Ofri
  • Anfrage eingeben
  • Auftrag suchen
  • Kostenrechner
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • Firma eintragen
DeutschFrançais
Ofri
  • Anfrage eingeben
  • Auftrag suchen
  • Kostenrechner
Ofri
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • Firma eintragen

Start » Ratgeber » Die Fensterbank-Materialien und deren Vor- und Nachteile

Die Fensterbank-Materialien und deren Vor- und Nachteile

Welches ist das Material der Wahl für Ihre Fensterbank innen? Wir erläutern Ihnen die Vor- und Nachteile.

Ofri Redaktion
19. Oktober 2022 - 3 Min. Lesezeit

Fensterbänke aus Naturstein

  • Die Materialien in der Übersicht – Von pflegeleicht bis robust
  • Fensterbank selber einbauen
  • Auftrag vergeben

Die Materialien in der Übersicht – Von pflegeleicht bis robust

Für Ihren Fenstersims eignen sich einige Materialien. Die Auswahl Ihrer Fensterbank hängt von Ihren Bedürfnissen und Ihrem Geschmack ab. Sie haben die Wahl zwischen Holz, Stein, beschichtetem Holz oder Fliesen.

Natursteine sind robust und widerstandsfähig, kosten aber dementsprechend Geld. Alternativ bietet sich Kunststein an. Er kostet weniger und besteht aus einer Mischung von Bindemittel und Gesteinsmehl. Künstlicher Stein bietet zudem den Vorteil, dass im Winter wenig Wärme nach draussen gelangt.

Holz strahlt eine natürliche, warme Atmosphäre aus und lässt sich ideal an den Wohnraum anpassen. Das Material ist aber pflegeintensiv. Eine Fensterbank aus Fliesen ist eine weitere Variante. Plättli eignen sich gut für Ihr Bad oder die Küche.

Fenstersims mit Kerzenstaender

Fensterbank aus Stein

  • Granit: Dieser Naturstein ist sehr robust und unempfindlich gegen Wasser und Säure. Er lässt sich leicht pflegen und Sie haben die Wahl aus vielen Mustern und Farben. Ein Nachteil von Granit ist der teure Preis.

  • Marmor: Der Stein überzeugt mit langer Lebensdauer, und grosser Farbvielfalt. Marmor ist nicht so robust, wie Granit und darum empfindlich gegen Wasser und Säuren. Gerade als Fensterbank, auf der Sie Pflanzen abstellen, gelangt schnell Wasser auf den Marmor, das Kalkflecken hinterlässt. Ausserdem ist Marmor noch kostenintensiver als Granit.

  • Basalt: Kompakter Stein, der extrem robust und langlebig, dafür teuer ist. Das Verarbeiten von Basalt ist auch für den Fachmann nicht einfach. Schwarze und graue Töne schränken zudem Ihre Farbwahl ein.

  • Quarzit: Das Material ist sehr hart und widerstandsfähig. Der Stein ist mehrfarbig, aber sehr teuer.

  • Sandstein: Dieses Naturmaterial erhalten Sie in verschiedenen Farbtönen, aber der Stein benötigt eine Imprägnierung, damit er robust genug ist.

  • Kunststein: Erhalten Sie in vielen Farben und Formen. Er ist leicht zu pflegen, kratzfest und bruchfest, sowie langlebig. Entscheiden Sie sich für Kunststein, bekommen Sie ein Material, das praktisch nur Vorteile bietet.

Fensterbank selber einbauen und Kosten sparen: Falls Sie ein geübter Heimwerker sind, bauen Sie sich Ihren Fenstersims doch selber ein und sparen die Handwerkerkosten.

Fensterbank aus Holz

  • Holz: Fenstersimse aus diesem Naturmaterial sehen schön aus und lassen sich gut an den Wohnraum anpassen. Sie bedürfen aber der regelmässigen Pflege. Gerade wenn Sie Blumen und Pflanzen auf dem Sims haben, ist eine gute Versiegelung wichtig.

  • Beschichtetes Pressspan: Dieses pflegeleichte Simsmaterial erhalten Sie in vielen Farben und Formen zu einem günstigen Preis. Leider verfärben sich die Oberflächen aus Kunststoff mit der Zeit.

Fensterbank selber einbauen

Mit etwas handwerklichem Geschick ist es Ihnen möglich, Ihre Fensterbank innen selber einzubauen:

Bereiten Sie zuerst den Untergrund vor. Wischen Sie ihn sauber und befeuchten ihn dann. Tragen Sie ein Zentimeter Montageschaum auf und schieben die Fensterbank unter dem Fensterrahmen ein. Richten Sie den Sims mit der Wasserwage aus, solange der Montageschaum noch nicht trocken ist. Weil sich der Schaum beim Härten ausdehnt, beschweren Sie die Fensterbank mit einem Gewicht und fixieren die Seiten mit Holzkeilen. Zum Abschluss schneiden Sie nach zwei Stunden den ausgehärteten Montageschaum ab und ziehen eine Silikonfuge zwischen Fenstersims und Mauer.

Auftrag vergeben

Sie möchten doch nicht selber Hand anlegen und unsere Profis mit dem Einbau Ihrer Fensterbank beauftragen? Erteilen Sie hier einen Auftrag. Erhalten Sie unkompliziert Offerten aus Ihrer Region!

Ist dieser Artikel lesenswert?
Ja
Nein
Ist dieser Artikel lesenswert?
64%
Ja
36%
Nein

Einfach gratis mehrere Offerten einholen

  • 100% gratis für Sie
  • Geprüfte Handwerker & Dienstleister
  • Mit Nutzerbewertungen

Komplett kostenlos & unverbindlich.

Kategorien
  • Architektur, Planung, Statik (22)
  • Autoreparatur, Autoservice (2)
  • Bad (36)
  • Baugrube, Erdbau, Fundament (6)
  • Dach (18)
  • Elektriker, Elektroinstallation (2)
  • Endreinigung, Umzugsreinigung (4)
  • Entsorgung, Entrümpelung (2)
  • Fenster & Türen (18)
  • Folierungen, Beschriftungen (3)
  • Garten & Umgebung (37)
  • Gerüstbau, Gerüste (1)
  • Glasbau, Verglasungen (1)
  • Heizung, Lüftung, Klima, Kälte (18)
  • Internet & Multimedia (1)
  • Isolation, Dichtung, Dämmung (12)
  • Küche (2)
  • Maler- & Gipserarbeiten (20)
  • Maurer, Verputz, Beton, Fugen (2)
  • Metallbau (4)
  • Parkett, Laminat, Teppich (5)
  • Pflasterarbeiten, Wege und Strassen (6)
  • Platten, Plättli, Fliesen (12)
  • Polsterei & Sattlerei (1)
  • Putzkraft, sonstige Reinigungen (3)
  • Rechtliches (6)
  • Sanitärarbeiten (1)
  • Schädlingsbekämpfung (4)
  • Schreiner, Möbel, Innenausbau (7)
  • Solar, Photovoltaik (7)
  • Sonstige Arbeiten (21)
  • Spenglerarbeiten, Blecharbeiten (5)
  • Storen, Rollläden, Markisen (1)
  • Transporte, Kleintransporte (2)
  • Umbau, Totalrenovation, Anbau (14)
  • Umzug, Zügeln (11)
  • Zäune, Tore, Sichtschutz (9)
  • Zimmerei, Holzbau (8)
Neuste Artikel
Fenster putzen – Anleitung und Tipps für streifenfreie Sauberkeit
07. November 2025
Wie erkennt man eine seriöse Offerte? Checkliste für die Schweiz
06. November 2025
Handwerkerplattformen in der Schweiz im Vergleich – Der komplette Überblick 2025
05. November 2025
7 bewährte Tipps, um günstige Handwerker in der Schweiz zu finden
05. November 2025
Qualifikationen und Zertifikate von Handwerkern in der Schweiz: Der vollständige Überblick
05. November 2025
Ähnliche Artikel
Fenster & Türen
Dachfenster einbauen: Vorteile, Arten und Kosten auf einen Blick
Fenster & Türen
Fensterrahmen & Holzfenster streichen: So einfach geht’s
Fenster & Türen
Effektiver Einbruchschutz: So rüsten Sie Ihre Fenster nach
Fenster & Türen
Fensterfolie selbst anbringen: So geht's

Einfach gratis mehrere Offerten einholen

100% gratis für Sie

Geprüfte Handwerker & Dienstleister

Mit Nutzerbewertungen

Offerten einholen
Kostenlos Offerten einholen

Ofri
Tragen Sie sich für unseren Newsletter ein
ofri.ch
  • Über uns
  • Medienmitteilungen
  • Ofri in den Medien
  • Karriere bei Ofri
  • Blog
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FÜR AUFTRAGGEBER
  • Auftraggeber - so geht's
  • Gratis für Auftraggeber
  • Anfrage eingeben
  • Kosten schätzen
  • Dienstleistungen
  • Firmenverzeichnis
  • Berufe
  • Standorte
  • Themen
  • Gemeindeverzeichnis
  • Ratgeber
Für Auftragnehmer
  • Auftragnehmer - so geht's
  • Gebühren für Auftragnehmer
  • Handwerker-Akademie
  • Anfragen-Archiv
  • Anfragen suchen
  • RSS-Feed - beendete Aufträge
Hilfe
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Ofri Internet GmbH. Copyright © 2025. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschFrançais