keine eindeutige Antwort auf die Frage welches Fenstermaterial das Beste ist. Welches Material Sie wählen hängt von Ihren Bedürfnissen, von Ihrem Budget und dem Pflegeaufwand der Fensterrahmen ab. Lesen Sie alle Details in unserem Artikel.
Die Profis verwenden für den Rahmen Holz, Kunststoff und Alu. Wir zeigen Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile auf:
Holzfenster verbreiten mit ihrem Material einen natürlichen und hochwertigen Eindruck. Holzrahmen verfügen über ausgezeichnete Eigenschaften für die Dämmung und benötigen wenig Energie beim Herstellen. Der grösste Nachteil der Holzfenster ist der Pflegeaufwand. Sonne und Wetter beschädigen den Rahmen mit der Zeit. Spätestens alle fünf Jahre empfiehlt der Fachmann das Neustreichen.
Kunststoff für den Fensterrahmen verbauen heutzutage viele Fensterbauer. Das Fenster Material bietet gute Schall dämpfende und wärmedämmende Eigenschaften.
Spielen die Anschaffungskosten bei Ihnen keine Rolle, dann setzen Sie doch auf Holz/Alu-Fenster. Diese weisen durch die Kombination der Materialien in allen Kriterien die besten Eigenschaften auf und sind dadurch besser als Holz- oder Kunststofffenster alleine. Sie trotzen Wind und Wetter und sind formstabil. Ebenfalls bieten sie hochwertigen Schall- und Einbruchschutz.
Aluminium für den Rahmen verwendeten Fachmänner bisher bei Industriebauten. Langsam setzt sich dieses Material bei Wohnhäusern durch. Bei der Isolation schwächeln ältere Alufenster.
Wir fassen für Sie die Eigenschaften der Materialien und Vor- und Nachteile nochmals in einer praktischen Tabelle zusammen:
Kunststoff | Alu | Holz | Holz/Alu | |
---|---|---|---|---|
Langlebig | sehr | sehr | sehr | sehr |
Pflegeaufwand | klein | sehr klein | gross | sehr klein |
Isolation | gut | gut | sehr gut | sehr gut |
Witterungsschutz | sehr gut | gut | schlecht | sehr gut |
Stabilität | sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut |
Lärmschutz | gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut |
Einbruchschutz | gering | sehr gut | sehr gut | sehr gut |
Wollen Sie Ihre Fenster erneuern, dann gibt es in der Schweiz keine Finanzhilfe vom Staat. Sanieren Sie gleich die Fassade mit, erhalten Sie einen Zuschuss. Planen Sie Ihre baulichen Massnahmen darum am besten in vier einfachen Schritten:
Schritt 1: Planen Sie mit dem Profi. Er weiss, welche baulichen Massnahmen der Staat fördert.
Schritt 2: Informieren Sie sich in Ihrem Wohnkanton über die Fördergelder. Jeder Kanton stellt eine andere Anforderung für einen Zuschuss.
Schritt 3: Sind Sie mit dem Plan fertig, stellen Sie den Antrag.
Schritt 4: Sobald der Kanton Ihren Antrag bewilligt, beginnen Sie mit der Sanierung. Achten Sie auf genügend finanzielle Reserven. Das Geld vom Staat bekommen Sie erst, nach Abschluss der Renovation.
100% gratis für Sie
Geprüfte Handwerker & Dienstleister
Mit Nutzerbewertungen