Ofri
  • Anfrage eingeben
  • Auftrag suchen
  • Kostenrechner
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • Firma eintragen
DeutschFrançais
Ofri
  • Anfrage eingeben
  • Auftrag suchen
  • Kostenrechner
Ofri
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • Firma eintragen

Start » Ratgeber » Welche Fenster-Öffnungsarten gibt es und wo werden sie eingesetzt?

Welche Fenster-Öffnungsarten gibt es und wo werden sie eingesetzt?

Drehfenster, Kippfenster, Dreh-Kippfenster oder Schiebefenster? Wir bieten Ihnen den Überblick über die verschiedenen Fenster-Arten.

Ofri Redaktion
02. August 2022 - 4 Min. Lesezeit

Frau vor offenem Fenster

  • Fenstertypen –welche gibt es?
  • Info: Gibt es finanzielle Hilfe beim Fensterbau?
  • Auftrag für Fenstereinbau vergeben

Sie bauen oder sanieren und fragen sich, welche Fenster-Öffnungsart sich für Sie eignet? Viele Bauherren wählen die Standard-Öffnungsart eines Dreh-Kippfensters. Doch nicht überall benötigen Sie Fenster zum Öffnen. Brauchen Sie nicht zu lüften, ergibt eine Festverglasung bei einem Kellerfenster mehr Sinn und bietet besseren Einbruchschutz. Bei einem Passivhaus ist ein Öffnen der Fenster nicht zwingend notwendig, weil die Lüftung für Frischluft sorgt. Nichtsdestotrotz wünschen Sie vielleicht eine Dreh- Kipp-Terrassentür oder ein Schiebefenster. Obwohl Sie Dreh-Kippfenster am meisten antreffen, gibt es noch andere Öffnungsarten mit anderen Einsatzgebieten. Lesen Sie unsere Fenstertypen-Übersicht:

Fenstertypen –welche gibt es?

{:#type title=”Fenstertypen”}:

Je nach Bedürfnis und Einsatzgebiet haben Sie die Wahl zwischen mehreren Fenster-Öffnungsarten:

  • Festverglasung
  • Drehfenster
  • Kippfenster
  • Dreh-Kippfenster
  • Schiebefenster
  • Klappfenster
  • Schwingfenster

Fest verglaste Fenster – viel Licht, kein Lüften

Diesen Fenstertyp treffen Sie bei bodentiefen oder Kellerfenstern an. Solche Fenster lassen sich nicht öffnen und sie haben keinen Beschlag. Benötigen Sie viel Sonnenlicht, aber keine Frischluftzufuhr, eignen sich fest verglaste Fenster gut. Deshalb verbauen Bauherren bei Passivhäusern in der Regel bodentiefe Fenster mit festem Glas. Bei Wintergärten, Hoch- oder Treppenhäusern treffen Sie ebenso auf fest verglaste Fenster. Je nach Einbauort sind diese Fenster nicht einfach zu reinigen, weil sie sich nicht öffnen lassen.

Bodentiefe Fenster

Drehfenster – der Klassiker

Illustration Drehfenster

Das Drehfenster öffnen Sie nach innen auf einer vertikalen Drehachse. Der Fensterflügel kann rechts oder links anschlagen. Bevor die Industrie Dreh-Kippfenster entwickelte, war diese Öffnungsart vor allem bei Altbauten am meisten verbreitet.

Kippfenster – für den Keller oder als Oberlicht

Illustration Kippfenster

Das Kippfenster öffnen Sie einen Spalt weit nach innen. Das Fenster schlägt unten an. Dieser Fenstertyp eignet sich für Kellerfenster oder als Oberlicht. Auch in öffentlichen Gebäuden treffen Sie diese Öffnungsart an. Weil sich das Fenster nicht ganz öffnen lässt, eignet es sich nicht gut zum Stosslüften und Putzen.

Dreh-Kippfenster – Die gängigste Öffnungsart

Illustration Dreh-Kippfenster

Im Häuser- und Wohnungsbau treffen Sie auf diesen Fensteröffnungstyp. Er ist eine Mischung aus dem Dreh- und dem Kippfenster. Stellen Sie das Fenster mit dem Fenstergriff „auf Kipp“, haben Sie einen Luftaustausch. Weil diese Stellung nicht für das Stosslüften ist, lässt sich der Fensterflügel nach innen öffnen. Der Flügel dreht sich dabei an einer vertikalen Achse, die links oder rechts am Fensterflügel sitzt.

Schiebefenster – für grosse Fensterflächen

Illustration Schiebefenster

Schiebefenster eignen sich für Ihre Terrasse oder den Balkon. Ein Teil des Fensters ist festverglast, der andere Teil auf- und zuschiebbar. Dabei bewegen Sie das Fenster auf der horizontalen Achse. Das Fenster ist gut zu reinigen und das Lüften Ihres Wohnraums klappt damit hervorragend.

Klappfenster – das Blumenfenster

Illustration Klappfenster

Klappflügel-Fenster eignen sich als Dach- oder Blumenfenster. Sie öffnen sich auf Ihren Wunsch auch nach innen. Die Drehachse befindet sich bei diesem Fenstertyp oben. Es gibt Modelle, die das Klapp- und Schwingflügel-Fenster miteinander vereinen. Schwingflügel-Fenster reinigen Sie erschwert. Achten Sie darum auf ein geeignetes Fensterglas. Mehr zum Thema Fenstergläser finden Sie in unserem Artikel “Welche Fensterverglasungen gibt es?”

Schwingfenster – klassisches Dachfenster

Illustration Schwingfenster

Der Fensterflügel beim Schwingfenster öffnen Sie durch drehen des Flügel in der horizontalen Achse. Die Drehachse befindet sich in der Mitte des Fensters. Dieser Fenstertyp eignet sich nicht zum Stosslüften und die Reinigung ist ebenfalls nicht einfach. Am häufigsten sehen Sie diese Fensteröffnungsart bei Dachfenstern.

Info: Gibt es finanzielle Hilfe beim Fensterbau?

Leider gibt es in der Schweiz im Gegensatz zu Deutschland kein Förderprogramm, wenn Sie Ihre Fenster renovieren oder austauschen. Im Zusammenhang mit einer energetischen Sanierung Ihrer Liegenschaft erhalten Sie hingegen Unterstützung vom Staat.

Auftrag für Fenstereinbau vergeben

Sie möchten unsere Profis mit dem Einbau Ihrer Fenster betrauen? Erteilen Sie einen Auftrag und erhalten Offerten aus Ihrer Region!

Ist dieser Artikel lesenswert?
Ja
Nein
Ist dieser Artikel lesenswert?
33%
Ja
67%
Nein

Einfach gratis mehrere Offerten einholen

  • 100% gratis für Sie
  • Geprüfte Handwerker & Dienstleister
  • Mit Nutzerbewertungen

Komplett kostenlos & unverbindlich.

Kategorien
  • Architektur, Planung, Statik (22)
  • Autoreparatur, Autoservice (2)
  • Bad (36)
  • Baugrube, Erdbau, Fundament (6)
  • Dach (17)
  • Elektriker, Elektroinstallation (1)
  • Endreinigung, Umzugsreinigung (4)
  • Entsorgung, Entrümpelung (2)
  • Fenster & Türen (18)
  • Folierungen, Beschriftungen (2)
  • Garten & Umgebung (36)
  • Gerüstbau, Gerüste (1)
  • Glasbau, Verglasungen (1)
  • Heizung, Lüftung, Klima, Kälte (17)
  • Internet & Multimedia (1)
  • Isolation, Dichtung, Dämmung (12)
  • Küche (1)
  • Maler- & Gipserarbeiten (20)
  • Maurer, Verputz, Beton, Fugen (1)
  • Metallbau (4)
  • Parkett, Laminat, Teppich (5)
  • Pflasterarbeiten, Wege und Strassen (6)
  • Platten, Plättli, Fliesen (12)
  • Polsterei & Sattlerei (1)
  • Putzkraft, sonstige Reinigungen (2)
  • Rechtliches (5)
  • Sanitärarbeiten (1)
  • Schädlingsbekämpfung (4)
  • Schreiner, Möbel, Innenausbau (7)
  • Solar, Photovoltaik (7)
  • Sonstige Arbeiten (10)
  • Spenglerarbeiten, Blecharbeiten (5)
  • Storen, Rollläden, Markisen (1)
  • Transporte, Kleintransporte (2)
  • Umbau, Totalrenovation, Anbau (13)
  • Umzug, Zügeln (11)
  • Zäune, Tore, Sichtschutz (9)
  • Zimmerei, Holzbau (8)
Neuste Artikel
So finden Sie einen vertrauenswürdigen Sanitär in der Schweiz
03. Oktober 2025
So finden Sie eine vertrauenswürdige Zimmerei in der Schweiz
03. Oktober 2025
So finden Sie einen vertrauenswürdigen Boden- und Plattenleger in der Schweiz
03. Oktober 2025
So finden Sie einen vertrauenswürdigen Schreiner in der Schweiz
03. Oktober 2025
So finden Sie eine vertrauenswürdige Autogarage in der Schweiz
03. Oktober 2025
Ähnliche Artikel
Fenster & Türen
Dachfenster einbauen: Vorteile, Arten und Kosten auf einen Blick
Fenster & Türen
Fensterrahmen & Holzfenster streichen: So einfach geht’s
Fenster & Türen
Effektiver Einbruchschutz: So rüsten Sie Ihre Fenster nach
Fenster & Türen
Fensterfolie selbst anbringen: So geht's

Einfach gratis mehrere Offerten einholen

100% gratis für Sie

Geprüfte Handwerker & Dienstleister

Mit Nutzerbewertungen

Offerten einholen
Kostenlos Offerten einholen

Ofri
Tragen Sie sich für unseren Newsletter ein
ofri.ch
  • Über uns
  • Medienmitteilungen
  • Ofri in den Medien
  • Karriere bei Ofri
  • Blog
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FÜR AUFTRAGGEBER
  • Auftraggeber - so geht's
  • Gratis für Auftraggeber
  • Anfrage eingeben
  • Kosten schätzen
  • Dienstleistungen
  • Firmenverzeichnis
  • Berufe
  • Standorte
  • Themen
  • Gemeindeverzeichnis
  • Ratgeber
Für Auftragnehmer
  • Auftragnehmer - so geht's
  • Gebühren für Auftragnehmer
  • Handwerker-Akademie
  • Anfragen-Archiv
  • Anfragen suchen
  • RSS-Feed - beendete Aufträge
Hilfe
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Ofri Internet GmbH. Copyright © 2025. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschFrançais