Ofri
  • Anfrage eingeben
  • Auftrag suchen
  • Kostenrechner
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • Firma eintragen
DeutschFrançais
Ofri
  • Anfrage eingeben
  • Auftrag suchen
  • Kostenrechner
Ofri
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • Firma eintragen

Start » Ratgeber » Welche Fenstertypen gibt es und wo werden sie eingesetzt?

Welche Fenstertypen gibt es und wo werden sie eingesetzt?

Sie sanieren Ihre Fassade und wissen nicht, welche Fenstertypen es gibt und welche am besten zu Ihrem Haus passen? Fensterarten gibt es einige und Sie unterscheiden sich nicht nur im Baustil, sondern auch nach dem Einbauort. Sie finden auf dem Markt Fenster für den Einbau im Keller, dem Dach, der Fassade oder dem Dachstock. Wir verschaffen Ihnen nachfolgend einen Überblick über alle Fensterarten.

Ofri Redaktion
19. Oktober 2022 - 4 Min. Lesezeit

Fensterfront

  • Fenstertypen – eine Übersicht
  • Auftrag vergeben

Fenstertypen – eine Übersicht

Zwei Gruppen von Fensterarten existieren:

Fenster für die Fassade:

  • Bodentiefe Fenster
  • Sprossenfenster / Dänische Fenster
  • Erkerfenster
  • Kastenfenster
  • Schiebefenster
  • Kellerfenster
  • Panoramafenster

Fenster fürs Dach:

  • Schwingfenster / Dachfenster
  • Lukarnenfenster
  • Giebelfenster

Bodentiefe Fenster

Bodentiefe Fenster bringen viel Licht in den Wohnraum. Dieser Fenstertyp eignet sich gut für das Erdgeschoss. Bodentiefe Fenster mit Absturzsicherung eignen sich für höhere Etagen. Sie bieten Ihnen Aussicht in die Natur und die Räume wirken optisch grösser. Sanieren Sie mit Blick aufs Alter, eignen sich im Erdgeschoss bodentiefe Fenster mit Nullschwelle gut.

Bodentiefe Fenster

Sprossenfenster / Dänische Fenster

Beim echten Sprossenfenster verbindet der Hersteller kleine Scheiben miteinander zu einer grösseren Fläche. Das unechte Sprossenfenster besteht in der Regel aus einer grossen Glasfläche, die der Hersteller nachträglich mit Sprossen beklebt. Als Sonderform des Sprossenfensters gelten die dänischen Fenster. Hier öffnen sich die Glaselemente unabhängig voneinander. Dieses Fenster baut der Fachmann aus Holz, Sprossenfenster auch aus Kunststoff. Heutzutage finden Sie unechte Sprossenfenster eher bei Altbauten, damit der Stil passt.

Sprossenfenster

Erkerfenster

Erker gehören zum Altbau und sorgen für mehr Platz. Der Profi setzt auf Sprossenfenster, die stilistisch zum Erker am Haus passen.

Erkerfenster

Kastenfenster

Auch die Kastenfenster setzt der Fensterbauer aus Gründen des Baustils ein. Der Schutz vor Kälte ist bei Kastenfenstern nicht gleich gut wie bei modernen Fenstern. Kastenfenster gehören zum ältesten Fenstertyp. Sie setzen sich aus mehreren Glasscheiben innen und aussen in einem Kasten zusammen. Kastenfenster saniert der Profi im Rahmen des Denkmalschutzes bei einem Altbau.

Kastenfenster

Schiebefenster

Schiebefenster sparen Platz. Sie eignen sich für kleine Räume oder Ihren Balkon, weil kein Fensterflügel in den Raum ragt. Als Unterart existieren Dachschiebefenster, die Sie horizontal oder vertikal öffnen.

Schiebefenster

Kellerfenster

Wie Sie richtig vermuten, verrät der Name dieses Fenstertyps den Verwendungszweck. Nutzen Sie den Keller als Wohnraum, dann wählen Sie nicht zu kleine Kellerfenster. Wollen Sie nicht lüften, ist die Festverglasung ideal, die mehr Schutz vor Einbruch bietet.

Kellerfenster

Tipp: So erhalten Sie finanzielle Zuschüsse für Ihre Fensterrenovation:

Wollen Sie Ihre Fenster erneuern, gibt es in der Schweiz keine Finanzhilfe vom Staat. Sanieren Sie energetisch gleich die Fassade mit, erhalten Sie einen Zuschuss. Erfahren Sie in folgendem Kosten-Artikel mehr zu den Kosten für eine Fensterrenovation.

Panoramafenster

Mit einem Panoramafenster ohne Rahmen geht Ihr Wohnraum optisch in die Natur über. Sie profitieren noch mehr von der schönen Aussicht zu Hause. Als Unterart der bodentiefen Fenster ersetzen Panoramafenster die Wand oder Teile davon. Sie sorgen so für einen ungestörten Blick nach draussen.

Panoramafenster

Dachfenster

Dachflächenfenster haben die Neigung von Ihrem Dach und fügen sich optimal ein. Sie schwingen dieses Fenster auf, um es zu öffnen. Daher heisst dieser Fenstertyp auch Schwingfenster. Dachfenster eignen sich überall dort, wo Sie sich im ausgebauten Dachstuhl genügend Licht wünschen. Ebenfalls zur Gruppe der Dachfenster gehören die Dach-Ausstiegsfenster, die für Wartungsarbeiten auf dem Dach praktisch sind.

Dachfenster

Lukarnenfenster / Gaubenfenster

Gaubenfenster eignen sich für bestehende, senkrechte Öffnung im Dach. Sie fluten den Raum mit mehr Licht und die Gaube vergrössert zudem Ihren Wohnraum.

Gaubenfenster

Giebelfenster

Giebelfenster sind ein modernes Stilmittel beim Dachstock. Sie sorgen für mehr Licht im Wohnraum bei spitz zulaufenden Lukarnen, Dachgiebeln und Fassaden.

Giebelfenster

Auftrag vergeben

Sie möchten unsere Profis mit dem Einbau Ihrer gewünschten Fenster beauftragen? Kein Problem: Erteilen Sie hier einen Auftrag. Erhalten Sie schnell und unkompliziert Offerten aus Ihrer Region!

Ist dieser Artikel lesenswert?
Ja
Nein
Ist dieser Artikel lesenswert?
50%
Ja
50%
Nein

Einfach gratis mehrere Offerten einholen

  • 100% gratis für Sie
  • Geprüfte Handwerker & Dienstleister
  • Mit Nutzerbewertungen

Komplett kostenlos & unverbindlich.

Kategorien
  • Architektur, Planung, Statik (21)
  • Autoreparatur, Autoservice (1)
  • Bad (36)
  • Baugrube, Erdbau, Fundament (6)
  • Dach (17)
  • Elektriker, Elektroinstallation (1)
  • Endreinigung, Umzugsreinigung (4)
  • Entsorgung, Entrümpelung (1)
  • Fenster & Türen (18)
  • Folierungen, Beschriftungen (2)
  • Garten & Umgebung (36)
  • Gerüstbau, Gerüste (1)
  • Glasbau, Verglasungen (1)
  • Heizung, Lüftung, Klima, Kälte (17)
  • Internet & Multimedia (1)
  • Isolation, Dichtung, Dämmung (12)
  • Küche (1)
  • Maler- & Gipserarbeiten (19)
  • Metallbau (4)
  • Parkett, Laminat, Teppich (5)
  • Pflasterarbeiten, Wege und Strassen (6)
  • Platten, Plättli, Fliesen (11)
  • Polsterei & Sattlerei (1)
  • Putzkraft, sonstige Reinigungen (2)
  • Rechtliches (5)
  • Schädlingsbekämpfung (4)
  • Schreiner, Möbel, Innenausbau (6)
  • Solar, Photovoltaik (7)
  • Sonstige Arbeiten (10)
  • Spenglerarbeiten, Blecharbeiten (5)
  • Storen, Rollläden, Markisen (1)
  • Transporte, Kleintransporte (1)
  • Umbau, Totalrenovation, Anbau (13)
  • Umzug, Zügeln (10)
  • Zäune, Tore, Sichtschutz (9)
  • Zimmerei, Holzbau (7)
Neuste Artikel
Terrassenplatten reinigen – dauerhaft schöne Platten
23. September 2025
Gartenhaus selber bauen: So gelingt Ihr DIY-Projekt
19. September 2025
So finden Sie einen vertrauenswürdigen Gärtner in der Schweiz
19. September 2025
Rasenpflege: So pflegen Sie Ihren Rasen optimal
17. September 2025
Staubläuse bekämpfen: So werden Sie das Ungeziefer los
16. September 2025
Ähnliche Artikel
Fenster & Türen
Dachfenster einbauen: Vorteile, Arten und Kosten auf einen Blick
Fenster & Türen
Fensterrahmen & Holzfenster streichen: So einfach geht’s
Fenster & Türen
Effektiver Einbruchschutz: So rüsten Sie Ihre Fenster nach
Fenster & Türen
Fensterfolie selbst anbringen: So geht's

Einfach gratis mehrere Offerten einholen

100% gratis für Sie

Geprüfte Handwerker & Dienstleister

Mit Nutzerbewertungen

Offerten einholen
Kostenlos Offerten einholen

Ofri
Tragen Sie sich für unseren Newsletter ein
ofri.ch
  • Über uns
  • Medienmitteilungen
  • Ofri in den Medien
  • Karriere bei Ofri
  • Blog
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FÜR AUFTRAGGEBER
  • Auftraggeber - so geht's
  • Gratis für Auftraggeber
  • Anfrage eingeben
  • Kosten schätzen
  • Dienstleistungen
  • Firmenverzeichnis
  • Berufe
  • Standorte
  • Themen
  • Gemeindeverzeichnis
  • Ratgeber
Für Auftragnehmer
  • Auftragnehmer - so geht's
  • Gebühren für Auftragnehmer
  • Handwerker-Akademie
  • Anfragen-Archiv
  • Anfragen suchen
  • RSS-Feed - beendete Aufträge
Hilfe
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Ofri Internet GmbH. Copyright © 2025. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschFrançais