Ofri
  • Anfrage eingeben
  • Auftrag suchen
  • Kostenrechner
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • Firma eintragen
DeutschFrançais
Ofri
  • Anfrage eingeben
  • Auftrag suchen
  • Kostenrechner
Ofri
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • Firma eintragen

Start » Ratgeber » Fensterverglasung – welche Arten gibt es und was kosten sie?

Fensterverglasung – welche Arten gibt es und was kosten sie?

Auf dem Markt gibt es eine grosse Auswahl an Fensterglas, das unterschiedliche Bedürfnisse der Bewohner abdeckt. Sie wollen sanieren und fragen sich, welches Glas sich eignet? Wärmeschutzglas ist eine Glasart, die der Fensterbauer am meisten einsetzt. Das Glas (3-fach Verglasung) bildet bei modernen Fenstern die Basis beim Schutz vor Wärme und Kälte und kostet nicht viel mehr als 2-fach Verglasung. Es gibt aber noch weitere Glastypen. Machen Sie sich ein Bild über die Gläser, die Ihnen zur Wahl stehen und lesen Sie mehr in unserem Artikel.

Ofri Redaktion
19. Oktober 2022 - 4 Min. Lesezeit

Fenster mit Aussicht auf die Alpen

  • Welche Arten von Fensterglas existieren?
  • Die Kosten von Fenstern mit unterschiedlichen Gläsern
  • Staatliche Förderung für Fensterverglasung

Welche Arten von Fensterglas existieren?

Fenstergläser unterteilen sich in drei Hauptgruppen, bei denen es weitere Unterarten gibt:

Sicherheitsglas Sicherheitsglas: Erfüllt hohe Ansprüche gegen Ein- und Glasbruch.

Schutzglas Schutzglas: Schutz vor Feuer, Einblick oder Schall.

Intelligentes Glas Intelligentes Glas: Elektronisch dimmbar oder selbstreinigend.

Nachfolgend schlüsseln wir für Sie die Hauptgruppen auf und gehen auf die Unterrubriken der existierenden Glastypen ein.

gemuetliches Schlafzimmer

Das Sicherheitsglas – Schutz vor Glasbruch und Diebstahl

  • Sicherheitsglas Vorgespanntes Glas bietet Ihnen Schutz vor Scherben. Bei einem Glasbruch entstehen keine Glas-Stücke mit scharfen Kanten.
  • Das Verbunds-Sicherheitsglas ist die stärkere Stufe des Sicherheitsglases. Es schützt vor einem Durch- oder Einbruch. Der Hersteller erreicht dies mit einer eingeklebten, reissfesten Folie.
  • Alarmglas sorgt für die Sicherheit Ihres Eigenheims. Mit Drähten im Glas, die bei Glasbruch den Stromkreis unterbrechen, löst der Einbrecher Alarm aus. Dieses Glas setzt der Fensterbauer in der Regel auch bei Juwelieren ein.

Schutzglas – Ruhe vor Schall und Hitze

  • Brandschutzglas bietet Ihnen Schutz vor Hitze und Feuer. Das speziell hergestellte Glas ist in Schutzklassen unterteilt. Klasse F bietet Ihnen den höchsten Schutz. Achten Sie darauf, dass Sie nicht nur ein Brandschutzglas verwenden, auch der Fensterrahmen muss feuerfest sein.
  • Wärmeschutzglas: Hier verwenden Fensterbauer mindestens 3-fach Verglasung oder mehr. Nachteil: Bei einem Altbau fördern Sie Schimmelbildung wenn die Fassade nicht isoliert ist. Darum empfiehlt hier der Profi eine 2-fach Verglasung.
  • Schallschutzglas: Dieses Glas bietet Ihnen Schutz vor Lärm. Hier verwendet der Hersteller mehrere Verbundglasscheiben, deren Zwischenräume er mit Folie oder einem Kunstharz auffüllt. Hier muss der Fensterrahmen ebenfalls vor Schall schützen. Ein Schallschutz-Glas allein hilft Ihnen nicht.
  • Sichtschutzglas: Dieses Glas eignet sich ideal für Ihr Badezimmer. Die einfachste Form bildet ein Milchglas. Der Hersteller sieht auch Eigenschaften wie zusätzlichen Wärmeschutz- oder Sicherheitsglas vor.
  • Sonnenschutz: Das Glas schütz Ihren Wohnraum vor übermässiger Hitze. Im Sommer nimmt Ihnen das eine Last ab. Sie benötigen keine Klimaanlage mehr und sparen deren Energiekosten ein.
  • Vogelschutzglas: In dieses Glas integriert der Fensterproduzent eine Folie, die das UV-Licht reflektiert. Vögel erkennen so Ihr Fenster als Hindernis.

Was ist der U-Wert:

Wärmeschutz beim Fensterglas wird vom Hersteller mit dem „U-Wert“ (Wärmedurchgangskoeffizient) angegeben. Je kleiner der Wert, desto höher ist der Schutz. Gute Werte von 2,6 W erhalten Sie mit modernem Isolierglas. Den besten Wert von 1,1 W erzielen Sie nur mit einem teureren Wärmeschutzglas mit mehrfach Verglasung.

Intelligentes Glas – Selbstreinigend und blickdicht

  • Elektronisch dimmbares Glas: Hier stellen Sie sich den Sonnen- und Sichtschutz nach Ihren Wünschen ein. Das Glas schützt Sie im Sommer vor der Sonne, die Sie im Winter hingegen als Heizung nutzen.
  • Selbst reinigendes Glas: Das Glas nutzt Nanotechnologie, die sich den Lotuseffekt zunutze macht. Dieses Glas eignet sich für Fenster, die Sie schlecht erreichen.

Die Kosten von Fenstern mit unterschiedlichen Gläsern

Alle Gläser, die über 2-fach Verglasung hinaus gehen, sind teurer. In folgender Tabelle finden Sie ein paar Preisbeispiele:

Leistung Einheit Kosten von Kosten bis
Arbeit Stunde CHF 70.- CHF 90.-
Kunststofffenster mit Einbruchschutz Stück CHF 810.- CHF 990.-
Bodentiefes Fenster mit Isolierglas (3-fach Verglasung) Stück CHF 1300.- CHF 1595.-
Fenster mit Schallschutz Stück CHF 1000.- CHF 1320.-

Staatliche Förderung für Fensterverglasung

Im Gegensatz zu unseren Nachbarländern existiert in der Schweiz kein Förderprogramm vom Staat, wenn Sie Ihr Fenster sanieren. Hilfe erhalten Sie, wenn Sie die Aussenhülle Ihres Gebäudes sanieren und isolieren. Dies ergibt mehr Sinn, da eine Fensterrenovation mit 3-fach Verglasung bei einem Altbau zu Schimmelschäden in der Wand führt. Bauen Sie dichtere Fenster ein, kondensiert die Feuchtigkeit nicht mehr am Fenster, sondern zieht in die Wand. Behalten Sie darum bei einer Fensterrenovation die gleichzeitige Sanierung der Fassade im Blick.

Weitere Informationen und Schätzungen zu den Kosten zum Sanieren von Fenstern finden Sie in unserem Artikel zur Fenstersanierung.

Alte und neue Fensterfront

Ist dieser Artikel lesenswert?
Ja
Nein
Ist dieser Artikel lesenswert?
100%
Ja
0%
Nein

Einfach gratis mehrere Offerten einholen

  • 100% gratis für Sie
  • Geprüfte Handwerker & Dienstleister
  • Mit Nutzerbewertungen

Komplett kostenlos & unverbindlich.

Kategorien
  • Architektur, Planung, Statik (22)
  • Autoreparatur, Autoservice (2)
  • Bad (36)
  • Baugrube, Erdbau, Fundament (6)
  • Dach (17)
  • Elektriker, Elektroinstallation (1)
  • Endreinigung, Umzugsreinigung (4)
  • Entsorgung, Entrümpelung (2)
  • Fenster & Türen (18)
  • Folierungen, Beschriftungen (2)
  • Garten & Umgebung (36)
  • Gerüstbau, Gerüste (1)
  • Glasbau, Verglasungen (1)
  • Heizung, Lüftung, Klima, Kälte (17)
  • Internet & Multimedia (1)
  • Isolation, Dichtung, Dämmung (12)
  • Küche (1)
  • Maler- & Gipserarbeiten (20)
  • Maurer, Verputz, Beton, Fugen (1)
  • Metallbau (4)
  • Parkett, Laminat, Teppich (5)
  • Pflasterarbeiten, Wege und Strassen (6)
  • Platten, Plättli, Fliesen (12)
  • Polsterei & Sattlerei (1)
  • Putzkraft, sonstige Reinigungen (2)
  • Rechtliches (5)
  • Sanitärarbeiten (1)
  • Schädlingsbekämpfung (4)
  • Schreiner, Möbel, Innenausbau (7)
  • Solar, Photovoltaik (7)
  • Sonstige Arbeiten (10)
  • Spenglerarbeiten, Blecharbeiten (5)
  • Storen, Rollläden, Markisen (1)
  • Transporte, Kleintransporte (2)
  • Umbau, Totalrenovation, Anbau (13)
  • Umzug, Zügeln (11)
  • Zäune, Tore, Sichtschutz (9)
  • Zimmerei, Holzbau (8)
Neuste Artikel
So finden Sie einen vertrauenswürdigen Sanitär in der Schweiz
03. Oktober 2025
So finden Sie eine vertrauenswürdige Zimmerei in der Schweiz
03. Oktober 2025
So finden Sie einen vertrauenswürdigen Boden- und Plattenleger in der Schweiz
03. Oktober 2025
So finden Sie einen vertrauenswürdigen Schreiner in der Schweiz
03. Oktober 2025
So finden Sie eine vertrauenswürdige Autogarage in der Schweiz
03. Oktober 2025
Ähnliche Artikel
Fenster & Türen
Dachfenster einbauen: Vorteile, Arten und Kosten auf einen Blick
Fenster & Türen
Fensterrahmen & Holzfenster streichen: So einfach geht’s
Fenster & Türen
Effektiver Einbruchschutz: So rüsten Sie Ihre Fenster nach
Fenster & Türen
Fensterfolie selbst anbringen: So geht's

Einfach gratis mehrere Offerten einholen

100% gratis für Sie

Geprüfte Handwerker & Dienstleister

Mit Nutzerbewertungen

Offerten einholen
Kostenlos Offerten einholen

Ofri
Tragen Sie sich für unseren Newsletter ein
ofri.ch
  • Über uns
  • Medienmitteilungen
  • Ofri in den Medien
  • Karriere bei Ofri
  • Blog
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FÜR AUFTRAGGEBER
  • Auftraggeber - so geht's
  • Gratis für Auftraggeber
  • Anfrage eingeben
  • Kosten schätzen
  • Dienstleistungen
  • Firmenverzeichnis
  • Berufe
  • Standorte
  • Themen
  • Gemeindeverzeichnis
  • Ratgeber
Für Auftragnehmer
  • Auftragnehmer - so geht's
  • Gebühren für Auftragnehmer
  • Handwerker-Akademie
  • Anfragen-Archiv
  • Anfragen suchen
  • RSS-Feed - beendete Aufträge
Hilfe
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Ofri Internet GmbH. Copyright © 2025. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschFrançais